Alexander Schönbach ist der Mann für Vertrieb und Außendienst bei Hoppebräu. Im Interview erzählt er über die neue Brauerei, über geplante Collab-Brews, neue Biere und warum Regionalität Trumpf ist.
Besuch im HHopcast Studio: Alexander Schönbach von Hoppebräu war auf Hamburg-Exkursion und hat uns eine Kiste Bier aus der bayrischen Brauerei mitgebracht. Die trinken wir in diesem Podcast nicht. Warum? Erstens, weil es erst 11 Uhr am Vormittag war, zweitens, weil Regine an diesem Tag noch in den letzten Zügen ihrer Erkältung steckte. Deshalb stellt sie Hoppebräu in diesem Podcast wohl auch eiskalt als Hoppebrau vor. Ein riesengroßes Sorry dafür! Also: Ein Podcast mit Fehler und ohne Bierverkostung. Die reichen wir nach!

Alexander Schönbach ist der Mann für Vertrieb und Außendienst bei Hoppebräu. Im Interview erzählt er über die neue Brauerei, über geplante Collab-Brews, neue Biere und warum Regionalität Trumpf ist.
Ein Keller voller Pläne – Timo Thoennißen über Zukunft, Bier und Wachstum
Timo Thoennißen ist Gründer der Brauerei Straßenbräu Berlin, ehemaliger Finanzberater und heute einer der prägenden Köpfe der Berliner Craftbeer-Szene. Im HHopcast erzählt er uns, warum er sich bewusst gegen Schnaps und für Bier entschieden hat, was ihn an der Berliner Monopol-Landschaft störte – und warum er jetzt zusammen mit David Peifer von Gorilla Cervecería die Bierbar Malto in Hamburg übernommen hat.
Es geht um Leidenschaft, unternehmerische Realität, Experimentierfreude – und die große Frage: **Wie bleibt man als Craftbrauer relevant? **
Dazu serviert euch Jens in Jens’ BierSpiegl topaktuelle Bierempfehlungen und am Ende dieser Folge erwarten euch die besten Termine für Beerlover.
Highlights im Überblick
Wie aus einem Pale Ale-Rezept ein Unternehmen wurde – und was Timos Feedbackbögen damit zu tun hatten.
Der Weg von der Heimküche zur professionellen Brauerei: Learning by doing
Die Philosophie hinter Straßenbräu: Nahbar, kreativ, kein Hipster-Marketing.
Brauen gegen Schubladendenken: Warum Timo Bock auf Beeren hatte, aber keine Beerenbierbrauerei wollte.
Wie Corona zur Sanierungs-Zwangspause wurde – und gleichzeitig neue Chancen eröffnete.
Die Geschichte der Brauerei-Übernahme in Marzahn (Ex-Bierfabrik) und warum High Gravity dort ein Ding ist.
Warum Straßenbräu mittlerweile (fast) ausschließlich Fassbier verkauft.
Die Hamburger Malto-Übernahme: Was sich verändert – und was bleibt.
Hops and Friends: Wie es zur Zusammenarbeit mit David Peifer von Gorilla Cervecería kam
Community-Building, Events, Biergarten-Ausbau: Wie Bier Menschen zusammenbringt.
Wie Craft Beer wieder mehr jüngere Menschen erreichen kann – auch alkoholfrei.
Desert Island Beer? Vielleicht das eigene Feierabend IPA.
