Thomas Tyrell war leitender Braumeister bei Stone in Berlin. Ein Stück Biergeschichte in der Hauptstadt. Jetzt will er eine neue Story schreiben – mit dem Tyrell BrauKunstAtelier. Im Oktober kommen die ersten Biere.
“Sich auf lager- und alterungsfähige Biere zu fokussieren, das macht derzeit keiner”, sagt Thomas Tyrell. Also macht er es jetzt – mit dem Tyrell BrauKunstAtelier. Damit verwirklicht Thomas sich einen Traum. Endlich kommt das eigene Baby. Niemand quatscht einem rein, wirtschaftlicher Druck ist auch nicht da, denn der Wahl-Berliner verdient sein Geld als selbstständiger Consultant für die Bier- und Getränkeindustrie. “Ohne Druck”, sagt er im HHopcast-Interview, “wird’s richtig gut.”
Thomas Tyrell und sein Soundtrack zum Biermenü
#1 Aperitif – Kaiserweisse
https://open.spotify.com/playlist/6Cx6LJbGj3nOfUScuHh365?si=Ni21_LnqSoO8-YhnRnPEiQ
Hier ist der Musikeindruck noch recht harmonisch und durch die Freude der zusammentreffenden Menschen geprägt. Der Gastgeber hat noch alles in der Hand.
# 2 Hauptgang – Gerstenwein
https://open.spotify.com/playlist/2Oxk685B5LXGyXChaGQs5u?si=rgrxJx-HSXGLM3GTwCOSDg
Ein schwereres Bier: Die leichten Gedanken weichen und tiefsinnige Gespräche vom Glück, über Geschichte und Anderem machen sich breit. Das Bier meint es ernst.
# 3 Dessert – Kakaostout
https://open.spotify.com/playlist/15vpWJHosWA5sI3UdSZapa?si=TC9YIzbAQceTDHMdkYVoAw
Der Gastgeber verliert die Kontrolle. Ende offen ….
Trotzdem noch mal die Empfehlung: Die Biere nicht alleine trinken.
Thomas Tyrell ist in der Bierwelt alles andere als ein Unbekannter. Bis 2019 war er Greg Kochs Mann für Deutschland, von Berlin aus sollte der leitende Braumeister das Bier-Business in Europa mit aufrollen. Das ist Geschichte. Thomas Tyrell aber hat sich einen gewissen Fame erbraut, immerhin war er sogar Part einer Film-Dokumentation über Stone in Berlin.
Hier geht’s zur aktuellen Podcastfolge mit Thomas Tyrell

Wir sind dort, wo das Bier geschieht. HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die besser trinken und über den Glasrand hinausschauen möchten.
Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir stellen euch die Menschen vor, die Bier lieben, leben, können! Wir empfehlen Biere und Termine, servieren euch Love Stories mit Hopfenbeigabe. Für uns ist Bier eine Reise, wir lernen immer mehr über dieses Getränk, das die Menschheit seit mehr als 10.000 Jahren begeistert. Wir freuen uns über eure Begleitung, immer am letzten Freitag im Monat.
Euch gefällt unser Podcast? Unterstützt uns auf Steady!
Shownotes, Links, Bilder, Bierreise- und Buchtipps und vieles mehr rund ums Bier findet ihr unter hhopcast.de. Cheers!
Der Journalist Peter Eichhorn (https://peter-eichhorn.com/)reist als kulinarischer Berichterstatter um die Welt – und genießt. Biere, Spirituosen, Speisen. Ein Podcast für Gaumenabenteurer, die gerne Food, Biere und/oder Spirituosen kombinieren und Neues entdecken möchten.
Peter Eichhorn nimmt uns mit auf eine kulinarische Expedition und führt uns an Orte, an denen wir Genuss ohne Grenzen erleben. Stout trifft auf Whisky, Gin auf Saison, Garrett Oliver braut für Sternekoch Daniel Humm in New York – und in Berlin wurde Fassgelagertes präsentiert. Über grenzüberschreitende Gaumenabenteuer, Geheimtipps in und um Berlin und die verführerische Verwandtschaft von Whisky & Bier.
Termine
– 10.03.-12.03. Heimbrau Convention, Schloss Romrod
– 15.04.23, Exkursion zur Dachs-Brauerei bei Lüneburg mit dem Braustättchen
– 14.-15.04.23, CRAFT Festival, Frankfurt
– 14.04.23, Kehrwieder Kreativbrauerei, 10 Jahre Prototyp, die Jubiläumsfeier
– 21.-22.04.23, Wein & Bier, das Tastival in Stuttgart. Anlässlich der Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ des Landesmuseums Württemberg, u.a. mit Vanessa Pantoudis von Hop around the World
– NEU: 06.05.23, „Flanieren mit Bieren“, Zughafen Erfurt Halle 6. “Da es bei uns in Erfurt (und Umgebung) nicht wirklich ein Bier-Festival/Messe gibt, haben wir gesagt, dass wir das selber in die Hand nehmen. Wir haben „Flanieren mit Bieren“ ins Leben gerufen. Die Vorbereitungen sind im vollem Gange. Stand heute haben wir 14 Brauereien, 5 Spirits und 3 Food-Aussteller am Start”, schreibt uns Jan Schlennstedt. Klasse! Danke Jan für deinen Terminhinweis.
– 21.- 22. 04.23, Sudden Death B-Day Party in der Brauerei, Lübeck, mit Gastbrauereien & und Special Tasting mit Olli & Ricky
– 01.-10.09.23, Berlin Beer Week, Berlin
Ihr habt News oder Veranstaltungstipps, die ihr gerne im Podcast hören möchtet? Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de, Redaktionsschluss ist der 15. des Vormonats
Unseren fabelhaften, kostenfreien Newsletter findet ihr hier: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Alle Infos auf https://hhopcast.de/

