
Interview Grutbier: Jürgen Knoke vom Verein Kölner Bierhistoriker e.V.Interview Grutbier: Jürgen Knoke vom Verein Kölner Bierhistoriker e.V.
Auch am Rhein ist man dem Grutbier auf der Spur. Jürgen Knoke von den Kölner Bierhistorikern weiß mehr.
Auch am Rhein ist man dem Grutbier auf der Spur. Jürgen Knoke von den Kölner Bierhistorikern weiß mehr.
2009 gründete Annick De Splenter die Gruut City Brewery im belgischen Gent. Sie stammt aus einer Brauersfamilie und hat sich auf Grutbiere spezialisiert. Nach eigenen Angaben produziert sie derzeit 2000
Bis ins 13. Jahrhundert hinein dominierten Kräuter, die sogenannte Grut, die Braukultur. Dann kam der Hopfen und verdrängte die Kräuter im Bier. Alles Geschichte? Ja, aber eine höchst lebendige.
Nach "Der ultimative Bier Guide" kommt ein neuer Rundumschlag von Bierbuchautorin Sünje Nicolaysen. Dieses Mal geht's ums Heimbrauen. Braukundige Unterstützung hat die Husumerin von Jörg Iversen erhalten.
Esther Isaak und Freunde haben ein Bierbrevier für Hopfenverliebte vorgelegt. 366 Texte von über 30 Autorinnen und Autoren über Bier.
Wenn’s ums Bier geht, werden Menschen findig. Damals wie heute.Bis ins 13. Jahrhundert hinein dominierten Kräuter, die sogenannte Grut,die Braukultur. Dann kam der Hopfen und verdrängte die Kräuter im Bier.Alles
In unserer Weihnachtsfolge stellen wir Euch sieben Local Heroes für handgemachtes Bier vor. Denn manchmal ist das Gute gar nicht so weit weg.
Sebastian Sauer haucht mit Freigeist Bierkultur dem Lichtenhainer, Grätzer oder der Braunschweiger Mumme neues Leben ein. Im Podcast berichtet er, was ihn daran reizt, wie er international aufgestellt ist und
Der zweite Teil unserer Miniserie über Weyermann® gibt Euch einen Einblick in die Malzproduktion. Kundenberater Christian Wilke führt Euch durch die Fabrik.
In 4. Generation leitet Sabine Weyermann das Familienunternehmen Weyermann®-Malz. Sie ist Weltmarktführerin. Auch, weil es Craft Beer gibt.