Seit April 2021 ist Adrian Klie der neue Geschäftsführer von BrewDog Deutschland. Wir haben mit dem 33-Jährigen über Traumjobs, Hundejahre und erste Bierlieben gesprochen und ihn gefragt, wie viele Freiheiten er als CEO hat.
Wie viele Freiheiten hat man als Geschäftsführer von BrewDog Deutschland? Und wie arbeitet es sich mit einem energetischen Chef wie James Watt zusammen? Das haben wir Adrian Klie gefragt. Getroffen haben wir den 33-Jährigen – mit Abstand und frischem Corona-Test in der Tasche – in der BrewDog St. Pauli Bar in Hamburg.
Wer jetzt denkt “CEO. Managertyp. Langweilig”, der irrt. Adrian Klie hat “Bier schon ganz lange lieb”. Bei AB InBev hat er das Big Business kennengelernt. Bei und mit BrewDog Deutschland kann er was verändern, sagt er. Außerdem haben wir das Hazy Jane mit ihm verkostet: Wir vergleichen dabei die in Schottland und die in Berlin gebrauten Varianten miteinander.
Mehr erfahrt Ihr ab Minute 19 in diesem Podcast!
Hier geht’s zur aktuellen HHopcast-Folge und ins Archiv

HHopcast ist der Interview-Podcast für alle, die mehr über Bier wissen und die die Menschen hinter den Bieren kennenlernen wollen!
Seit 2017 sind die International Beer Sommelière und Autorin Regine Marxen und der Musikkomponist und Heimbrauer Stefan Endrigkeit aus Hamburg mit ihrem Mikrofon unterwegs und interviewen Brauer und Brauereibesitzer, Bierexperten und Bier-Enthusiasten. Meist machen sie das dort, wo das Bier geschieht: bei den Interviewgästen vor Ort. HHopcast ist eine Reise in die überraschende Welt der Biervielfalt, will informieren und vor allem Spaß machen.
Wer mehr wissen will: Shownotes, Links, Bilder, Bierreise- und Buchtipps findet Ihr auf ihrem Blog unter hhopcast.de. Cheers!
“Der Unterschied der Gläser auf die Getränke ist so gravierend, so unterschiedlich wie die Nagelschere und die Heckenschere.” Christian Kraus, Spiegelau
Düfte schichten sich als Moleküle im Glas und Kohlensäure muss man beherrschen. Christian Kraus von Spiegelau erklärt uns das Craft Beer-Glas. Die Gläser sind deshalb so besonders, weil sie auf den jeweiligen Bierstil (IPA, Wheat Beer, Barrel Aged, Stout & Helles, Pils) zugeschnitten sind. Christian Kraus ist Geschäftsführer von Riedel/Spiegelau/Nachtmann Deutschland Vertrieb GmbH in Neustadt a. d. Waldnaab, und er ist überzeugt: Das Wissen über Glas und seine Eigenschaften, das in die Entwicklung der eigenen Craft Beer-Gläser geflossen ist, schmeckt man auch. Ist das wirklich so? Schmeckt Bier anders aus diesen als aus anderen Gläsern?
Das schreit nach Ausprobieren. Genau das haben wir gemacht. Christian hat uns durch ein Tasting geführt, in dem wir die Sensorik von Craft Beer-Gläsern mit dem eines handelsüblichen Willi-Bechers verglichen haben. Wir haben viel gelernt, gestaunt, genossen. Diese Folge ist Glas- und Sensorikwissen pur!
Folgende Biere und Gläser haben wir getestet:
1.) Witbier: Kuehnes Blondes, Kühn Kunz Rosen
2.) IPA: Backbone Splitter, Hanscraft & Co
3.) Baltic Porter: Tallinn, Kehrwieder Kreativbrauerei
4.) Barrel Aged Beer: Faust Brauerreserve 1237
5.) Helles: Camba Hell, Camba Bavaria
Ihr seid neugierig? Dann macht den Bierglastest doch einfach zuhause nach! Wir verlosen 3×1 Craft Beer-Glasset von Spiegelau mit Wheat-, IPA-, Stout und Barrel Aged Beer-Glas.
So könnt Ihr mitmachen:
– Beantwortet uns folgende Frage:
Warum ist der obere Glasrand so wichtig für den Geschmack?
– Sendet uns die Antwort mit dem Betreff Verlosung an cheers@hhopcast.de
Wichtig: Bitte gebt Eure vollständige Adresse für den Versand der Gläser an. Nach Abschluss des Gewinnspiels löschen wir natürlich eure Daten. Teilnahme ab 18 Jahre, Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahmeschluss: 15.07.22
Termine für Bierliebhaber
– 2.07.22, Sommerfest Simian Ales, Langelohe 65 a, Elmshorn, ab 15 Uhr
– 21.07. Braustättchen zu Gast im Suhrhof Pub. Eintritt frei. Reservierung erwünscht.
– Bierfeste: Braunschweig, 7.-9.7. //Leipzig 14.-16.7. //Hameln 28.-30.7.
– 2. Juli, Bierbrauen für Anfänger, Braumarkt Hamburg.
Links, Bilder und das gekürzte Transkript zur Sendung findet ihr unter www.hhopcast.de
Disclaimer: Die Kosten für das Tasting hat Spiegelau übernommen, darüber hinaus sind keinerlei Gelder geflossen. Reise- und Übernachtungskosten haben wir selber getragen.
Euch gefällt der Podcast? Dann unterstützt uns bei Steady! Schon ab 5 Euro könnt ihr unsere Arbeit supporten. Mehr Infos: steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about
DANKE fürs Zuhören & dafür, dass ihr uns auf dieser Reise namens Bierkultur begleitet.


