#49: Lingener Bierkultur Karussell 2020

Live-Podcast mit Markus Quadt von der Lingener Bierkultur, Steffen Broy von Brauhaus Riegele, Niklas Zerhoch von Munich Brew Mafia und Thorsten Schoppe von Schoppebräu.

Die Lingener Bierkultur ist eines der wenigen Bierfeste, die 2020 stattfanden und -finden. Und weil in diesem Jahr alles anders ist, hieß sie in diesem Jahr das Lingener Bierkultur Karussell. Die Idee: Das Publikum bleibt an zugewiesenen Plätzen sitzen, die Brauer rotieren im Kreis. Wir waren vor Ort und haben die Gelegenheit genutzt, um mit Gastgeber Markus Quadt, Steffen Broy von Brauhaus Riegele, Niklas Zerhoch von Munich Brew Mafia und Thorsten Schoppe von Schoppebräu zu sprechen. Vier Podcasts in einem! Viel Spaß.

Hier geht’s zur Podcastfolge Nummer 49 mit Steffen Broy, Markus Quadt, Thorsten Schoppe und Niklas Zerhoch

HHopcast – der Craftbeer Podcast

HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die über den Glasrand hinausschauen möchten. Bierliebe hat viele Gesichter. Hier könnt ihr sie hören.

Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Immer am letzten Freitag im Monat.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Transkripte aller Interviews unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up

Craftbeer in Portugal: Die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon
byRegine Marxen und Stefan Endrigkeit

Wie erfolgreich ist die Craftbeer-Szene in Portugal, einem Land, das vor allem für seine Weine bekannt ist? Wo findet man die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit Nick Rosich, dem Braumeister von Musa, und dem Instagram-Beer-Blogger @lisboncraftbeer gesprochen.

Craftbeer in Portugal hat es nicht leicht. Es gibt hier einfach viele hervorragende und günstige Weine. In Lissabon aber erlebten wir die Craftbeer-Szene als sehr vielfältig und spannend. Auch, wenn Instagram-Beerblogger @Lisboncraftbeer alias Michael sagt, es gäbe keine Szene. Aber der Mann ist Amerikaner und ist ganz andere Craftbeer-Szenen gewohnt. Seit sieben Jahren lebt er in Portugals Hauptstadt – und hat uns die besten Craftbeer-Bars in Lissabon verraten. Wir haben noch eine ganze Menge weiterer Spots entdeckt.

Wie es um Craftbeer in Portugal bestellt ist, erklärt uns Nick Rosich. Er ist Head Brewer bei Musa, einer Mikrobrauerei aus Lissabon. Nick kommt wie Michael aus den USA, an den Erfolg von Craftbeer im Weinland Portugal hat er nicht immer geglaubt. Aber er wurde eines Besseren belehrt.

Die Interviews haben wir auf Englisch geführt und sie für Euch übersetzt. Supporter erhalten zeitnah Zugriff auf die Original-Audiodatei.

Michaels Craftbeer-Bar-Tipps

• Cerveja Canil Baixa (https://www.instagram.com/cervejacanil/)
• Cerveja Canil Marquês (https://www.cervejacanil.com/)
• Quimera Brewpub (https://www.quimerabrewpub.com/)
• Crafty Corner (https://www.craftycornerlisboa.com/)
• Dois Corvos Marvila Taproom + Intendente (https://www.doiscorvos.pt/pt/visita)
• 8a Graça (https://www.oitavacolina.pt/)
• Outro Lado (https://outrolado.beer/password)

