Was verbirgt sich hinter der Marke Analog Bier, die seit Mitte Januar 2021 in Deutschlands gut sortierten Bierkühlschränken auftaucht? Warum braut ein Theologe lieber Bier statt zu predigen? Warum ist die Weisse Elster gar kein Vogel? Jann von der Brelie kennt die Antworten und verrät sie in diesem Podcast.
Neues Jahr, neue Biermarke, Corona zum Trotz: Hinter Analog Bier verbergen sich zwei bewährte und umtriebige Biergesellen. Die Sauerbier-Spezis und Berliner Weisse-Erwecker von der Schneeeule Berlin und die Macher der Weisse Elster Biere aus Leipzig haben sich zusammengetan, um etwas Neues zu machen oder besser zu brauen. Etwas, das sich von ihrem bisherigen Bierbusiness unterscheidet. Hopfenintensiv soll es werden. Modern. Polarisierend. DDH DIPAs, Pale Ales, Sessions, hazy und gerne auch mal knackig bitter. Für Jann von der Brelie ist Analog Bier eine zusätzliche Spielwiese für die eigene Bierleidenschaft. “Nur, weil wir uns irgendwann einmal für etwas anderes entschieden haben, heißt das nicht, dass wir das nicht können. Und nicht vielleicht auch mal Lust dazu haben.”

Hör mal, hier gibt’s Bier!
Willkommen bei HHopcast – dem Szene-Podcast für Craftbeer-Liebhaber aus Hamburg! Seit 2017 nehmen dich Regine Marxen und Stefan Endrigkeit jeden letzten Freitag im Monat mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Bieres. Erfahre alles über Craftbeer, Brauereien und die Bierkultur. Wir interviewen Brauer:innen, Brauereibesitzer:innen und Bierenthusiasten, testen Biere und geben Bierrezensionen. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Egal ob du ein erfahrener Biertrinker oder ein neugieriger Genussmensch bist, hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Denn hier lernst Du spannende Bier-Promis & innovative Bierköpfe kennen.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Bier-Storys in unserem HHopMag unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Ein Keller voller Pläne – Timo Thoennißen über Zukunft, Bier und Wachstum
Timo Thoennißen ist Gründer der Brauerei Straßenbräu Berlin, ehemaliger Finanzberater und heute einer der prägenden Köpfe der Berliner Craftbeer-Szene. Im HHopcast erzählt er uns, warum er sich bewusst gegen Schnaps und für Bier entschieden hat, was ihn an der Berliner Monopol-Landschaft störte – und warum er jetzt zusammen mit David Peifer von Gorilla Cervecería die Bierbar Malto in Hamburg übernommen hat.
Es geht um Leidenschaft, unternehmerische Realität, Experimentierfreude – und die große Frage: **Wie bleibt man als Craftbrauer relevant? **
Dazu serviert euch Jens in Jens’ BierSpiegl topaktuelle Bierempfehlungen und am Ende dieser Folge erwarten euch die besten Termine für Beerlover.
Highlights im Überblick
Wie aus einem Pale Ale-Rezept ein Unternehmen wurde – und was Timos Feedbackbögen damit zu tun hatten.
Der Weg von der Heimküche zur professionellen Brauerei: Learning by doing
Die Philosophie hinter Straßenbräu: Nahbar, kreativ, kein Hipster-Marketing.
Brauen gegen Schubladendenken: Warum Timo Bock auf Beeren hatte, aber keine Beerenbierbrauerei wollte.
Wie Corona zur Sanierungs-Zwangspause wurde – und gleichzeitig neue Chancen eröffnete.
Die Geschichte der Brauerei-Übernahme in Marzahn (Ex-Bierfabrik) und warum High Gravity dort ein Ding ist.
Warum Straßenbräu mittlerweile (fast) ausschließlich Fassbier verkauft.
Die Hamburger Malto-Übernahme: Was sich verändert – und was bleibt.
