Sebastian Sauer haucht mit Freigeist Bierkultur dem Lichtenhainer, Grätzer oder der Braunschweiger Mumme neues Leben ein. Im Podcast berichtet er, was ihn daran reizt, wie er international aufgestellt ist und warum er bis heute keinen Businessplan geschrieben hat.
In Deutschland ist er der Fachmann für historische Bierstile und gehört zu den Pionieren der Craft Beer-Szene, erfolgreich aber ist er vor allem im Ausland: Sebastian Sauer, der Mann hinter dem Label Freigeist Bierkultur. Der Name ist Programm: Von Biertrends unbeeindruckt braut er das, was ihm Spaß macht. Und das ist nicht selten historischer Natur und sauer. In den USA hat ihm das einen gewissen Fame eingebracht – für den deutschen Markt sind viele seiner Biere zu speziell. Er besetzt eine Nische in einer Nische. Kann man damit erfolgreich sein? Man kann. Wie das funktioniert, erfahrt Ihr in diesem Podcast.
Hier geht’s zur aktuellen Podcastfolge mit Sebastian Sauer von Freigeist Bierkultur

Hör mal, hier gibt’s Bier!
Willkommen bei HHopcast – dem Szene-Podcast für Craftbeer-Liebhaber aus Hamburg! Seit 2017 nehmen dich Regine Marxen und Stefan Endrigkeit jeden letzten Freitag im Monat mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Bieres. Erfahre alles über Craftbeer, Brauereien und die Bierkultur. Wir interviewen Brauer:innen, Brauereibesitzer:innen und Bierenthusiasten, testen Biere und geben Bierrezensionen. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Egal ob du ein erfahrener Biertrinker oder ein neugieriger Genussmensch bist, hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Denn hier lernst Du spannende Bier-Promis & innovative Bierköpfe kennen.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Bier-Storys in unserem HHopMag unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Ein Keller voller Pläne – Timo Thoennißen über Zukunft, Bier und Wachstum
Timo Thoennißen ist Gründer der Brauerei Straßenbräu Berlin, ehemaliger Finanzberater und heute einer der prägenden Köpfe der Berliner Craftbeer-Szene. Im HHopcast erzählt er uns, warum er sich bewusst gegen Schnaps und für Bier entschieden hat, was ihn an der Berliner Monopol-Landschaft störte – und warum er jetzt zusammen mit David Peifer von Gorilla Cervecería die Bierbar Malto in Hamburg übernommen hat.
Es geht um Leidenschaft, unternehmerische Realität, Experimentierfreude – und die große Frage: **Wie bleibt man als Craftbrauer relevant? **
Dazu serviert euch Jens in Jens’ BierSpiegl topaktuelle Bierempfehlungen und am Ende dieser Folge erwarten euch die besten Termine für Beerlover.
Highlights im Überblick
Wie aus einem Pale Ale-Rezept ein Unternehmen wurde – und was Timos Feedbackbögen damit zu tun hatten.
Der Weg von der Heimküche zur professionellen Brauerei: Learning by doing
Die Philosophie hinter Straßenbräu: Nahbar, kreativ, kein Hipster-Marketing.
Brauen gegen Schubladendenken: Warum Timo Bock auf Beeren hatte, aber keine Beerenbierbrauerei wollte.
Wie Corona zur Sanierungs-Zwangspause wurde – und gleichzeitig neue Chancen eröffnete.
Die Geschichte der Brauerei-Übernahme in Marzahn (Ex-Bierfabrik) und warum High Gravity dort ein Ding ist.
Warum Straßenbräu mittlerweile (fast) ausschließlich Fassbier verkauft.
Die Hamburger Malto-Übernahme: Was sich verändert – und was bleibt.
Hops and Friends: Wie es zur Zusammenarbeit mit David Peifer von Gorilla Cervecería kam
Community-Building, Events, Biergarten-Ausbau: Wie Bier Menschen zusammenbringt.
Wie Craft Beer wieder mehr jüngere Menschen erreichen kann – auch alkoholfrei.
Desert Island Beer? Vielleicht das eigene Feierabend IPA.