Genosse Tyrell: In Bernau braut man nicht alleine
Seine Homebase hat das Tyrell BrauKunstAtelier bei den Bernauer Braugenossen. Thomas ist Genosse. „Brauereiinhaber ist auch für mich neu“, sagt er lachend. Hier, in Bernau, entstanden die ersten Biere, die er unter seinem eigenen Namen verkauft: Die „Kaiser Weisse“, eine Imperial Berliner Weisse, ein Gerstenwein sowie ein Kakao Stout. Alle Biere kommen in der schick verkorkten und eleganten 0,75 l Flasche daher.
Sein erstes Biermenü entsteht in Zusammenarbeit mit der Social-Drinking-Biermarke Quartiermeister. Das Bier für den Kiez feiert seinen zehnten Geburtstag, deshalb hat Thomas den Mädels und Jungs ein stattliches Festbiermenü gebraut. Ein Teil des Erlöses fließt in die Kasse des gemeinwohlorientierten Projekts.
700 Flaschen je Bierstil
Vorbestellen kann man die Biere bereits jetzt, ab Oktober beginnt die Auslieferung. Rund 700 Flaschen pro Bier sind erhältlich. Thomas empfiehlt, zwei Menüs zu ordern. Eines zum Sofortgenuss, eines zum Lagern. “Nur ein Tipp”, lacht er. “ICH werde das so machen.” Wir auch. Cheers, viel Spaß beim Hören dieses Podcasts.
HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet ihr auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft uns und unseren Gästen, sichtbarer zu werden. Ihr unterstützt damit die Biervielfalt. DANKE SCHÖN!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header Regine Marxen
Terminankündigung
Esther Isaak de Schmidt-Bohländer hat ihr Bierland in Hamburg verlassen, aber Bier liebt sie noch immer. Deshalb hat sie Bier-Autoren aus ganz Deutschland zusammengetrommelt und ein Buch in Eigenregie herausgebracht. Hopfeninspirierte Texten für jeden Tag sind darin zu finden. Auch Regine hat einige Texte beisteuern dürfen. Liebevoll layoutet hat das Buch Tanja Feldmann, auf Instagram findet Ihr sie unter @tanjowski. Das Buch ist ganz frisch beim Tredition Verlag erschienen. Dort ist es auch erhältlich – und natürlich im Buchhandel.
Tipp: Am 3. Oktober veranstaltet das Autorenkollektiv im Sprechwerk Hamburg eine Lesung! Gutes Bier gibt es auch. Karten gibt’s hier.
Das Buch könnt Ihr hier fix bestellen: https://tredition.de/autoren/esther-isaak-33549/unser-taeglich-bier-gib-uns-heute-paperback-139419/

Gewinnspiel
Noch ein Buch! Heimbrauer und jene, die es werden wollen aufgepasst: Wir verlosen 2X1 Exemplar von “Der ultimative Brau-Guide” von Sünje Nicolaysen und Jörg Iversen.

So könnt Ihr mitmachen:
- Folgende Frage beantworten: Wie viele Grafiken hat das Buch?
- Mail mit Antwort senden an cheers@hhopcast.de
- Bitte vollständigen Namen und Adresse angeben
- Teilnahme ab 18 Jahre
- Teilnahme ist möglich bis zum 1.10.2020, 24 Uhr
Links
Stone Brewing Film: https://www.amazon.de/Beer-Jesus-America-Greg-Koch/dp/B081HVP2JX
Bernauer Braugenossenschaft: https://www.braugenosse.de/
Stone Groundbreaking Collaborations: https://www.stonebrewing.com/beer/stone-berlin-groundbreaking-collaborations#ageGatePassed
Quartiermeister: https://quartiermeister.org/de/
Bodebrown Brauerei Brasilien: https://loja.bodebrown.com.br/
VLB Berlin: https://www.vlb-berlin.org/fortbildung/studium
Saxer Brewing Company: https://www.portlandbrewing.com/ (haben fusioniert)
Pott´s Brauerei: https://www.potts.de/
BrewDog Dogtap Berlin: https://www.brewdog.com/eu_de/bars/global/dogtap-berlin
Mahrs Bräu: https://www.mahrs.de/
Joh. Albrecht Brauanlagen: https://www.joh-albrecht.com/
Meierei Potsdam: https://www.meierei-potsdam.de/
Stone Brewing Xocoveza: https://www.stonebrewing.eu/de/beer/stone-seasonals/stone-xocoveza#ageGatePassed
Tiny Batch Brewing: https://tinybatch.de/
Hanscraft Beer: http://hc-co.de/de/
Inselbier
Kaiserweisse: https://tyrellbraukunstatelier.de/Biermenue-2020/1-Kaiserweisse/