Teil 2 unserer vierteiligen Miniserie mit Fuerst Wiacek. Ein Podcast-Special über Georg Fuersts und Lukasz Wiaceks Weg zur eigenen Brauerei. In dieser Folge geht’s um Finanzierungsmodelle.
“Endlich Brauereibesitzer!” Unser HHopcast-Podcast-Special mit Georg Fuerst und Lukasz Wiacek alias Fuerst Wiacek geht in die zweite Runde. Wir begleiten die beiden Gründer ein Stück des Weges zur eigenen Brauerei. Dabei geht es um ganz handfeste Themen. Wie finanziert man so ein Projekt? Wo sind die Stolperfallen, wer kann bei der Umsetzung unterstützen? Woran muss ich, jenseits der Brauanlage, noch denken? Und wie ist der aktuelle Stand der Dinge: Was tut sich in der Berliner Siemensstadt und wie geht es den beiden Brauereigründern gerade?

Erste Folge verpasst?
Dann HIER klicken und hören
In dieser Folge geht’s um Zahlen, Daten, Fakten. Um Businesspläne, Bankgespräche und Fördertöpfe. Lukasz Wiacek und Georg Fuerst geben Tipps und lassen Euch an ihren Erfahrungen teilhaben.
Hier geht’s zur aktuellen Podcastfolge mit Georg und Lukasz von Fuerst Wiacek und zu allen weiteren HHopcastfolgen

HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die über den Glasrand hinausschauen möchten. Bierliebe hat viele Gesichter. Hier könnt ihr sie hören.
Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Immer am letzten Freitag im Monat.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Transkripte aller Interviews unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Wie erfolgreich ist die Craftbeer-Szene in Portugal, einem Land, das vor allem für seine Weine bekannt ist? Wo findet man die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit Nick Rosich, dem Braumeister von Musa, und dem Instagram-Beer-Blogger @lisboncraftbeer gesprochen.
Craftbeer in Portugal hat es nicht leicht. Es gibt hier einfach viele hervorragende und günstige Weine. In Lissabon aber erlebten wir die Craftbeer-Szene als sehr vielfältig und spannend. Auch, wenn Instagram-Beerblogger @Lisboncraftbeer alias Michael sagt, es gäbe keine Szene. Aber der Mann ist Amerikaner und ist ganz andere Craftbeer-Szenen gewohnt. Seit sieben Jahren lebt er in Portugals Hauptstadt – und hat uns die besten Craftbeer-Bars in Lissabon verraten. Wir haben noch eine ganze Menge weiterer Spots entdeckt.
Wie es um Craftbeer in Portugal bestellt ist, erklärt uns Nick Rosich. Er ist Head Brewer bei Musa, einer Mikrobrauerei aus Lissabon. Nick kommt wie Michael aus den USA, an den Erfolg von Craftbeer im Weinland Portugal hat er nicht immer geglaubt. Aber er wurde eines Besseren belehrt.
Die Interviews haben wir auf Englisch geführt und sie für Euch übersetzt. Supporter erhalten zeitnah Zugriff auf die Original-Audiodatei.
Michaels Craftbeer-Bar-Tipps
• Cerveja Canil Baixa (https://www.instagram.com/cervejacanil/)
• Cerveja Canil Marquês (https://www.cervejacanil.com/)
• Quimera Brewpub (https://www.quimerabrewpub.com/)
• Crafty Corner (https://www.craftycornerlisboa.com/)
• Dois Corvos Marvila Taproom + Intendente (https://www.doiscorvos.pt/pt/visita)
• 8a Graça (https://www.oitavacolina.pt/)
• Outro Lado (https://outrolado.beer/password)
Links für noch mehr Craftbeer und Spaß in Lissabon, Cascais, Sintra & Ericeira
• Ferraria Tap Room, Sintra (https://www.facebook.com/profile.php?id=100063628745763)
• Villa Craft Beer & Bread, Sintra (https://www.instagram.com/villacraft_beerbread/?hl=de)
• Cerveteca Lisboa, Areeiro (https://www.facebook.com/cervetecalisboa/)
• LoveCraft Lisboa, Bairro Alto (https://www.instagram.com/explore/locations/1022554801/lovecraft-gastropub-lisboa/l)
• Musa Bica, Bairro Alto (https://cervejamusa.com/pages/bica)
• Musa Marvila (https://cervejamusa.com/pages/marvila)
• Flor de Lúpulo, Areeiro (https://www.facebook.com/flordelupulobar/?locale=es_LA)
• O’ Malta Bistro, Areeiro (https://www.omalta.pt/)
• A Viagem das Horas, Areeiro (https://www.instagram.com/aviagemdashoras/?utm_medium=copy_link)
• Vegan Essen, unser Tipp: O Gambuzino (https://www.ogambuzino.com/)
• Essen: Santa Clara dos Cogumelos (für Pilzfans, https://www.santaclaradoscogumelos.com/), O Velho Eurico (angesagte Location vom Lissabons innovativen Food-Kollektiv, https://www.instagram.com/ovelhoeurico)
• Naturweinbars: Comida Independente, Bairro Alto (https://comidaindependente.pt), und Locals & Nomads (https://localsandnomads.com/)
• Bah! Craftbeer aus Cascais (https://www.bahcraftbeer.com/)
• Praxis, Craftbeer aus Coimbra (https://beerpraxis.com/)
• Cascais (https://www.visitportugal.com/de/node/132949)
• Mean Sardine (Craftbeer aus Ericeira (https://meansardine.pt/, Tap Room, Lisboa: Campo Pequeno 41A, 1000-080 Lisboa)
• Beer Station, Baixa (https://www.facebook.com/profile.php?id=100063524715171)
• Sputnik, Intendente (Bootle Shop und Bar, https://www.instagram.com/sputnik.lisboa/
• Alte Kaserne, Winterthur (https://altekaserne.ch/)
• The Jeremy Days, alle Tourdaten (mit Stefan als Tour-Bassist, https://thejeremydays.com/live)
• Steady (https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about)
HHopcast ist ein Original PODCAST von Sounds and Pods, Hamburg (www.soundsandpods.studio)