Support Act: Hop Shuttle – der digitale Marktplatz für Nanobrauereien (Min. 1.56 -16.33)
Als kleine Überraschung stellen wir Euch in dieser Folge erstmals einen Support-Act vor. Hop Shuttle ist ein digitaler Marktplatz für unabhängige Nano- und Kleinstbrauereien, den Christoph Sandhöfer, Patrick Bruce Gonçalves McLaren und seine Frau Paloma gegründet haben. Sie wollen damit auch kleinen Braubetrieben Sichtbarkeit verleihen und es ihnen ermöglichen, ihre Biere landesweit zu verkaufen. Das Prinzip ist simpel: Bestellt wird über die zentrale Plattform, geliefert wird direkt vom Brauer. Die drei Gründer verdienen nur dann Geld, wenn auch wirklich Bier fließt: Sie erhalten für jede Bestellung eine Provision. Die Teilnahme am Marktplatz ist für Brauereien grundsätzlich kostenfrei.
HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet Ihr auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden.
HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header: Regine Marxen /HHopcast
Links
Faselbräu: https://www.faselbraeu.de/
Orca Brau: https://www.orcabrau.de/
Inselbiere
Rodenbach Vintage 2014 Big Bottle: https://www.beeradvocate.com/beer/profile/216/252717/
Golden Monkey Victory Brewing: https://victorybeer.com/beers/golden-monkey/
Sour Monkey Victory Brewing: https://victorybeer.com/beers/sour-monkey/
Cantillon: https://www.cantillon.be/?lang=fr
Verlosung
Gewinnt 2×1 vom Autoren signiertes Exemplar vom neuen Bier-Krimi “Goldberg und der unsichtbare Feind” von Thomas Lang.

Mitmachen geht ganz einfach:
- Beantwortet folgende Frage: Wie hieß die erste Brauerei, in der Adrian Klie gearbeitet hat?
- Sendet uns die Antwort an cheers@hhopcast.de. Betreff: Goldberg.
- Bitte gebt für den Versand der Bücher Euren Namen und Eure Adresse an. Teilnahme ab 18 Jahren. Die Daten werden lediglich für den Versand benötigt und im Anschluss gelöscht.
- Einsendeschluss: 24.05.2021, 20 Uhr