Jens BierSpiegl: Maibock von** Münchner Hofbräu** (Münchens ältestes Bockbier) und Against All Hontzology ein DIPA von der **Wittorfer Brauerei und Heintz Artisan Ales
**
Termine
- 1.–3. Mai 2025, Bierfest Bremen, Bremen, Ansgarikirchhof
- 2. Mai 2025, Tag der offenen Flasche, Augsburg, Kommprobier
- 8.05.25 Lüneburger Fußballquiz Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 16.05.25, Internationales Bier-Film-Festival, Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 17.05.25, Bierfest #9, Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 16.-18.05.25, Kunstfestival , Landgang Brauerei, Hamburg
- 8.–11. Mai 2025, Raunheimer Wein-, Bier- und Genuss-Festival, Raunheim, Rathausplatz
- 9.–10. Mai 2025, Flanieren mit Bieren, Erfurt, Zughafen
- 9.–10. Mai 2025, Bier-Lust-Festival Vorderpfalz, Speyer, Industriehof
- 16.-17.05.25, Beer Craft Bozen, Bozen, https://www.beercraft.info/
- 17.05.25, BeerTasting Challenge Salzburg, Salzburg https://www.beertasting.com/de/news/beertasting-challenge-salzburg-2025
- 16.–18. Mai 2025, Bierfest Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt
- 22.–25. Mai 2025, Kleinbrauermarkt Ulm ,Ulm, Münsterplatz
- 23.–24. Mai 2025, Bingen Bier Festival, Bingen, Sunset Camp Biergarten
- 23.–24. Mai 2025, Jubiläumsparty 10 Jahre, Kommprobier, Augsburg
- 23.-24.05.25, Mikkeller Beer Celebration Kopenhagen, https://mbcc.mikkeller.com/
- Mai – 1. Juni 2025, Mönchengladbacher Bierbörse, Mönchengladbach, Geropark
- 26.05.-1.06.25, Budapester Beer Week, Budapest https://bpbw.hu/en/
- 30.–31. Mai 2025, Bierköste Neumünster (Craft Beer Fest), Neumünster https://city-nms.de/unsere-events/bierkoeste.html
- 6.–7. Juni 2025 Hamburg Beer Festival, Hamburg, Altes Mädchen https://altes-maedchen.com/de/hamburg-beer-festival/
- 6.–9. Juni 2025, Fest der 100 Biere, Wolkering https:/www.festder100biere.de/
- 13.–14. Juni 2025, Craft Beer Days Osterholz-Scharmbeck, Osterholz-Scharmbeck, Marktplatz https://www.wirtschaftstreff.de/aktivitaeten/craft-beer-days.html
- 13.–15. Juni 2025, Leipziger Bierbörse, Leipzig, Völkerschlachtdenkmal https://www.bierboerse.com/city/leipzig.htm
- Juni 2025, Kölner Brauschau, Köln https://brauschau.koeln/
- 18.–21. Juni 2025, Festival der Dortmunder Bierkultur, Dortmund, Friedensplatz https://www.nrw-tourismus.de/events/festival-der-dortmunder-bierkultur
- 18.–22. Juni 2025, Fränkisches Bierfest Nürnberg, Nürnberg, Burggraben https://www.bierfest-franken.de/
Links
- Folge über Beer Craft Bozen
- Artikel neue Bierkultur, Getränkezeitung
Diese Episode ist dein Ding, wenn du…
- Bier nicht nur trinken, sondern verstehen willst
- auf Reisen gerne neue Genüsse und Locations erlebst
- Craftbeer liebst und Lust auf Geschichten hast
- selbst braust oder als Brauer:in Inspiration suchst
- wissen möchtest, welche spannenden Karrierewege es in der Bierwelt gibt
👉 Video-Extras auf Instagram @HHopcast.podcast & YouTube
❤️ Unterstütze unsere Arbeit auf Steady! 🍺 Zum kostenfreien Newsletter HHopletter geht’s hier.
