Der zweite Teil unserer Miniserie über Weyermann gibt Euch einen Einblick in die Malzproduktion. Kundenberater Christian Wilke führt Euch durch die Fabrik.
Dieser Podcast ist, wenn man so will, eine Ausnahme. Eigentlich sind wir ein Interviewpodcast. Das bleiben wir auch. Aber was wären Regeln ohne Ausnahmen und Podcasts ohne Experimente? Insofern: Willkommen zur 52. Folge von HHopcast, willkommen zu einer Audio-Tour durch die Weyermann@-Fabrik.
Christian Wilke heißt der Mann, der uns im Juli 2020 über das Gelände führte. Er ist Kundenberater und Diplom-Braumeister, wir haben ihn in Hamburg bei einem der Bierevents (ja, das war nicht 2020) kennengelernt. Die Aufnahmen, die wir damals machten, waren eigentlich eher als Gedächtnisprotokoll gedacht. Unser Fokus war das Gespräch mit Geschäftsführerin Sabine Weyermann.
Als wir das Material scannten, entstand die Idee, Euch an der Tour teilhaben zu lassen. Für uns ist das ein eher ungewöhnlicher Podcast, und auch tontechnisch ist das gute Stück in Teilen sicherlich eine Herausforderung. Auf der anderen Seite funktioniert so Kopfkino. Wer sich also für die Tiefen des Malzes oder für die Marke Weyermann® interessiert, der wird hier seinen Spaß haben. Alle anderen können sich schon jetzt auf den nächsten HHopcast freuen. Der ist nämlich schon im Kasten.
Kurz: Dieser HHopcast liefert Euch nicht nur Insights über Weyermann®, vor allem erfahrt Ihr Vieles über die Produktion von Malz, über Sorten, Vielfalt und neue Trends auf dem Malzmarkt. Stichwort Terroir-Malze. Viel Spaß beim Hören!

HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die über den Glasrand hinausschauen möchten. Bierliebe hat viele Gesichter. Hier könnt ihr sie hören.
Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Immer am letzten Freitag im Monat.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Transkripte aller Interviews unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Wie erfolgreich ist die Craftbeer-Szene in Portugal, einem Land, das vor allem für seine Weine bekannt ist? Wo findet man die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit Nick Rosich, dem Braumeister von Musa, und dem Instagram-Beer-Blogger @lisboncraftbeer gesprochen.
Craftbeer in Portugal hat es nicht leicht. Es gibt hier einfach viele hervorragende und günstige Weine. In Lissabon aber erlebten wir die Craftbeer-Szene als sehr vielfältig und spannend. Auch, wenn Instagram-Beerblogger @Lisboncraftbeer alias Michael sagt, es gäbe keine Szene. Aber der Mann ist Amerikaner und ist ganz andere Craftbeer-Szenen gewohnt. Seit sieben Jahren lebt er in Portugals Hauptstadt – und hat uns die besten Craftbeer-Bars in Lissabon verraten. Wir haben noch eine ganze Menge weiterer Spots entdeckt.
Wie es um Craftbeer in Portugal bestellt ist, erklärt uns Nick Rosich. Er ist Head Brewer bei Musa, einer Mikrobrauerei aus Lissabon. Nick kommt wie Michael aus den USA, an den Erfolg von Craftbeer im Weinland Portugal hat er nicht immer geglaubt. Aber er wurde eines Besseren belehrt.
Die Interviews haben wir auf Englisch geführt und sie für Euch übersetzt. Supporter erhalten zeitnah Zugriff auf die Original-Audiodatei.
Michaels Craftbeer-Bar-Tipps
• Cerveja Canil Baixa (https://www.instagram.com/cervejacanil/)
• Cerveja Canil Marquês (https://www.cervejacanil.com/)
• Quimera Brewpub (https://www.quimerabrewpub.com/)
• Crafty Corner (https://www.craftycornerlisboa.com/)
• Dois Corvos Marvila Taproom + Intendente (https://www.doiscorvos.pt/pt/visita)
• 8a Graça (https://www.oitavacolina.pt/)
• Outro Lado (https://outrolado.beer/password)
Links für noch mehr Craftbeer und Spaß in Lissabon, Cascais, Sintra & Ericeira
• Ferraria Tap Room, Sintra (https://www.facebook.com/profile.php?id=100063628745763)
• Villa Craft Beer & Bread, Sintra (https://www.instagram.com/villacraft_beerbread/?hl=de)
• Cerveteca Lisboa, Areeiro (https://www.facebook.com/cervetecalisboa/)
• LoveCraft Lisboa, Bairro Alto (https://www.instagram.com/explore/locations/1022554801/lovecraft-gastropub-lisboa/l)
• Musa Bica, Bairro Alto (https://cervejamusa.com/pages/bica)
• Musa Marvila (https://cervejamusa.com/pages/marvila)
• Flor de Lúpulo, Areeiro (https://www.facebook.com/flordelupulobar/?locale=es_LA)
• O’ Malta Bistro, Areeiro (https://www.omalta.pt/)
• A Viagem das Horas, Areeiro (https://www.instagram.com/aviagemdashoras/?utm_medium=copy_link)
• Vegan Essen, unser Tipp: O Gambuzino (https://www.ogambuzino.com/)
• Essen: Santa Clara dos Cogumelos (für Pilzfans, https://www.santaclaradoscogumelos.com/), O Velho Eurico (angesagte Location vom Lissabons innovativen Food-Kollektiv, https://www.instagram.com/ovelhoeurico)
• Naturweinbars: Comida Independente, Bairro Alto (https://comidaindependente.pt), und Locals & Nomads (https://localsandnomads.com/)
• Bah! Craftbeer aus Cascais (https://www.bahcraftbeer.com/)
• Praxis, Craftbeer aus Coimbra (https://beerpraxis.com/)
• Cascais (https://www.visitportugal.com/de/node/132949)
• Mean Sardine (Craftbeer aus Ericeira (https://meansardine.pt/, Tap Room, Lisboa: Campo Pequeno 41A, 1000-080 Lisboa)
• Beer Station, Baixa (https://www.facebook.com/profile.php?id=100063524715171)
• Sputnik, Intendente (Bootle Shop und Bar, https://www.instagram.com/sputnik.lisboa/
• Alte Kaserne, Winterthur (https://altekaserne.ch/)
• The Jeremy Days, alle Tourdaten (mit Stefan als Tour-Bassist, https://thejeremydays.com/live)
• Steady (https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about)
HHopcast ist ein Original PODCAST von Sounds and Pods, Hamburg (www.soundsandpods.studio)

HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet ihr auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Kleine Bitte: Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft uns und unseren Gästen, sichtbarer zu werden. Ihr unterstützt damit die Biervielfalt. DANKE SCHÖN!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header: HHopcast
Inselbier
Uerige: https://www.uerige.de/
Links / Shownotes
Weyermann Sissi´s Wiener Lager European Beer Star: https://www.wiesentbote.de/2020/09/25/bamberger-weyermann-bier-wird-zweifacher-weltmeister-bei-den-world-beer-awards-2020/
Weyermann Schlotfegerla: https://www.weyermann.de/downloads/pdf/rezepte/Schlotfegerla_deutsch.pdf
Kaspar Schulz: https://www.kaspar-schulz.de/
Senatsbock Hamburg: https://www.senatsbock.de/
Weyermann Crazy Koriander: https://untappd.com/b/weyermann-braumanufaktur-4-crazy-coriander/218588
Bamberger Hofbräu Lager: https://www.bierbasis.de/bier/Weyermann-Bamberger-Hofbraeu-Lager
Doemens: https://doemens.org/aktuelles/biersommelier-ausbildung-aus-einer-hand/
Buchtipp: Urs Willmann. Bier. Das Buch.
Kunst-Charity-Aktion mit And Union zugunsten der Kitchen Guerilla

Hamburg trifft München: Die And Union Künstler-Kollaboration fließt in das Kitchen Guerilla x #SoliKüche-Projekt.
Aha. Und was heißt das?
Initiiert von der Hamburger Agentur Karl Anders haben vier Künstler (Eike König, die Berliner Illustratorin XULI, das argentinische Künstlerkollektiv Chu Doma und der Brüsseler Street Artist Sozyone) Bilder für die Münchner Biermarke gestaltet. Die „Art Crates“ sind 30 x 40 cm große, hochwertige Holzplatten, die die And Union-Kiste in ein kleines Kunstwerk verwandeln.
Mit jedem Verkauf der auf 100 Exemplare (25 je Künstler) limitierten Sonderedition unterstützt And Union die Kitchen Guerilla, die mit ihrer Kochkunst in der #SoliKüche Bedürftigen in ganz Hamburg mit einem kostenlosen Essen helfen. Ziel der Aktion: 1000 Essen.