Was verbirgt sich hinter der Marke Analog Bier, die seit Mitte Januar 2021 in Deutschlands gut sortierten Bierkühlschränken auftaucht? Warum braut ein Theologe lieber Bier statt zu predigen? Warum ist die Weisse Elster gar kein Vogel? Jann von der Brelie kennt die Antworten und verrät sie in diesem Podcast.
Sebastian Sauer haucht mit Freigeist Bierkultur dem Lichtenhainer, Grätzer oder der Braunschweiger Mumme neues Leben ein. Im Podcast berichtet er, was ihn daran reizt, wie er international aufgestellt ist und warum er bis heute keinen Businessplan geschrieben hat.
In vierter Generation leitet Sabine Weyermann das Familienunternehmen Weyermann®. Unter ihrer Führung hat sich der Malzproduzent zum Marktführer für Spezialmalze entwickelt. Malz ist dicker als Wasser: Ein Podcast über Familie, Tradition und Innovation. Erster Teil der Weyermann®-Miniserie.
Thomas Tyrell war leitender Braumeister bei Stone in Berlin. Ein Stück Biergeschichte in der Hauptstadt. Jetzt will er eine neue Story schreiben – mit dem Tyrell BrauKunstAtelier. Im Oktober kommen die ersten Biere.
In neunter Generation führt Robert Glaab die Brauerei Glaabsbräu. Sie ist die älteste und gleichzeitig eine der kleinsten Brauereien Südhessens – und eine der modernsten. Wie führt man eine Traditionsbrauerei in die Zukunft? Das haben wir Braumeister Julian Menner und Robert Glaab gefragt.
Biersommelier Markus Quadt ist Inhaber der “Alten Posthalterei” und Gründer der “Lingener Bierkultur” – und betreibt mit dem Social-Media-Format “Digitale Bierprobe” derzeit eines der erfolgreichsten seiner Art in Deutschland.
Während der Corona-Krise sendet HHopcast aus dem Heimstudio. Den Auftakt unseres HHopcast Digi-Beer-Talks macht Maximilian Marner vom Brausturm Bierverlag in Hamburg.
Blech.Brut-Chef Benedikt Steger und Atelier der Braukünste-Inhaber Nico Döring gründen ANTIRAKETE ARTBREWING. Es geht um Kunst, Spaß, Dosenbier und innere Werte.
Hannover, Braunschweig, Bremen – und jetzt Hamburg. Michael Solms hat in der Hansestadt eine weitere Filiale seiner Craft Bier Bar an den Start gebracht. “Hamburg ist geil”, sagt er, “aber in Sachen Bier eine Herausforderung.”
Erwin Van Moll ist mit seinem Braulabel Van Moll und seinem gleichnamigen Brewpub seit 2012 Teil der Craft Beer-Szene in Eindhoven. Bei ihm gibt es den Beat zum Bier!