Live-Podcast mit Markus Quadt von der Lingener Bierkultur, Steffen Broy von Brauhaus Riegele, Niklas Zerhoch von Munich Brew Mafia und Thorsten Schoppe von Schoppebräu.
Die Lingener Bierkultur ist eines der wenigen Bierfeste, die 2020 stattfanden und -finden. Und weil in diesem Jahr alles anders ist, hieß sie in diesem Jahr das Lingener Bierkultur Karussell. Die Idee: Das Publikum bleibt an zugewiesenen Plätzen sitzen, die Brauer rotieren im Kreis. Wir waren vor Ort und haben die Gelegenheit genutzt, um mit Gastgeber Markus Quadt, Steffen Broy von Brauhaus Riegele, Niklas Zerhoch von Munich Brew Mafia und Thorsten Schoppe von Schoppebräu zu sprechen. Vier Podcasts in einem! Viel Spaß.
Hier geht’s zur Podcastfolge Nummer 49 mit Steffen Broy, Markus Quadt, Thorsten Schoppe und Niklas Zerhoch
Wir sind dort, wo das Bier geschieht. HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die besser trinken und über den Glasrand hinausschauen möchten.
Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir stellen euch die Menschen vor, die Bier lieben, leben, können! Wir empfehlen Biere und Termine, servieren euch Love Stories mit Hopfenbeigabe. Für uns ist Bier eine Reise, wir lernen immer mehr über dieses Getränk, das die Menschheit seit mehr als 10.000 Jahren begeistert. Wir freuen uns über eure Begleitung, immer am letzten Freitag im Monat.
Euch gefällt unser Podcast? Unterstützt uns auf Steady!
Shownotes, Links, Bilder, Bierreise- und Buchtipps und vieles mehr rund ums Bier findet ihr unter hhopcast.de. Cheers!
Sylvia Kopp ist Biersommelière, Autorin, Weltreisende und Bierexpertin. Als die Macher*innen dieses Podcasts noch vollkommen grün hinter den Ohren waren, was Craftbeer anging, war Sylvia Kopp schon mittendrin im Biergeschehen. Die Bremerin – heute lebt sie in Berlin – entdeckte Mitte der 2000er Jahre die belgische Biervielfalt. 2006 absolvierte die Journalistin die Ausbildung als Biersommelière bei Doemens, begann, über Bier zu schreiben. Aber das war nur eines von unzähligen Projekten, die sie in den folgenden Jahren umsetzen sollte. Sie gründete die Berlin Beer Academy, bis 2016 war sie hier aktiv. Sie war Europabotschafterin der amerikanischen Brewers Association, veröffentlichte 2014 “Das Craft Bier Buch” im Gestalten Verlag, war und ist Jury-Mitglied beim World Beer Cup (USA), European Beer Star (München), Brussels Beer Challenge (Belgien) und anderen Wettbewerben und doziert bei der Hops Academy von Barth Haas über Hopfen. Sylvia Kopp ist stets ihren Leidenschaften gefolgt, hat gewagt, viel gewonnen, manchmal auch verloren. “Die Ansage ist: Jetzt mach‘ verdammt noch mal das, wozu du Bock hast“, sagt sie in diesem Podcast. Ja, tun wir.
Wir reden mit ihr.
Über ihre große Liebe Orval, über die Energie der frühen Craftbeer-Bewegung, über Langeweile und die stagnierende Biervielfalt, über das Alter und den Alkohol. Über Nachhaltigkeit, Nischen und die drängenden Fragen der Zukunft, denen sich die Braubranche – und Sylvia Kopp – stellen muss. Eine Folge, die erhellend, spaßig, schlau ist. Am besten trinkt ihr ein Orval beim Zuhören. Oder eines der alkoholfreien Biere, die wir euch in dieser Folge empfehlen.
Support: Lukas Müller von Two Chefs Brewing
Bier-Termine im Februar und März 2023
– 3.02. Führung und Verkostung Wacken Brauerei in Wacken
– 04.02 Bier-Release CCIT (Cool Cats In Town) Cat-Riot, Braustättchen Hamburg
– Jeden Freitag im Februar: Open Bottle im Braustättchen Hamburg
– 17.02. Bingo mit Henni, Landgang Brauerei, Hamburg
– 25.02., Livemusik Van Steef, Wittorfer Brauerei, Neumünster, 19 Uhr, Eintritt frei
– 11.03. Brauerstammtisch Galopper des Jahres (Wildwuchs, Two Chefs, Maisel & Friends, Buddelship)
– 23.02.-1.04. Starkbierfest im Augustinerkeller, München
– 10.03.-12.03. Heimbrau Convention, Schloss Romrod
– Sonnabend, 28.1.: Senatsbock, Anstich 19 h, Parlament Hamburg
Ein Protokoll der Folge und Links zu Terminen und Bieren findet ihr wie immer unter HHopcast.de im Beitrag zu dieser Folge.
Mehr Liebe fürs Bier. Unterstützt uns gerne via Steady. Und ja, ihr solltet auch unseren Newsletter abonnieren. Findet ihr auch auf Steady. Prost! Wir hören uns.
Markus Quadt | Lingener Bierkultur

