Alexander Schönbach ist der Mann für Vertrieb und Außendienst bei Hoppebräu. Im Interview erzählt er über die neue Brauerei, über geplante Collab-Brews, neue Biere und warum Regionalität Trumpf ist.
Besuch im HHopcast Studio: Alexander Schönbach von Hoppebräu war auf Hamburg-Exkursion und hat uns eine Kiste Bier aus der bayrischen Brauerei mitgebracht. Die trinken wir in diesem Podcast nicht. Warum? Erstens, weil es erst 11 Uhr am Vormittag war, zweitens, weil Regine an diesem Tag noch in den letzten Zügen ihrer Erkältung steckte. Deshalb stellt sie Hoppebräu in diesem Podcast wohl auch eiskalt als Hoppebrau vor. Ein riesengroßes Sorry dafür! Also: Ein Podcast mit Fehler und ohne Bierverkostung. Die reichen wir nach!

Alexander Schönbach ist der Mann für Vertrieb und Außendienst bei Hoppebräu. Im Interview erzählt er über die neue Brauerei, über geplante Collab-Brews, neue Biere und warum Regionalität Trumpf ist.
Besuche mit uns das schwimmende Brauhaus auf der AIDAnova
Christian Wilke ist zurück im HHopcast – und diesmal nehmen Regine und Stefan dich mit an Bord. Genauer gesagt: Auf die AIDAnova, wo Christian als Braumeister und Offizier Biere auf hoher See braut. Wir sprechen mit ihm über seinen Alltag zwischen Zwickel, Seeklima und Seegang, das Brauen auf einem Kreuzfahrtschiff und über Biere, die auch ohne Landgang Geschichten erzählen.
Außerdem in dieser Folge: Termine, Neuigkeiten aus der Bierszene und eine IPA-Empfehlung aus Berlin mit einem Hauch David Lynch.
Das erwartet dich in dieser Episode
- Interview mit Christian Wilke – Highlights:
- Wie das Zwickel-Bier an Bord zum Bestseller wurde
- Das Geheimnis des Oslo Lagers – ein Pilz, das keins wurde
- Warum Frühschoppen auf See mit Polonaise beginnt
- Welche Biere Christian als „Aktionsbiere“ selbst kreiert
- Brauanlage, Analytik, Malz & mehr
- Christians Lieblingshäfen (Spoiler: Skandinavien!)
Bier des Monats – Jens BierSpiegl
Garmonbozia, ein Double Dry Hopped IPA; Gemeinschaftssud: Fuerst Wiacek x Biererei Berlin; Empfehlung: 4,5 Sterne auf Untappd und dänische Treberchips von Agrain dazu
News aus der Craftbeer-Community
Termine für Biernerds
- Bierköste Neumünster | 30. – 31. Mai 2025 | Regine & Stefan live vor Ort!
🍻 Talks mit Brauereien & kuratierte Live-Einblicke | Samstag, 31. Mai, ab 14 Uhr – komm’ rum, trink mit uns, sag Moin! - Klang & Kunst mit Jan Plewka und Marco Schmedtje, 26.04.25, Wildwuchs Brauwerk, Hamburg Wilhelmsburg (15 Euro)
- Bierfest Bremen, 01.-03.05.25, Bremen
- Bierfest Lübeck, 16.-18.05.25, Lübeck Kohlmarkt
- Kleinbrauermarkt Ulm, 22.-25.05.25, Ulm Münsterplatz
- Bingen Bier Festival, 23.-24.05.25, Bingen,
- Bierlust-Festival, 9.05.-10.05.25, Industriehof Speyer in der Vorderpfalz
- Flanieren mit Bieren, 09.-10.05.25, Erfurt
- Craftbeer & Gourmetfestival, 30.04.-04.05.25, Stade
- Abstrakte Kunstmalerei und Craft-Beer-Verkostung, Kunstraum ehemals Omnipollos, 7.04.25, Hamburg
- Craft Beer & Gourmet Festival, 24.-29.06.25,Westerland auf Sylt
- Craft Beer Fest 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag, 04.10.-05.10.25, Dinslaken
- Bier Release Tasting – ein deep dive in eine Neuheit: tutti frutti, 03.05.25, Landgang Brauerei, Hamburg
- 28.08.-7.09.25, Hamburg Beer Week, Hamburg
Für wen ist diese Folge?
Diese Episode ist dein Ding, wenn du…
- Bier nicht nur trinken, sondern verstehen willst
- auf Reisen gerne das Glas hebst statt den Becher
- Craftbeer liebst und Lust auf Geschichten hast
- selbst braust oder als Brauer:in Inspiration suchst
- die AIDAnova schon mal gebucht – aber noch nie ins Brauhaus geguckt hast
👉 Video-Extras & Sudhaus-Fotos auf Instagram @HHopcast.podcast & YouTube
❤️ Unterstütze unsere Arbeit auf Steady! 🍺 Zum kostenfreien Newsletter HHopletter geht’s hier.