Links für noch mehr Craftbeer und Spaß in Lissabon, Cascais, Sintra & Ericeira

• Ferraria Tap Room, Sintra (https://www.facebook.com/profile.php?id=100063628745763)
• Villa Craft Beer & Bread, Sintra (https://www.instagram.com/villacraft_beerbread/?hl=de)
• Cerveteca Lisboa, Areeiro (https://www.facebook.com/cervetecalisboa/)
• LoveCraft Lisboa, Bairro Alto (https://www.instagram.com/explore/locations/1022554801/lovecraft-gastropub-lisboa/l)
• Musa Bica, Bairro Alto (https://cervejamusa.com/pages/bica)
• Musa Marvila (https://cervejamusa.com/pages/marvila)
• Flor de Lúpulo, Areeiro (https://www.facebook.com/flordelupulobar/?locale=es_LA)
• O’ Malto Bistro, Areeiro (https://www.omalta.pt/)
• A Viagem das Horas, Areeiro (https://www.instagram.com/aviagemdashoras/?utm_medium=copy_link)
• Vegan Essen, unser Tipp: O Gambuzino (https://www.ogambuzino.com/)
• Essen: Santa Clara dos Cogumelos (für Pilzfans, https://www.santaclaradoscogumelos.com/), O Velho Eurico (angesagte Location vom Lissabons innovativen Food-Kollektiv, https://www.instagram.com/ovelhoeurico)
• Naturweinbars: Comida Independente, Bairro Alto (https://comidaindependente.pt), und Locals & Nomads (https://localsandnomads.com/)
• Bah! Craftbeer aus Cascais (https://www.bahcraftbeer.com/)
• Praxis, Craftbeer aus Coimbra (https://beerpraxis.com/)
• Cascais (https://www.visitportugal.com/de/node/132949)
• Mean Sardine (Craftbeer aus Ericeira (https://meansardine.pt/, Tap Room, Lisboa: Campo Pequeno 41A, 1000-080 Lisboa)
• Beer Station, Baixa (https://www.facebook.com/profile.php?id=100063524715171)
• Sputnik, Intendente (Bootle Shop und Bar, https://www.instagram.com/sputnik.lisboa/
• Alte Kaserne, Winterthur (https://altekaserne.ch/)
• The Jeremy Days, alle Tourdaten (mit Stefan als Tour-Bassist, https://thejeremydays.com/live)
• Steady (https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about)

HHopcast ist ein Original PODCAST von Sounds and Pods, Hamburg (www.soundsandpods.studio)

Craftbeer in Portugal: Die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon
Hamburg Beer Week & Open Mouth: Die Zukunft von Beer & Food
Keine Zeit für Müdigkeit! Nienke Oostra und Simon Siemsglüss über das Projekt Farmhouse Brewery
Bier für Bernd! Indie-Ikone Bernd Begemann testet Hamburger Biere
Bierexkursion in Prag & Pilsen. Ein Audio-Reiseführer für Bierfans
Sascha Euler, naiv Frankfurt: “Tanz’ keinen Tango!”
Lager Love: Welche fränkischen Lager Ihr unbedingt probieren solltet – und warum
HB Con 2023: Brauzauber auf Schloss Romrod
Schanzen-Wirt Gerrit Lerch: “Das muss man den Leuten schon bieten”
Genussautor Peter Eichhorn: Weizenbier in Israel und Biermenüs in den USA

Markus Quadt | Lingener Bierkultur

Markus Quadt Lingener Bierkukltur
Foto: Regine Marxen / HHopcast

Markus Quadt ist ein HHopcast-Wiederholungstäter, wir hatten ihn bereits zu Gast und sprachen mit ihm über seine nahezu legendäre digitale Bierprobe. In dieser Folge berichtet er, wie er und sein Team es schafften, die Lingener Bierkultur in diesem Jahr pandemiegerecht umzusetzen. Und warum es ihm so wichtig war, dass sie überhaupt stattfindet.

www.LingenerBierkultur.de
Facebook: www.facebook.com/LingenerBierKultur
Instagram: @alte_posthalterei_lingen

TIPP: Alle teilnehmenden Brauer haben ein Verkostungsvideo auf der Lingener Bierprobe gemacht. Die Videos sprich digital Tastings findet Ihr hier:

https://www.facebook.com/watch/?v=596781887664488&extid=cvTS2y1wf51YuS8e

Hier findet Ihr alle Playlists und Verkostungen:

https://www.facebook.com/watch/alteposthalterei

Thorsten Schoppe | Schoppebräu

Thorsten Schoppe von Schoppebräu uzu Gast bei der Lingener Bierkultur
Foto: Regine Marxen | HHopcast

Thorsten Schoppe ist der Mann hinter Schoppebräu. Seit Beginn der 2000er Jahre ist er Teil der Berliner Bierszene. Auf dem Pfefferberg im dicken B braut er feinste Biere und hat sogar eine Biobier-Serie. In diesem Podcast berichtet er, wie er das Jahr 2020 bisher überstanden hat, wie es sich für ihn anfühlte, einen Hilferuf im Netz zu starten und was er in den kommenden Monaten plant. Stichwort: neues Bier-Abo!

www.schoppebraeu.de
Facebook: https://www.facebook.com/Schoppebraeu/
Instagram: @schoppebraeu

Champagner und Bier, das Rat ich dir! Mit Berliner Champagnerhefe gebraut entstand der "Champagner der Straße". Da…

