Seit April 2021 ist Adrian Klie der neue Geschäftsführer von BrewDog Deutschland. Wir haben mit dem 33-Jährigen über Traumjobs, Hundejahre und erste Bierlieben gesprochen und ihn gefragt, wie viele Freiheiten er als CEO hat.
Wie viele Freiheiten hat man als Geschäftsführer von BrewDog Deutschland? Und wie arbeitet es sich mit einem energetischen Chef wie James Watt zusammen? Das haben wir Adrian Klie gefragt. Getroffen haben wir den 33-Jährigen – mit Abstand und frischem Corona-Test in der Tasche – in der BrewDog St. Pauli Bar in Hamburg.
Wer jetzt denkt “CEO. Managertyp. Langweilig”, der irrt. Adrian Klie hat “Bier schon ganz lange lieb”. Bei AB InBev hat er das Big Business kennengelernt. Bei und mit BrewDog Deutschland kann er was verändern, sagt er. Außerdem haben wir das Hazy Jane mit ihm verkostet: Wir vergleichen dabei die in Schottland und die in Berlin gebrauten Varianten miteinander.
Mehr erfahrt Ihr ab Minute 19 in diesem Podcast!
Hier geht’s zur aktuellen HHopcast-Folge und ins Archiv

HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die über den Glasrand hinausschauen möchten. Bierliebe hat viele Gesichter. Hier könnt ihr sie hören.
Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Immer am letzten Freitag im Monat.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Transkripte aller Interviews unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Die Beer Craft in Bozen ist eine Bühne für die Südtiroler Bierkultur, bringt Fachleute wie Bierentdecker zusammen. Lukas Niedermayr ist einer der Initiatoren und Veranstalter. Was genau macht die Beer Craft so besonders?
Erfahrt mehr über die Craftbeer-Kultur in Südtirol, Italien und die Beer Craft. Erhaltet einen Ausblick auf die 9. Beer Craft in 2024 und hört, welche Bier-Termine euch in diesem und im kommenden Jahr erwarten.
Außerdem:
– Jahres-Finale mit HHopcast. Schickt uns eure Nachrichten und werdet Teil der letzten Folge 2023
– Beer for Future und women4beverages auf der Brau Beviale 2023
Termine:
Beer Craft https://www.beercraft.info/
30.11.23, Mikkeler TTO, Bar Oorlam, Hamburg
1.12.23, Simian Ales TTO, Craft Bier Bar, Hamburg
14.12., After Work Brauer-Stammtisch mit Digga Bräu (Volker), Galopper des Jahres, Hamburg
10.12.23, Weihnachtsspektakel mit und bei Wildwuchs, Hamburg,
26.01.2024, Senatsbock, Hamburg
23.02.2024: Lemke Barrel Summit 2024, Biermeisterei by Lemke, Karl-Liebknecht-Str. 13, Berlin. Neu: Ein Fasshändler, ein Winzer und Fermente aus dem Fass.
15.12.23, Craftbeer zu Weihnachten, Holy Craft Süd, Düsseldorf
22.12.23, Kill the Kegs im House of Superfreunde, Norderstedt
TIPP: Lana Solms von der Craft Bier Bar und Omnipollos hat “Der Kunstraum” gelauncht. Dahinter verbergen sich Beer + Art- Workshops, die sie u.a. im Omnipollos gibt. Malen, kreativ sein und dabei Biere verkosten.
Kooperationen, Werbung, Sponsoren
Wir freuen uns über Kooperationsanfragen. Lasst uns schauen, ob wir zusammen passen. Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de.
Bitte
Wenn Euch unser Podcast gefällt, schenkt uns eine positive Bewertung auf dem Podcastkanal eurer Wahl, teilt die Folge und macht ein wenig Lärm für uns. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden! Dafür schon jetzt ein Riesen-Dankeschön!
Ihr wollt uns untestützen? Das geht schon ab 5 Euro im Monat! Mehr erfahrt Ihr auf Steady.
Alle Infos, Links und Bilder zum Podcast unter www.hhopcast.de
HHopcast ist ein Original Podcast von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion und Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit. Postproduktion: Stefan Endrigkeit. Kommunikation: Regine Marxen.
Die nächste HHopcast-Podcastfolge erscheint am 29.12.2023.


Support Act: Hop Shuttle – der digitale Marktplatz für Nanobrauereien (Min. 1.56 -16.33)
Als kleine Überraschung stellen wir Euch in dieser Folge erstmals einen Support-Act vor. Hop Shuttle ist ein digitaler Marktplatz für unabhängige Nano- und Kleinstbrauereien, den Christoph Sandhöfer, Patrick Bruce Gonçalves McLaren und seine Frau Paloma gegründet haben. Sie wollen damit auch kleinen Braubetrieben Sichtbarkeit verleihen und es ihnen ermöglichen, ihre Biere landesweit zu verkaufen. Das Prinzip ist simpel: Bestellt wird über die zentrale Plattform, geliefert wird direkt vom Brauer. Die drei Gründer verdienen nur dann Geld, wenn auch wirklich Bier fließt: Sie erhalten für jede Bestellung eine Provision. Die Teilnahme am Marktplatz ist für Brauereien grundsätzlich kostenfrei.
HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet Ihr auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden.
HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header: Regine Marxen /HHopcast
Links
Faselbräu: https://www.faselbraeu.de/
Orca Brau: https://www.orcabrau.de/
Inselbiere
Rodenbach Vintage 2014 Big Bottle: https://www.beeradvocate.com/beer/profile/216/252717/
Golden Monkey Victory Brewing: https://victorybeer.com/beers/golden-monkey/
Sour Monkey Victory Brewing: https://victorybeer.com/beers/sour-monkey/
Cantillon: https://www.cantillon.be/?lang=fr
Verlosung
Gewinnt 2×1 vom Autoren signiertes Exemplar vom neuen Bier-Krimi “Goldberg und der unsichtbare Feind” von Thomas Lang.

Mitmachen geht ganz einfach:
- Beantwortet folgende Frage: Wie hieß die erste Brauerei, in der Adrian Klie gearbeitet hat?
- Sendet uns die Antwort an cheers@hhopcast.de. Betreff: Goldberg.
- Bitte gebt für den Versand der Bücher Euren Namen und Eure Adresse an. Teilnahme ab 18 Jahren. Die Daten werden lediglich für den Versand benötigt und im Anschluss gelöscht.
- Einsendeschluss: 24.05.2021, 20 Uhr