Markus Quadt ist ein HHopcast-Wiederholungstäter, wir hatten ihn bereits zu Gast und sprachen mit ihm über seine nahezu legendäre digitale Bierprobe. In dieser Folge berichtet er, wie er und sein Team es schafften, die Lingener Bierkultur in diesem Jahr pandemiegerecht umzusetzen. Und warum es ihm so wichtig war, dass sie überhaupt stattfindet.
www.LingenerBierkultur.de
Facebook: www.facebook.com/LingenerBierKultur
Instagram: @alte_posthalterei_lingen
TIPP: Alle teilnehmenden Brauer haben ein Verkostungsvideo auf der Lingener Bierprobe gemacht. Die Videos sprich digital Tastings findet Ihr hier:
https://www.facebook.com/watch/?v=596781887664488&extid=cvTS2y1wf51YuS8e
Hier findet Ihr alle Playlists und Verkostungen:
https://www.facebook.com/watch/alteposthalterei
Thorsten Schoppe | Schoppebräu

Thorsten Schoppe ist der Mann hinter Schoppebräu. Seit Beginn der 2000er Jahre ist er Teil der Berliner Bierszene. Auf dem Pfefferberg im dicken B braut er feinste Biere und hat sogar eine Biobier-Serie. In diesem Podcast berichtet er, wie er das Jahr 2020 bisher überstanden hat, wie es sich für ihn anfühlte, einen Hilferuf im Netz zu starten und was er in den kommenden Monaten plant. Stichwort: neues Bier-Abo!
www.schoppebraeu.de
Facebook: https://www.facebook.com/Schoppebraeu/
Instagram: @schoppebraeu
Verkostungsvideo mit Thorsten Schoppe
Niklas Zerhoch | Munich Brew Mafia

Seit 2016 ist das Bierlabel Munich Brew Mafia am Start. Der Name sagt es: Gründer Niklas und seine Crew kommen und arbeiten aus und in München. Niklas Zerhoch berichtet in diesem Podcast, wie das junge Bierunternehmen die Corona-Krise erlebte. Er berichtet über ihr vierfach gestopftes Pils, starke Biere und eine lange Freundschaft. Außerdem verrät er Euch, was dieses Jahr für “la Familia” noch bereithält. Und für Euch.
www.munichbrewmafia.de
Facebook: www.facebook.com/munichbrewmafia
Instagram: @munichbrewmafia
Verkostungsvideo mit Munich Brew Mafia
Steffen Broy | Brauhaus Riegele

Auf der Lingener Bierkultur zählt Steffen Broy vom Brauhaus Riegele zu den dienstältesten Teilnehmern: Er ist von Beginn an dabei. Steffen kümmert sich bei Riegele um den Vertrieb. Im Podcast berichtet er, warum er sein Studium abbrach und statt Brauer Biervertriebler wurde. Er erzählt, wie das Brauhaus Riegele die Krise übersteht, wie er persönlich den Lockdown erlebte und was 2020 noch in seinem Kalender steht.
www.riegele.de
Facebook: www.facebook.com/brauhaus.riegele
Instagram: @brauhausriegele
Verkostungsvideo mit Steffen Broy
HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet ihr auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören. Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft uns und unseren Gästen, sichtbarer zu werden. Ihr unterstützt damit die Biervielfalt. DANKE SCHÖN!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header (Collage) Regine Marxen