Jens BierSpiegl: Maibock von** Münchner Hofbräu** (Münchens ältestes Bockbier) und Against All Hontzology ein DIPA von der **Wittorfer Brauerei und Heintz Artisan Ales
**
Termine
- 1.–3. Mai 2025, Bierfest Bremen, Bremen, Ansgarikirchhof
- 2. Mai 2025, Tag der offenen Flasche, Augsburg, Kommprobier
- 8.05.25 Lüneburger Fußballquiz Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 16.05.25, Internationales Bier-Film-Festival, Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 17.05.25, Bierfest #9, Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 16.-18.05.25, Kunstfestival , Landgang Brauerei, Hamburg
- 8.–11. Mai 2025, Raunheimer Wein-, Bier- und Genuss-Festival, Raunheim, Rathausplatz
- 9.–10. Mai 2025, Flanieren mit Bieren, Erfurt, Zughafen
- 9.–10. Mai 2025, Bier-Lust-Festival Vorderpfalz, Speyer, Industriehof
- 16.-17.05.25, Beer Craft Bozen, Bozen, https://www.beercraft.info/
- 17.05.25, BeerTasting Challenge Salzburg, Salzburg https://www.beertasting.com/de/news/beertasting-challenge-salzburg-2025
- 16.–18. Mai 2025, Bierfest Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt
- 22.–25. Mai 2025, Kleinbrauermarkt Ulm ,Ulm, Münsterplatz
- 23.–24. Mai 2025, Bingen Bier Festival, Bingen, Sunset Camp Biergarten
- 23.–24. Mai 2025, Jubiläumsparty 10 Jahre, Kommprobier, Augsburg
- 23.-24.05.25, Mikkeller Beer Celebration Kopenhagen, https://mbcc.mikkeller.com/
- Mai – 1. Juni 2025, Mönchengladbacher Bierbörse, Mönchengladbach, Geropark
- 26.05.-1.06.25, Budapester Beer Week, Budapest https://bpbw.hu/en/
- 30.–31. Mai 2025, Bierköste Neumünster (Craft Beer Fest), Neumünster https://city-nms.de/unsere-events/bierkoeste.html
- 6.–7. Juni 2025 Hamburg Beer Festival, Hamburg, Altes Mädchen https://altes-maedchen.com/de/hamburg-beer-festival/
- 6.–9. Juni 2025, Fest der 100 Biere, Wolkering https:/www.festder100biere.de/
- 13.–14. Juni 2025, Craft Beer Days Osterholz-Scharmbeck, Osterholz-Scharmbeck, Marktplatz https://www.wirtschaftstreff.de/aktivitaeten/craft-beer-days.html
- 13.–15. Juni 2025, Leipziger Bierbörse, Leipzig, Völkerschlachtdenkmal https://www.bierboerse.com/city/leipzig.htm
- Juni 2025, Kölner Brauschau, Köln https://brauschau.koeln/
- 18.–21. Juni 2025, Festival der Dortmunder Bierkultur, Dortmund, Friedensplatz https://www.nrw-tourismus.de/events/festival-der-dortmunder-bierkultur
- 18.–22. Juni 2025, Fränkisches Bierfest Nürnberg, Nürnberg, Burggraben https://www.bierfest-franken.de/
Links
- Folge über Beer Craft Bozen
- Artikel neue Bierkultur, Getränkezeitung
Diese Episode ist dein Ding, wenn du…
- Bier nicht nur trinken, sondern verstehen willst
- auf Reisen gerne neue Genüsse und Locations erlebst
- Craftbeer liebst und Lust auf Geschichten hast
- selbst braust oder als Brauer:in Inspiration suchst
- wissen möchtest, welche spannenden Karrierewege es in der Bierwelt gibt
👉 Video-Extras auf Instagram @HHopcast.podcast & YouTube
❤️ Unterstütze unsere Arbeit auf Steady! 🍺 Zum kostenfreien Newsletter HHopletter geht’s hier.
Credits
👉🏼 Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Kommunikation & Ansprechpartnerin für Presse und Kooperationen: Regine Marxen, cheers@hhopcast.de

“Den Pionier erkennt man an den Pfeilen im Rücken”
Seit 2009 braut Sebastian Sauer Bier. Eigentlich ist er gelernter Kaufmann, einer, der schon immer gerne Bier trank. Weil ihm die heimischen Biere zu langweilig wurden, machte er sich ins nah gelegene Belgien auf und entdeckte die Biervielfalt. Das war der Beginn von Freigeist. Er stieg ins Bierwesen ein, braute mit Peter Esser, Chef der Helios Braustelle in Köln-Ehrenfeld, das „Abraxxxas“, eine moderne Interpretation des Lichtenhainers. Mit Fritz Wülfing rief er die Biermarke „The Monarchy“ ins Leben und braute das Adambier. Mit Ron Pattinson, dem führenden britischen Bierhistoriker, wagte er sich an das Grätzer heran.
Sebastian ist ein gradliniger Typ, einer, der mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg hält, der aber auch eine genaue Vorstellung hat von dem, was er tut und wohin er möchte. Er kann sich an Herausforderungen festbeißen, für bestimmte Biere recherchierte er tagelang in Archiven und alten Schriften. Spannend! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören, Lernen und Biertrinken! Cheers!
HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet ihr auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft uns und unseren Gästen, sichtbarer zu werden. Ihr unterstützt damit die Biervielfalt, unsere Gäste und natürlich unsere Arbeit. HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header: PR
Links
Broyhan Bier Hannover: https://de.wikipedia.org/wiki/Broyhan
Braunschweiger Mumme: https://www.braunschweig.de/tourismus/ueber-braunschweig/spezielles/spezi_mumme.php
Lichtenhainer Bier: https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenhainer
Bierland Hamburg: https://hhopcast.de/die-hamburger-bierland-koenigin-sagt-tschuess/
Sierra Nevada: https://sierranevada.com/
Samuel Adams: http://www.bostonbeer.com/
Vormann Brauerei Hagen: https://www.vormann-brauerei.de/
Braustelle Köln: http://www.braustelle.com/
Pliny The Elder Pale Ale: https://russianriverbrewing.com/pliny-the-elder/
Bierothek Online Shop: https://bierothek.de/?&bid=182178-29355-&adcref=www.google.com%2F
Inselbier
Fränkisches Kellerbier:
Mönchsambacher: https://moenchsambacher.de/
Witzgall Schlammersdorf: https://www.bierland-oberfranken.de/brauerei/brauereigaststaette-witzgall/
Roppelt: https://www.brauerei-roppelt.de/
Aufruf – Support your (very) local brewer
Wir brauchen Eure Hilfe. Wir möchten in einer unserer kommenden Podcasts Nanobrauereien vorstellen. Jene Ein-Mann-Kleinstbetriebe, die um den Schornstein verkaufen, die sublokal arbeiten, die Eure Bierwelt bereichern. Wir wollen einige der Local Heroes vorstellen. Dafür brauchen wir Euch, denn viele der Brauereien sind so klein, dass man sie kaum im Netz findet. Schreibt uns eine Mail an cheers@hhopcast.de und sendet uns Vorschläge! Wir freuen uns darauf!
In der Sendung verkostete Biere
Rednib von Alemania Bonn
Planet A von BrewDog & Rettergut