Hops and Friends: Wie es zur Zusammenarbeit mit David Peifer von Gorilla Cervecería kam
Community-Building, Events, Biergarten-Ausbau: Wie Bier Menschen zusammenbringt.
Wie Craft Beer wieder mehr jüngere Menschen erreichen kann – auch alkoholfrei.
Desert Island Beer? Vielleicht das eigene Feierabend IPA.
Jens BierSpiegl: Maibock von** Münchner Hofbräu** (Münchens ältestes Bockbier) und Against All Hontzology ein DIPA von der **Wittorfer Brauerei und Heintz Artisan Ales
**
Termine
- 1.–3. Mai 2025, Bierfest Bremen, Bremen, Ansgarikirchhof
- 2. Mai 2025, Tag der offenen Flasche, Augsburg, Kommprobier
- 8.05.25 Lüneburger Fußballquiz Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 16.05.25, Internationales Bier-Film-Festival, Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 17.05.25, Bierfest #9, Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 16.-18.05.25, Kunstfestival , Landgang Brauerei, Hamburg
- 8.–11. Mai 2025, Raunheimer Wein-, Bier- und Genuss-Festival, Raunheim, Rathausplatz
- 9.–10. Mai 2025, Flanieren mit Bieren, Erfurt, Zughafen
- 9.–10. Mai 2025, Bier-Lust-Festival Vorderpfalz, Speyer, Industriehof
- 16.-17.05.25, Beer Craft Bozen, Bozen, https://www.beercraft.info/
- 17.05.25, BeerTasting Challenge Salzburg, Salzburg https://www.beertasting.com/de/news/beertasting-challenge-salzburg-2025
- 16.–18. Mai 2025, Bierfest Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt
- 22.–25. Mai 2025, Kleinbrauermarkt Ulm ,Ulm, Münsterplatz
- 23.–24. Mai 2025, Bingen Bier Festival, Bingen, Sunset Camp Biergarten
- 23.–24. Mai 2025, Jubiläumsparty 10 Jahre, Kommprobier, Augsburg
- 23.-24.05.25, Mikkeller Beer Celebration Kopenhagen, https://mbcc.mikkeller.com/
- Mai – 1. Juni 2025, Mönchengladbacher Bierbörse, Mönchengladbach, Geropark
- 26.05.-1.06.25, Budapester Beer Week, Budapest https://bpbw.hu/en/
- 30.–31. Mai 2025, Bierköste Neumünster (Craft Beer Fest), Neumünster https://city-nms.de/unsere-events/bierkoeste.html
- 6.–7. Juni 2025 Hamburg Beer Festival, Hamburg, Altes Mädchen https://altes-maedchen.com/de/hamburg-beer-festival/
- 6.–9. Juni 2025, Fest der 100 Biere, Wolkering https:/www.festder100biere.de/
- 13.–14. Juni 2025, Craft Beer Days Osterholz-Scharmbeck, Osterholz-Scharmbeck, Marktplatz https://www.wirtschaftstreff.de/aktivitaeten/craft-beer-days.html
- 13.–15. Juni 2025, Leipziger Bierbörse, Leipzig, Völkerschlachtdenkmal https://www.bierboerse.com/city/leipzig.htm
- Juni 2025, Kölner Brauschau, Köln https://brauschau.koeln/
- 18.–21. Juni 2025, Festival der Dortmunder Bierkultur, Dortmund, Friedensplatz https://www.nrw-tourismus.de/events/festival-der-dortmunder-bierkultur
- 18.–22. Juni 2025, Fränkisches Bierfest Nürnberg, Nürnberg, Burggraben https://www.bierfest-franken.de/
Links
- Folge über Beer Craft Bozen
- Artikel neue Bierkultur, Getränkezeitung
Diese Episode ist dein Ding, wenn du…
- Bier nicht nur trinken, sondern verstehen willst
- auf Reisen gerne neue Genüsse und Locations erlebst
- Craftbeer liebst und Lust auf Geschichten hast
- selbst braust oder als Brauer:in Inspiration suchst
- wissen möchtest, welche spannenden Karrierewege es in der Bierwelt gibt
👉 Video-Extras auf Instagram @HHopcast.podcast & YouTube
❤️ Unterstütze unsere Arbeit auf Steady! 🍺 Zum kostenfreien Newsletter HHopletter geht’s hier.
