München hat seit 2020 mit Giesinger Bräu offiziell eine 7. Münchner Biermarke: Steffen Marx hat sich mit seiner Brauerei quasi von der Garage in die erste Liga der Münchner Biersociety hochgebraut. Dabei ist der Mann nicht mal Münchner. Eine beachtliche Erfolgsgeschichte.
“München ist nicht so wie man sich das als Hamburger vorstellt”, sagt Steffen Marx. “Nicht nur Lederhose und Blasmusik.” Dass die bayrische Landeshauptstadt mehr zu bieten hat, davon hat uns bereits Tilman und sein “Frisches Bier” überzeugt. Steffen Marx und sein Giesinger Bräu gehören ebenfalls zu den jüngeren Brauereien, die die Bierszene am Weißwurst-Äquator mit frischem Leben füllen und sich zwischen traditionellen und modernen Bierstilen bewegen. Steffen Marx hat 2020 allerdings etwas geschafft, was ihn quasi in die erste Riege der Münchner Brauerei-Society hochkatapultiert: Er darf sein Bier ganz offiziell Münchner Bier nennen.
Hier findet Ihr den aktuellen HHopcast mit Steffen Marx von Giesinger Bräu in München sowie alle weiteren Podcastfolgen

Beer, Food & Fun!
Willkommen bei HHopcast – dein Szene-Podcast für Bier & Food-Erlebnisse! Seit 2017 nehmen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, dich jeden letzten Freitag im Monat mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Bieres. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Lerne die Bier-Community noch besser kennen, treffe Brauerinnen und Brauer, Beerfluencer, entdecke mit uns Beer-Locations und Beer-Destinations. Egal ob du ein erfahrener Biertrinker oder ein neugieriger Genussmensch bist, hier erwarten dich immer neue Aha-Erlebnisse.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Bier-Storys in unserem HHopMag unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Von Pubquiz bis Eisstockschießen – Insider-Tipps für alle, die mehr erleben möchten
Die Sommerpause ist vorbei und wir melden uns mit einem Hamburg-Special zurück. Wir haben uns das Phänomen Pubquiz näher angeschaut, zwei Quizmaster interviewt, lernen, wie Kunst und Bier zusammengehen und wie man beim Eisstockschießen eine gute Figur machen kann. Unterstützt wird diese Episode von unseren Freunden von Hamburg Ahoi.
Das hörst Du in dieser Folge
News aus der Bier-Szene, Jens’ Bierspiegl und ein Stadt-Rundflug zu vier Mitmach-Formaten.
- Pubquiz im Galopper mit Kalle,
- Pubquiz in der Landgang Brauerei mit Mitti,
- Kunst & Bier mit Lana Solms (Kunsttraum/Craft Bier Bar),
- Eisstockschießen im ÜberQuell mit Marcel.
Plus weitere Format-Tipps für gute Beer-Locations mit Spaßfaktor.
Hinweis: Kuratiert, ohne Vollständigkeitsanspruch.
**
Verkostete Biere**
- BRLO × Störtebeker – Jaws, Hazy Pale Ale, 4,5 % vol.
- BRLO × Störtebeker – Flipper, alkoholfreies Hazy Pale Ale.
- Maisel & Friends – Hopfenreiter #10, Double IPA, 8,5 % vol.
Termine
- September 2025 – Schneeeule Abriss und Leersaufen, Ofener Str. 1, Berlin.
2.–5. Oktober 2025 – 3. Cuxhavener Craft Beer & Gourmet Festival, Nordseeheilbad Cuxhaven.
3.–4. Oktober 2025 – Sudden Death Brewed 2025 – International Craft Beer Festival** in Lübeck (ausverkauft).
3.–4. Oktober 2025 – Beer Alps Festival Innsbruck, Marktplatz Innsbruck. Infos
4.–5. Oktober 2025 – Craft Beer Fest Dinslaken, Neutorplatz Dinslaken, mit Streetfood, Musik und verkaufsoffenem Sonntag. Infos
Oktober/November 2025 – Tyrell BrauKunst Eventreihe:
5. Oktober – 5 Jahre Tyrell Braukunstatelier, Gutshof Börnicke (12–16 Uhr)
- Oktober – Regionalmarkt/Kürbisfest – Tyrell Spezial, Gutshof Börnicke
- Oktober (19–21 Uhr) – Biermenüabend Tyrell & Störtebeker, Tim’s Restaurant, Hamburg
- Oktober (19–21 Uhr) – Tyrell Präsentation, Holy Craft Store, Düsseldorf
- Oktober (19–21 Uhr) – Bier & Speisen, Craftbeerkontor Hannover
- November (17–21 Uhr) – 5 Jahre Tyrell – Vertikal & Horizontal, Gutshof Börnicke (Jahrgangsbier-Vergleich 2020–2025
Details & Anmeldung über die Veranstaltungsseite auf der Tyrell-Website.
