Willkommen zur ersten Folge unserer vierteiligen Miniserie mit Fuerst Wiacek. In diesem Podcast-Special begleiten wir Georg Fuerst und Lukasz Wiacek auf ihrem Weg zur eigenen Brauerei. Folge 1: Wie eine Vision Gestalt annimmt.
“Endlich Brauereibesitzer!” lautet der Titel unseres HHopcast-Podcast-Specials, in dem wir Georg Fuerst und Lukasz Wiacek ein Stück des Weges zur eigenen Brauerei begleiten dürfen. Dabei geht es um ganz handfeste Themen. Wie finanziert man so ein Projekt? Wo sind die Stolperfallen, wer kann bei der Umsetzung unterstützen? Woran muss ich, jenseits der Brauanlage, noch denken? Was muss die Location mitbringen? Überhaupt: Wie finde ich die richtige Location? Und wie sehen die ersten Steps aus?
Darum geht es in der ersten Folge dieser Miniserie: kein Luftschloss – von der Vision zum Plan.
Sponsoring-Hinweis/Werbung
Dieser Podcast wird präsentiert von Drink-IT by Norriq. Drink-It ist eine der führenden ERP-Lösungen für Getränkehersteller wie Brauereien, Brennereien oder auch Abfüller und Großhändler. Dahinter verbirgt sich eine vollständige und benutzerfreundliche End-to-End-Softwarelösung, die den gesamten Getränkegeschäftsprozess in einem nahtlosen, effizienten und transparenten Ablauf zusammenfasst. Was das genau heißt? Sie ermöglicht es beispielsweise Unternehmen aus der Braubranche, ihre Produktivität zu steigern, den Umsatz zu optimieren und weiteres Wachstum zu fördern. Mehr Informationen findet Ihr unter
Über Fuerst Wiacek
Georg Fuerst und Lukasz Wiacek sind die Macher von Fuerst Wiacek. 2016 in Berlin gegründet, steht die Marke für erstklassige hopfenorientierte Biere – und für das NEIPA. Denn Georg und Lukasz waren es, die diesen Bierstil nach Deutschland geholt haben. Zu Beginn vertrieben Sie ihre Biere hauptsächlich in Berliner Bars, es folgten die Abfüllung in die Dose, der überregionale Erfolg, ein starker Export. Die Idee von der eigenen Brauerei teilen sie von Beginn an “Nach dem Klettern haben wir immer davon geschwärmt”, sagt Georg. Jetzt wird aus der Vision Realität: Ihre Brauerei entsteht in der Siemensstadt in Berlin, unweit Volkspark Jungfernheide. Easy ist das Ganze nicht, und immer wieder überraschend. Löst Du ein Problem, ploppen zehn andere auf, sagen sie. Wer mehr über die Hintergründe von Fuerst Wiacek erfahren möchte, kann seinen Wissensdurst mit HHopcast Folge 45 stillen. Denn die Beiden waren bereits zu Gast in unserem Studio.
In dieser Folge sprechen wir über die ersten Schritte zur eigenen Brauerei. Kein Luftschloss: Von der Idee zum handfesten Plan.
Viel Spaß beim Hören!
Hier geht’s zur ersten Folge unseres HHopcast-Podcast-Specials mit Fuerst Wiacek

HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die über den Glasrand hinausschauen möchten. Bierliebe hat viele Gesichter. Hier könnt ihr sie hören.
Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Immer am letzten Freitag im Monat.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Transkripte aller Interviews unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Auf den Spuren des erfolgreichsten Bierstils der Welt!
Die neue Pilsner Urquell The Original Beer Experience in Prag verspricht Biergeschichte im 4D-Format. Lohnt sich der Besuch? Wir haben’s getestet, geben Tipps für spannende Beer- und Food-Locations in Prag und reisen nach Pilsen, wo das weltweit erste Pilsner Bier 1842 das Licht der Welt erblickte.
Ein Audio-Reiseführer für Bierfans.
Links
● Nationalmuseum (https://praguetouristinformation.com/sehenswuerdigkeiten/museum/nationalmuseum)
● Bauwelt (https://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Pilsen-Eine-Stadt-fuer-den-zweiten-Blick-Boehmen-Europaeische-Kulturhauptstadt-2015-2398115.html)
● Uwe Ebbinghaus / faz (https://blogs.faz.net/bierblog/2017/11/11/die-erfindung-des-pils-reiner-zufall-2817/)
● https://www.pilsnerurquell.com/de/stories/die-erste-prager-kneipe/
● https://ukunstatu.cz/
● https://www.dvakohouti.cz/
● https://automatmatuska.cz/
● https://www.pivovarbubenec.cz/kontakt
● https://na-slamniku.cz/
● https://www.facebook.com/Unetickepivo/?locale=de_DE
● https://www.usalzmannu.com/de/hotel/
● https://kegzistence.cz/
Mehr unter https://hhopcast.de/?p=7583 in den Shownotes zur Podcastfolge auf unserem Blog.
Termine
4.06.23, Bierköste Neumünster
17.6.23, Biererlebnispfad mit Braustättchen und Fuerst Wiacek, Berlin
30.6. bis 1.7.23, Hamburger Beer Festival in den Schanzenhöfen
1.7.23, Wittorfer Brauereifest, Neumünster
28.-29.7. 23, Bierfest Summer of Savage Sudden Death, Lübeck
07.-11.06.23, Fränkisches Bierfest Nürnberg
28.05.2023, Spargelsause im Wildwuchs Brauwerk, Hamburg
2.06.23, Paxbräu in der Röner Trachtenstuben in Oberelsbach
2.06 bis 3.06.23, Superfreunde Fest 2023, Norderstedt
Ihr habt News oder Veranstaltungstipps, die ihr gerne im Podcast hören möchtet? Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de, Redaktionsschluss ist der 15. des Vormonats.
Ihr wollt unsere Arbeit unterstützen? Hier erfahrt ihr mehr: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about

Ihr habt Fragen an Georg und Lucasz?
Sendet sie uns gerne per Mail bis Mittwoch, 10.03.21 an cheers@hhopcast.de, dann besteht die Chance, dass wir jene in die kommende Folge einbinden können!
Die nächste Folge erscheint am 19.03.21
Wir danken dem Team von Drink IT für die Unterstützung.
Über HHopcast
HHopcast ist der Bierpodcast aus Hamburg. Erdacht und umgesetzt von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit mit dem Ziel, die Menschen hinter den Bieren vorzustellen und dazu einzuladen, die wunderbare Welt der Bierkreationen zu entdecken. HHopcast findet Ihr unter anderem auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden.
HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header: FW