Credits
👉🏼 Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Kommunikation & Ansprechpartnerin für Presse und Kooperationen: Regine Marxen, cheers@hhopcast.de

Lust auf was? Auf das Brauen hopfenbetonter Biere. Auf die Dose. Neu ist die Idee nicht. Aber das hieße ja nicht, dass deshalb kein Platz mehr da sei für neue Biere, sagt Jann. Gebraut wird bei BrewDog in Berlin, der Meister an der Gärpfanne ist Sam Derby, zuvor Inhaber der Berliner Einbar Brauerei und dritter Mann im Team. Die Liste mit Bierideen sei ziemlich lang und kleine Sidekicks wie eine auf die Biere abgestimmte Vinylscheibe spukten auch bereits in den Köpfen der drei Analogtrinker. Musik und Bier sind eine gute Kombi. “Ich bin eine Popschlampe”, gesteht Jann und haut ein paar Titel raus, die er zum Hazy Pale Ale, eines der ersten zwei frisch abgefüllten Biere, trinken würde. Das ist nicht ganz so hazy, wie man es erwarten würde, die Ananas aber prickelt sanft auf der Zunge und geht in die schön eingebaute Bitterkeit im Nachtrunk über. Runde Sache. Das zweite Debütbier ist ein DDH DIPA. 95IBU steht auf dem Etikett. Die, das sei schon hier verraten, schmeckt man.


Zur Weissen Elster kommt jetzt Analog Bier
Biere für Hop Heads also. Mit dem eigenen Bierlabel Weisse Elster Biere ist Jann von der Brelie zahmer unterwegs. Das ist auch der Zielgruppe geschuldet. In Leipzig gehören er und seine Frau Cathrin zu den Craft Beer-Pionieren. Aber jemand wie Jann experimentiert eben gerne. Das zeigt auch seine Vita. Eigentlich ist der Mann Theologe, aber als sein Dienstherr ihn nach Delmenhorst senden wollte, wechselte er den Job und schrieb mit Cathrin Bücher. 2014 stieg das Paar ins Braugeschäft ein, 2015 wurde die Weisse Elster geboren. Namensgeber ist übrigens kein Vogel, sondern ein Nebenfluss der Saale. Warum der jetzt auf Leipziger Bierflaschen prangt und was Brausturm damit zu tun hat? Auch das erfahrt Ihr in diesem Podcast. Viel Spaß beim Hören!
HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet Ihr auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden.
HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header: Weisse Elster
Links
Schneeeule: https://schneeeule.berlin/de/
Weisse Elster Bier: https://www.weisse-elster.com/
Brew Dog: https://www.brewdog.com/eu_de/bar_pages/bar/locator/filter/global/
Einbar Brauerei Berlin: https://www.facebook.com/einbarberlin
Brauerei Reichenbrand: https://www.reichenbrander.de/
Brauhaus zu Röglitz: https://www.brauhaus-zu-roeglitz.de/
Brausturm Bierverlag: https://brausturm.de/de/
Hoppithek: http://www.myhoppithek.de/
Rhöner Pils: http://rhoenbrauerei.de/bier-typen/rhoener-pils/
Dr Hops Leipzig: https://www.dr-hops.de/
Goldhopfen Leipzig: https://www.facebook.com/Goldhopfen
Clif Leipzig: https://www.cliffs-brauwerk-leipzig.de/
Synde Bräu Leipzig: https://de-de.facebook.com/SyndeBraeu/
Gosenschenke: https://www.gosenschenke.de/
Bayrischer Bahnhof: https://www.bayerischer-bahnhof.de/
Rittergutsgose: https://www.leipziger-gose.com/
Zum Senatsbock geht’s hier.
Inselbier
Plank Helles: https://www.brauerei-plank.de/mobile/index.html