HHopcast findet Ihr unter anderem auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Sponsoring-Hinweis
Dieser Podcast wird präsentiert von Drink-IT by Norriq. Drink-It ist eine der führenden ERP-Lösungen für Getränkehersteller wie Brauereien, Brennereien oder auch Abfüller und Großhändler. Dahinter verbirgt sich eine vollständige und benutzerfreundliche End-to-End-Softwarelösung, die den gesamten Getränkegeschäftsprozess in einem nahtlosen, effizienten und transparenten Ablauf zusammenfasst. Was das genau heißt? Sie ermöglicht es beispielsweise Unternehmen aus der Braubranche, ihre Produktivität zu steigern, den Umsatz zu optimieren und weiteres Wachstum zu fördern. Mehr Informationen findet Ihr unter
Über Fuerst Wiacek
Georg Fuerst und Lukasz Wiacek sind die Macher von Fuerst Wiacek. 2016 in Berlin gegründet, steht die Marke für erstklassige hopfenorientierte Biere – und für das NEIPA. Denn Georg und Lukasz waren es, die diesen Bierstil nach Deutschland geholt haben. Zu Beginn vertrieben Sie ihre Biere hauptsächlich in Berliner Bars, es folgten die Abfüllung in die Dose, der überregionale Erfolg, ein starker Export. Die Idee von der eigenen Brauerei teilen sie von Beginn an “Nach dem Klettern haben wir immer davon geschwärmt”, sagt Georg. Jetzt wird aus der Vision Realität: Ihre Brauerei entsteht in der Siemensstadt in Berlin, unweit Volkspark Jungfernheide.
Wer mehr über die Hintergründe von Fuerst Wiacek erfahren möchte, kann seinen Wissensdurst mit HHopcast Folge 45 stillen. Denn die Beiden waren bereits zu Gast in unserem Studio.
Ihr habt Fragen an Georg und Lukasz?
Sendet sie uns gerne per Mail bis Mittwoch, 24.03.21 an cheers@hhopcast.de, dann besteht die Chance, dass wir jene in die kommende Folge einbinden können!
Die nächste Folge erscheint am 02.04.21
Wir danken dem Team von Drink IT by Norriq für die Unterstützung.
Über HHopcast
HHopcast ist der Bierpodcast aus Hamburg. Erdacht und umgesetzt von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit mit dem Ziel, die Menschen hinter den Bieren vorzustellen und dazu einzuladen, die wunderbare Welt der Bierkreationen zu entdecken.
Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden.
HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header: FW