- November (17–21 Uhr) – 5 Jahre Tyrell – Vertikal & Horizontal, Gutshof Börnicke (Jahrgangsbier-Vergleich 2020–2025
11.–12. Oktober 2025 – 10. Trierer Bierfestival, Trier. Infos
15.–17. Oktober 2025 – Salón Piva – Craft Beer Festival, Bratislava, Stará tržnica. Infos
- Oktober 2025 – Craft Beer Tasting Oldenburg, Heimathaven Oldenburg, Burgstr. 24 – mit Aperitif, Einführung in den Brauprozess und Verkostung von 9 Bierstilen.
25.10.25 – Fassgeflüster bei Landgang, Landgang Brauerei, Hamburg-Altona.
LINKS:
- https://www.house-of-superfreunde.com/
- https://lillebraeu.de/
- https://www.bezzerquizzer.de/bezzer-quizzer-pubquiz-hamburg/#tickets
- https://locksmith-brewing.de/brewhouse/
💌** Noch mehr Craftbeer-Content?**
Folge uns auf Instagram: @hhopcast.podcast
Schau auf YouTube vorbei: HHopcast YouTube-Kanal
❤️ Unterstütze unsere Arbeit auf Steady
👉🏼 Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Kommunikation & Ansprechpartnerin für Presse und Kooperationen: Regine Marxen, cheers@hhopcast.de

Wer jetzt denkt “Wie, was ist denn dabei? Der Mann sitzt und braut in München, also stellt er Münchner Bier her”, der denkt zu einfach. Die Münchner haben strenge Vorgaben, was ein Münchner Bier ist. Damit es sich so nennen darf, muss es mit Münchner Wasser gebraut sein. Nicht das aus dem Hahn, sondern aus einem Brunnen. Den hat Steffen Marx an seinem neuen Standort “Werk2” in der Detmoldstraße. 172 Meter ist er tief und liefert bestes Brauwasser. Ein neues Sudhaus, eine Abfüllanlage, ein Vollgut- bzw Leergutlager, eine Mälzerei, ein Labor, eine Rampe sowie einen Veranstaltungsraum hat er dort auch errichtet. Die Sache mit dem Wasser aber ist nicht nur fürs Marketing hübsch. Giesinger könnte auf der Wiesn oder dem Münchner Viktualienmarkt Bier verkaufen. Wenn Steffen und sein Team denn wollten. Im Podcast rechnet er uns vor, wie viel Bier er produzieren müsste, um dort besagten Hopfentrunk an die trinkfreudigen Besucher auszuschenken. Eine Menge. Das braut man nicht aus dem Hüftgelenk. Aber so ganz verneinen will er eine Teilnahme irgendwann in Zukunft auch nicht. In Obergiesing, wo seit 2014 auch sein Gasthaus steht, denkt man ehrgeizig.
München hat jetzt also sieben Münchner Biermarken. Die Jüngste von ihnen, der Giesinger, hat ihren Erfolg auch einer starken Crowd zu verdanken. Denn finanziert hat Steffen Marx das Unterfangen unter anderem mit mehreren Crowdinvesting-Kampagnen. Zuletzt nahm er 1.500.000 Euro über die Plattform Conda ein. Wie er das macht? Antworten findet Ihr in diesem Podcast. Danke an Steffen fürs Mitmachen und Euch fürs Zuhören, für Eure Mails und Euer Feedback! Bleibt gesund und remember: #supportyourlocalbrewery. Cheers!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header: Giesinger Bräu
Links
Conda Crowdinvesting: https://www.conda.de/
Münchner Bier: https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Bier
Zusatzstoffmuseum: https://www.zusatzstoffmuseum.de/
Oktoberfest: https://www.oktoberfest.de/
Superbude: https://www.superbude.com/hostel-hamburg/st-pauli/
Altes Mädchen Hamburg: https://altes-maedchen.com/
Inselbier
Feines Pilschen: https://www.giesinger-shop.de/zum-trinken/30-feines-pilschen.html
Verkostetes Bier
Broid, Wildwuchs Brauwerk (Brotbier, NEIPA)
Termin
5 Jahre Munich Brew Mafia, Onlinebierfestival am 27.03.2021
Rettet die Brauereien / #supportyourlocalbrewery
Helft, dem Thema Aufmerksamkeit zu verleihen, denn viele lokale Brauereien stehen vor dem Abgrund und brauchen finanzielle Hilfen und Unterstützung, vor allem und auch seitens der Politik! Markus Raupach von der Deutschen Bierakademie hat dazu mit weiteren Unterstützern einen Film veröffentlicht, den Ihr gerne teilen dürft!