Credits
👉🏼 Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Kommunikation & Ansprechpartnerin für Presse und Kooperationen: Regine Marxen, cheers@hhopcast.de

HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet ihr außerdem auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Markus Hoppe, der Craft Beer-Pionier aus Bayern
Markus Hoppe ist einer der Pioniere der bayrischen Craft Beer-Bewegung. 2010 braute er bereits die ersten Biere unter dem Namen „Markus Hoppes Garagenbräu“ in der Garage seiner Eltern. 2012 ging er für 14 Monate nach Mauritius zur Flying Dodo Brewing Company, um dort beim Bau einer Brauerei zu helfen. 2013 kehrte er zurück und gründete Hoppebräu. Erst war er als Gypsy-Brewer unterwegs, seit rund einem Jahr betreibt er seine Brauerei in Waakirchen in der Nähe des Tegernsees. Ein Familienbetrieb, seine Mutter führt die Gastro, sein Bruder unterstützt mit seinem Wissen im Bereich Destillation, seine Frau macht das Marketing.
Alexander Schönbach, Vertrieb & Außendienst
Alexander Schönbach kennt Markus Hoppe schon lange. Sein Cousin ist mit dessen Cousine verheiratet. 2016 arbeitete er als Praktikant für Hoppebräu, 2017 als Werkstudent im Rahmen seines Studiums der Brau- und Getränketechnologie, 2018 war er als freiberuflicher Biersommelier für die bayrische Brauerei tätig und seit 2019 ist er der Mann für Vertrieb und Außendienst.
Hoppebräu: Eine Craft Beer-Brauerei mit bayrischen Wurzeln auf Wachstumskurs
Im HHopcast-Podcast berichtet Alexander über Hoppebräu-Collab-Brews, über das geplante alkoholfreie Bier, über den Erfolg einer regionalen Brauerei. Und die Sorge, dass Namen wie Vogelwuid IPA vielleicht doch zu provinziell klingen könnten. Die können wir ihm nehmen. Denn Hoppebräu mag vor allem regional stark sein, der Ruf aber reicht weit über die bayrischen Landesgrenzen hinweg.
Die Folgebeschreibung und Links
2.48: “Ja, mei, wir sind aus Bayern.” Alexander Schönbach über Hoppebräu als Familienbetrieb
9.10: “Man muss sich selber organisieren. ” Alexander Schönbach über den Vertrieb im Craft Beer-Segment
10.47: Geld verdienen bei Hoppebräu. Der erste, der’s schafft…
11.30: Das Hoppebräu-Team
12.14: Die Hoppebräu-Brauerei: Bau und Historie
13.40: Die Hoppebräu-Biere: Das Helle und die langen Lagerzeiten
18.07: Alexander Himburg. Himburgs Braukunstkeller
20.48: “Niemand steht im Supermarkt und sagt: Mann, ich hätte gerne eine neue Biersorte.” Der Vorteil Regionalität
23.04: Teuer aber nicht zu teuer. Preisgestaltung regionales Craft Beer
23.34: Wittorfer Brauerei
27.45: “Man kann alles innerhalb des Reinheitsgebots brauen.” Oder man braut es woanders… Das Reinheitsgebot in Bayern
29.45: Collab Brews: Ein Kettle Sour mit den Hopsters (April), Collabs mit Sudden Death (Herbst) und Birol
31.40: Alkoholfreie Biere
36.20: Geht Bayrisch auch außerhalb Bayerns
38.45: Tilmans Biere, Crew Republic, Munich Brew Mafia
40.46: Strategie bei den Biernamen?
41.45: GESUCHT: Ein sechster Biername
42.45: Deutscher Hopfen: Amarillo
44.50: Dose oder Flasche
44.55: Frau Gruber
48.00 : Die Gastronomie
49.03: Ewige Herausforderung: Das Bier an den Hahn in die Gastro zu kriegen
50.15: Wir wollen mehr Bierstammtische im Norden!
52.00: Paulaner, Martin Zuber
53.40: Team Work bei Hoppebräu
55.19: Start-up Brauerei: Lange Tage, gute Stimmung
56.40: Hoppebräu und Brauerei-Merch
58: Wer denkt das Bier: Bierrezepte als demokratischer Prozess
Inselbier
Hoppebräu: Hammer Time
Text + Fotos: HHopcast / Regine Marxen. Podcast: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit. Produktion: Stefan Endrigkeit