Live-Podcast mit Markus Quadt von der Lingener Bierkultur, Steffen Broy von Brauhaus Riegele, Niklas Zerhoch von Munich Brew Mafia und Thorsten Schoppe von Schoppebräu.
Die Lingener Bierkultur ist eines der wenigen Bierfeste, die 2020 stattfanden und -finden. Und weil in diesem Jahr alles anders ist, hieß sie in diesem Jahr das Lingener Bierkultur Karussell. Die Idee: Das Publikum bleibt an zugewiesenen Plätzen sitzen, die Brauer rotieren im Kreis. Wir waren vor Ort und haben die Gelegenheit genutzt, um mit Gastgeber Markus Quadt, Steffen Broy von Brauhaus Riegele, Niklas Zerhoch von Munich Brew Mafia und Thorsten Schoppe von Schoppebräu zu sprechen. Vier Podcasts in einem! Viel Spaß.
Hier geht’s zur Podcastfolge Nummer 49 mit Steffen Broy, Markus Quadt, Thorsten Schoppe und Niklas Zerhoch
HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die über den Glasrand hinausschauen möchten. Bierliebe hat viele Gesichter. Hier könnt ihr sie hören.
Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Immer am letzten Freitag im Monat.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Transkripte aller Interviews unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Auf den Spuren des erfolgreichsten Bierstils der Welt!
Die neue Pilsner Urquell The Original Beer Experience in Prag verspricht Biergeschichte im 4D-Format. Lohnt sich der Besuch? Wir haben’s getestet, geben Tipps für spannende Beer- und Food-Locations in Prag und reisen nach Pilsen, wo das weltweit erste Pilsner Bier 1842 das Licht der Welt erblickte.
Ein Audio-Reiseführer für Bierfans.
Links
● Nationalmuseum (https://praguetouristinformation.com/sehenswuerdigkeiten/museum/nationalmuseum)
● Bauwelt (https://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Pilsen-Eine-Stadt-fuer-den-zweiten-Blick-Boehmen-Europaeische-Kulturhauptstadt-2015-2398115.html)
● Uwe Ebbinghaus / faz (https://blogs.faz.net/bierblog/2017/11/11/die-erfindung-des-pils-reiner-zufall-2817/)
● https://www.pilsnerurquell.com/de/stories/die-erste-prager-kneipe/
● https://ukunstatu.cz/
● https://www.dvakohouti.cz/
● https://automatmatuska.cz/
● https://www.pivovarbubenec.cz/kontakt
● https://na-slamniku.cz/
● https://www.facebook.com/Unetickepivo/?locale=de_DE
● https://www.usalzmannu.com/de/hotel/
● https://kegzistence.cz/
Mehr unter https://hhopcast.de/?p=7583 in den Shownotes zur Podcastfolge auf unserem Blog.
Termine
4.06.23, Bierköste Neumünster
17.6.23, Biererlebnispfad mit Braustättchen und Fuerst Wiacek, Berlin
30.6. bis 1.7.23, Hamburger Beer Festival in den Schanzenhöfen
1.7.23, Wittorfer Brauereifest, Neumünster
28.-29.7. 23, Bierfest Summer of Savage Sudden Death, Lübeck
07.-11.06.23, Fränkisches Bierfest Nürnberg
28.05.2023, Spargelsause im Wildwuchs Brauwerk, Hamburg
2.06.23, Paxbräu in der Röner Trachtenstuben in Oberelsbach
2.06 bis 3.06.23, Superfreunde Fest 2023, Norderstedt
Ihr habt News oder Veranstaltungstipps, die ihr gerne im Podcast hören möchtet? Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de, Redaktionsschluss ist der 15. des Vormonats.
Ihr wollt unsere Arbeit unterstützen? Hier erfahrt ihr mehr: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about
Markus Quadt | Lingener Bierkultur

Markus Quadt ist ein HHopcast-Wiederholungstäter, wir hatten ihn bereits zu Gast und sprachen mit ihm über seine nahezu legendäre digitale Bierprobe. In dieser Folge berichtet er, wie er und sein Team es schafften, die Lingener Bierkultur in diesem Jahr pandemiegerecht umzusetzen. Und warum es ihm so wichtig war, dass sie überhaupt stattfindet.
www.LingenerBierkultur.de
Facebook: www.facebook.com/LingenerBierKultur
Instagram: @alte_posthalterei_lingen
TIPP: Alle teilnehmenden Brauer haben ein Verkostungsvideo auf der Lingener Bierprobe gemacht. Die Videos sprich digital Tastings findet Ihr hier:
https://www.facebook.com/watch/?v=596781887664488&extid=cvTS2y1wf51YuS8e
Hier findet Ihr alle Playlists und Verkostungen:
https://www.facebook.com/watch/alteposthalterei
Thorsten Schoppe | Schoppebräu

Thorsten Schoppe ist der Mann hinter Schoppebräu. Seit Beginn der 2000er Jahre ist er Teil der Berliner Bierszene. Auf dem Pfefferberg im dicken B braut er feinste Biere und hat sogar eine Biobier-Serie. In diesem Podcast berichtet er, wie er das Jahr 2020 bisher überstanden hat, wie es sich für ihn anfühlte, einen Hilferuf im Netz zu starten und was er in den kommenden Monaten plant. Stichwort: neues Bier-Abo!
www.schoppebraeu.de
Facebook: https://www.facebook.com/Schoppebraeu/
Instagram: @schoppebraeu
Verkostungsvideo mit Thorsten Schoppe
Niklas Zerhoch | Munich Brew Mafia

Seit 2016 ist das Bierlabel Munich Brew Mafia am Start. Der Name sagt es: Gründer Niklas und seine Crew kommen und arbeiten aus und in München. Niklas Zerhoch berichtet in diesem Podcast, wie das junge Bierunternehmen die Corona-Krise erlebte. Er berichtet über ihr vierfach gestopftes Pils, starke Biere und eine lange Freundschaft. Außerdem verrät er Euch, was dieses Jahr für “la Familia” noch bereithält. Und für Euch.
www.munichbrewmafia.de
Facebook: www.facebook.com/munichbrewmafia
Instagram: @munichbrewmafia
Verkostungsvideo mit Munich Brew Mafia
Steffen Broy | Brauhaus Riegele

Auf der Lingener Bierkultur zählt Steffen Broy vom Brauhaus Riegele zu den dienstältesten Teilnehmern: Er ist von Beginn an dabei. Steffen kümmert sich bei Riegele um den Vertrieb. Im Podcast berichtet er, warum er sein Studium abbrach und statt Brauer Biervertriebler wurde. Er erzählt, wie das Brauhaus Riegele die Krise übersteht, wie er persönlich den Lockdown erlebte und was 2020 noch in seinem Kalender steht.
www.riegele.de
Facebook: www.facebook.com/brauhaus.riegele
Instagram: @brauhausriegele
Verkostungsvideo mit Steffen Broy
HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet ihr auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören. Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft uns und unseren Gästen, sichtbarer zu werden. Ihr unterstützt damit die Biervielfalt. DANKE SCHÖN!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header (Collage) Regine Marxen