In neunter Generation führt Robert Glaab die Brauerei Glaabsbräu. Sie ist die älteste und gleichzeitig eine der kleinsten Brauereien Südhessens – und eine der modernsten. Wie führt man eine Traditionsbrauerei in die Zukunft? Das haben wir Braumeister Julian Menner und Robert Glaab gefragt.
Ihren 275. Geburtstag feierte die Brauerei Glaabsbräu 2019. Immer noch befindet sich das Unternehmen in Familienhand. Das ist bemerkenswert, gerade, weil familiengeführte Brauereien oftmals Probleme haben, einen Nachfolger zu finden. Aber Tradition alleine hält einen Betrieb nicht am Leben. Innovation ist wichtig, um ein Unternehmen auf den sich ändernden Markt auszurichten. Und deshalb kann Glaabsbräu nicht nur auf eine reiche Braugeschichte, sondern auf einen umfassenden Modernisierungsprozess zurückblicken. Der begann 2015 mit dem Einbau einer BrauKon-Brauanlage, einem Investment von 3 Millionen Euro, einem Marken-Relaunch und dem neuen Braumeister Julian Menner. “Er hatte feuchte Augen, als er die Anlage sah”, erinnert sich Inhaber Robert Glaab an das Vorstellungsgespräch. Eine hochmoderne Spielwiese und der Auftrag, zu innovieren und eine Marke mit neuem Leben zu füllen. Welcher Brauer könnte da widerstehen?

Beer, Food & Fun!
Willkommen bei HHopcast – dein Szene-Podcast für Bier & Food-Erlebnisse! Seit 2017 nehmen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, dich jeden letzten Freitag im Monat mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Bieres. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Lerne die Bier-Community noch besser kennen, treffe Brauerinnen und Brauer, Beerfluencer, entdecke mit uns Beer-Locations und Beer-Destinations. Egal ob du ein erfahrener Biertrinker oder ein neugieriger Genussmensch bist, hier erwarten dich immer neue Aha-Erlebnisse.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Bier-Storys in unserem HHopMag unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Wo gutes Essen auf gutes Bier trifft. Präsentiert von Hamburg Ahoi
Kennst Du das? Du gehst schick essen, und die Weinkarte hat unzählige Seiten. Die Bierkarte aber zeigt sich übersichtlich. Und, nun ja, wenig überraschend. In dieser Folge lernst du die Restaurants und Bars kennen, die in ihre Bierauswahl viel Liebe stecken und Beerlover begeistern. Unsere ganz persönliche Auswahl von Hamburgs Hidden Spots in Sachen Beer & Food.
- Hobenköök, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
- Blaue Blume, Harkortstraße 95, 22765 Hamburg
- Gloria Bar, Bellealliancestraße 31–33, 20259 Hamburg
- Vegan Eagle, Wischhöfen 4, 22415 Hamburg
- Pappenheimer Wirtschaft, Papenhuder Straße 26, 22087 Hamburg
- Wasserwerk Wilhelmsburg, Kurdamm 24, 21107 Hamburg
– Kleine Brunnenstraße 1, Kleine Brunnenstraße 1, 22765 Hamburg - Hadley’s Café & Bar, Beim Schlump 84a, 20144 Hamburg
- Tim’s Restaurant
- Collab Bar, Hein-Hoyer-Straße 63, 20359 Hamburg
Diese Folge ist für alle, die Hamburg gern durch den Geschmack entdecken – im Glas, auf dem Teller, und zwischendrin. Präsentiert von Hamburg Ahoi, das Magazin mit echten Hamburg-Stories und Insider-Tipps.
Termine
- Fisch & Feines + Craft Beer Event, 7.–9. November, Messe Bremen
https://fisch-feines.de/craft-beer-event/ - BeerMania Leipzig, 29.–30. November, WERK 2
https://dr-hops.de/beermania/ - Berlin Chili Fest – Spicy Christmas Market, 6.–7. Dezember
https://berlinchilifest.com/event/berlin-chili-fest-spicy-christmas-market/ - Eisstockschießen bei Überquell
https://ueberquell.com/news-events/eisstockschiessen/ - Bier-Brot-Tasting, Wildwuchs Brauwerk, 21. November
https://www.wildwuchs-brauwerk.de/Bier-Brot-Tasting/SW10054?slotId=0199526375177638b423171212476d0- - Weihnachtssingen in der Hobenköök, 14. November
https://hobenkoeoek.de/veranstaltungen/ - Grünkohlessen bei Landgang, 29. November
https://www.landgang-brauerei.de/category/onlinebuchung - StadtParkBräu – Craft-Beer Festival Winter Edition, 21.–22. Februar 2026
https://landhaus-walter.de/event/craft-beer-festival-hamburg-2026-winter-edition-im-landhaus-walter/
💌** Noch mehr Craftbeer-Content?**
Folge uns auf Instagram: @hhopcast.podcast
Schau auf YouTube vorbei: HHopcast YouTube-Kanal
❤️ Unterstütze unsere Arbeit auf Steady
👉🏼 Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Kommunikation & Ansprechpartnerin für Presse und Kooperationen: Regine Marxen, cheers@hhopcast.de