Credits
👉🏼 Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Kommunikation & Ansprechpartnerin für Presse und Kooperationen: Regine Marxen, cheers@hhopcast.de

HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet ihr außerdem auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Markus Hoppe, der Craft Beer-Pionier aus Bayern
Markus Hoppe ist einer der Pioniere der bayrischen Craft Beer-Bewegung. 2010 braute er bereits die ersten Biere unter dem Namen „Markus Hoppes Garagenbräu“ in der Garage seiner Eltern. 2012 ging er für 14 Monate nach Mauritius zur Flying Dodo Brewing Company, um dort beim Bau einer Brauerei zu helfen. 2013 kehrte er zurück und gründete Hoppebräu. Erst war er als Gypsy-Brewer unterwegs, seit rund einem Jahr betreibt er seine Brauerei in Waakirchen in der Nähe des Tegernsees. Ein Familienbetrieb, seine Mutter führt die Gastro, sein Bruder unterstützt mit seinem Wissen im Bereich Destillation, seine Frau macht das Marketing.
Alexander Schönbach, Vertrieb & Außendienst
Alexander Schönbach kennt Markus Hoppe schon lange. Sein Cousin ist mit dessen Cousine verheiratet. 2016 arbeitete er als Praktikant für Hoppebräu, 2017 als Werkstudent im Rahmen seines Studiums der Brau- und Getränketechnologie, 2018 war er als freiberuflicher Biersommelier für die bayrische Brauerei tätig und seit 2019 ist er der Mann für Vertrieb und Außendienst.
Hoppebräu: Eine Craft Beer-Brauerei mit bayrischen Wurzeln auf Wachstumskurs
Im HHopcast-Podcast berichtet Alexander über Hoppebräu-Collab-Brews, über das geplante alkoholfreie Bier, über den Erfolg einer regionalen Brauerei. Und die Sorge, dass Namen wie Vogelwuid IPA vielleicht doch zu provinziell klingen könnten. Die können wir ihm nehmen. Denn Hoppebräu mag vor allem regional stark sein, der Ruf aber reicht weit über die bayrischen Landesgrenzen hinweg.
Die Folgebeschreibung und Links
2.48: “Ja, mei, wir sind aus Bayern.” Alexander Schönbach über Hoppebräu als Familienbetrieb
9.10: “Man muss sich selber organisieren. ” Alexander Schönbach über den Vertrieb im Craft Beer-Segment
10.47: Geld verdienen bei Hoppebräu. Der erste, der’s schafft…
11.30: Das Hoppebräu-Team
12.14: Die Hoppebräu-Brauerei: Bau und Historie
13.40: Die Hoppebräu-Biere: Das Helle und die langen Lagerzeiten
18.07: Alexander Himburg. Himburgs Braukunstkeller
20.48: “Niemand steht im Supermarkt und sagt: Mann, ich hätte gerne eine neue Biersorte.” Der Vorteil Regionalität
23.04: Teuer aber nicht zu teuer. Preisgestaltung regionales Craft Beer
23.34: Wittorfer Brauerei
27.45: “Man kann alles innerhalb des Reinheitsgebots brauen.” Oder man braut es woanders… Das Reinheitsgebot in Bayern
29.45: Collab Brews: Ein Kettle Sour mit den Hopsters (April), Collabs mit Sudden Death (Herbst) und Birol
31.40: Alkoholfreie Biere
36.20: Geht Bayrisch auch außerhalb Bayerns
38.45: Tilmans Biere, Crew Republic, Munich Brew Mafia
40.46: Strategie bei den Biernamen?
41.45: GESUCHT: Ein sechster Biername
42.45: Deutscher Hopfen: Amarillo
44.50: Dose oder Flasche
44.55: Frau Gruber
48.00 : Die Gastronomie
49.03: Ewige Herausforderung: Das Bier an den Hahn in die Gastro zu kriegen
50.15: Wir wollen mehr Bierstammtische im Norden!
52.00: Paulaner, Martin Zuber
53.40: Team Work bei Hoppebräu
55.19: Start-up Brauerei: Lange Tage, gute Stimmung
56.40: Hoppebräu und Brauerei-Merch
58: Wer denkt das Bier: Bierrezepte als demokratischer Prozess
Inselbier
Hoppebräu: Hammer Time
Text + Fotos: HHopcast / Regine Marxen. Podcast: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit. Produktion: Stefan Endrigkeit