Gepostet von Alte Posthalterei am Samstag, 5. September 2020
https://www.facebook.com/alteposthalterei/posts/3422689021087982
Verkostungsvideo mit Thorsten Schoppe

Niklas Zerhoch | Munich Brew Mafia

Niklas Zerhoch Munich Brew Mafia Lingener Bierkultur
Foto: Regine Marxen | HHopcast

Seit 2016 ist das Bierlabel Munich Brew Mafia am Start. Der Name sagt es: Gründer Niklas und seine Crew kommen und arbeiten aus und in München. Niklas Zerhoch berichtet in diesem Podcast, wie das junge Bierunternehmen die Corona-Krise erlebte. Er berichtet über ihr vierfach gestopftes Pils, starke Biere und eine lange Freundschaft. Außerdem verrät er Euch, was dieses Jahr für “la Familia” noch bereithält. Und für Euch.

www.munichbrewmafia.de
Facebook: www.facebook.com/munichbrewmafia
Instagram: @munichbrewmafia

Bier 16: Munich Brew Mafia La Dolce Vita

Der stattliche Doppelbock von der Munich Brew Mafia besticht mit intensivem Dunkelmalzaroma. Seid vorsichtig, wenn die Brau Mafia aus München kommt.Stündlich posten wir wieder für Euch eine digitale Bierverkostung direkt von dem Lingener Bierkultur Karussell aus dem Professorenhaus.Heute werden verkostet:16.00 Uhr Lemke Berlin- Berliner Perle Helles 17.00 Uhr FrauGruber – Helles 18.00 UhrHanscraft & Co.- Single Hop19.00 Uhr Pinkus Müller- Special 20.00 UhrSUPERFREUNDE – Pils 21.00 Uhr Schoppe Bräu Berlin – Brutxale 22.00 UhrKehrwieder Kreativbrauerei- Shipa Cashmere 23.00 Uhr Munich Brew Mafia – Dolce Vita Boc

Gepostet von Alte Posthalterei am Samstag, 5. September 2020
https://www.facebook.com/alteposthalterei/videos/328468591754607/
Verkostungsvideo mit Munich Brew Mafia

Steffen Broy | Brauhaus Riegele

Steffen Broy von Riegele bei der Lingener Bierkultur
Foto: Regine Marxen | HHopcast

Auf der Lingener Bierkultur zählt Steffen Broy vom Brauhaus Riegele zu den dienstältesten Teilnehmern: Er ist von Beginn an dabei. Steffen kümmert sich bei Riegele um den Vertrieb. Im Podcast berichtet er, warum er sein Studium abbrach und statt Brauer Biervertriebler wurde. Er erzählt, wie das Brauhaus Riegele die Krise übersteht, wie er persönlich den Lockdown erlebte und was 2020 noch in seinem Kalender steht.

www.riegele.de
Facebook: www.facebook.com/brauhaus.riegele
Instagram: @brauhausriegele

Bier 1: Brauhaus Riegele Feines Urhell | Lingener Bier Kultur Karussell

Auf geht´s, ab geht’s. Die Lingener Bierkultur startet 2020 mit dem Lingener Bierkultur Karussell. Stündlich posten wir für euch eine digitale Bierverkostung direkt von dem Lingener Bierkultur Karussell. Heute werden verkostet: 16:00 Uhr: Brauhaus Riegele Feines Urhell 17:00 Uhr: Landhausbrauerei Borchert Pils 18:00 Uhr: Uthoka Petrus Weizen 19:00 Uhr: Mashsee Mashine IPL 20:00 Uhr: La Trappe Puur 21:00 Uhr: Kraft Bräu Pale Ale 22:00 Uhr Überquell Supa Dupa IPA 23:00 Uhr: Rodenbach Original Wir starten mit einem Klassiker – und was für einem. Ein klassisches Helles aber mit Charakter. Eine angenehme Bittere ist klar zu spüren und die erfrischende Milde macht es super trinkbar. Mehr davon!

Gepostet von Alte Posthalterei am Freitag, 4. September 2020
https://www.facebook.com/alteposthalterei/videos/596781887664488/
Verkostungsvideo mit Steffen Broy

HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet ihr auf:
SoundCloudSpotify, iTunesStitcherGoogle Podcasts Podcast.de

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören. Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft uns und unseren Gästen, sichtbarer zu werden. Ihr unterstützt damit die Biervielfalt. DANKE SCHÖN!

Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header (Collage) Regine Marxen

Please share if you like