In diesem Podcast erfahrt Ihr:
- Was sich hinter dem Bier-Apfelwein-Hybriden “Glaab’s Stöffche” verbirgt
- Warum Tradition alleine eine Brauerei nicht am Leben hält
- Wie Robert Glaab und Julian Menner den Spagat zwischen Craft Beer und traditionellen Bieren wagen
- Warum die Familie Glaab ihre Vitamalz-Lizenz verkauft hat
- Warum Robert Schokolade gegen Bier tauschte und so doch das Erbe antrat
- Warum Biere polarisieren müssen
“Glaabsbräu hat man früher einfach über sich ergehen lassen. Wer nach den Bieren fragte, erhielt als Reaktion ein Schulterzucken.”
Julian Menner
Julian Menner, der zuvor bei Maierbräu Altomünster und Neumarkter Lammsbräu als Brauer und Mälzer unterwegs war, brachte eine gehörige Portion Experimentierlust in die Traditionsbrauerei Glaabsbräu in Seligenstadt. Er überarbeitete die Rezepte und entwickelte zudem neue, moderne Biere. Das Glaab’s Vicky loves Pale Ale zum Beispiel, gebraut mit dem australischen Hopfen Vic Secret. Oder die Glaab’s Hopfenlust, ein Session Lager mit wenig Alkohol, feiner Bitterkeit und viel Hopfenaroma. Mit der Glaab’s Grie Soß hat er ein Bier kreiert, das eine Art Hommage an die hessische Kultsoße ist. Das Glaab’s Stöffche vereint Apfelwein und Bier und überrascht im Glas mit spritziger Frische und wenig Süße.

Natürlich führt die Brauerei auch noch Klassiker wie ein Pils oder das Helle im Programm. Man wolle den Konsumenten ja nicht verschrecken. Aber polarisieren müsse man schon, da sind sich Robert und Julian einig. Wie sie das auch in Zukunft machen wollen und warum sich eine kleine Brauerei wie Glaabsbräu nur durch Investment behaupten kann, das erfahrt Ihr in diesem Podcast. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören.
Wir danken Glaabsbräu für das Spenden der Biere, die wir in diesem Podcast verköstigt haben:
- Glaab’s Vicky loves Pale Ale
- Glaab’s Hopfenlust
- Glaab’s Stöffche
Euch gefällt HHopcast? Bitte empfehlt uns gerne weiter, bewertet und abonniert uns auf Apple Podcasts, Spotify oder wo immer Ihr unseren Podcast empfangt und helft uns damit, sichtbarer zu werden. Danke schön!
Show Notes / Links zur Folge
Naiv Bar Frankfurt: https://www.naiv-frankfurt.de/
Maierbräu Altomünster https://maierbraeu.de/
Vita Malz: https://www.vitamalz.de/
Milka Schokolade: https://www.milka.de/alle-produkte/tafel-schokolade?categoryId=170
Neumarkter Lammsbräu: https://www.lammsbraeu.de/
Doemens Ausbildung: https://doemens.org/bildung/course-brau-und-malzmeisterin/
Doemens Biersommelier: https://doemens.org/bildung/intensiv-diplom-biersommelier/
Brau Kon Brauanlagen: https://braukon.de/
Glaabsbräu Pilsener: https://glaabsbraeu.de/portfolio-item/glaabsbraeu-pilsener/
Glaabsbräu Pale Ale: https://glaabsbraeu.de/portfolio-item/glaabs-vicky-loves-pale-ale/
La Trappe: https://www.latrappetrappist.com/de/
Flügge Fränk: https://brauerei-fluegge.de/produkt/fraenk/
Ale Mania Gose: https://www.alemaniabonn.de/unser-bier/
European Beer Star: https://www.european-beer-star.de/
Glaabsbräu online kaufen: https://www.biermarket.de
Insel-Bier
- Insel Bier Julian: Sierra Nevada Pale Ale https://sierranevada.com/beer/pale-ale/
- Insel Bier Robert: Glaab’s Helles https://glaabsbraeu.de/portfolio-item/glaabsbraeu-helles/

1 thought on “#43 Glaabsbräu. Robert Glaab & Julian Menner”