Wie erfolgreich ist die Craftbeer-Szene in Portugal, einem Land, das vor allem für seine Weine bekannt ist? Wo findet man die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit Nick Rosich, dem Braumeister von Musa, und dem Instagram-Beerblogger @lisboncraftbeer gesprochen.
Craftbeer in Portugal hat es nicht leicht. Es gibt hier einfach viele hervorragende und günstige Weine. Kurz: Portugal ist ein Weinland. Dass die Traubenspezialität so günstig daher kommen kann, liegt auch an der Besteuerung. Die wurde jüngst für alle alkoholhaltigen und nichtalkoholischen Getränke um 4 % angehoben. Ausgenommen Wein. Und während die Bierkonzerne Super Bock Group und Sagres (gehört zur Heinekengruppe bzw. AB InBev) ihr Bier dennoch zum kleinen Preis in Riesenmengen verkaufen können, kommen die Mikrobrauereien ganz schön ins Schwimmen.
Trotzdem: Es gibt eine stattliche Anzahl von Craftbeer-Brauereien in Portugal, laut Statista sind es rund 115. In Lissabon erlebten wir die Craftbeer-Szene als sehr vielfältig und spannend. Auch, wenn Instagram Beerblogger @Lisboncraftbeer alias Michael sagt, es gäbe keine Szene. Aber der Mann ist Amerikaner und ist ganz andere Craftbeer-Szenen gewohnt. Seit sieben Jahren lebt er in Portugals Hauptstadt – und hat uns die besten Craftbeer-Bars in Lissabon verraten.
Wie es um Craftbeer in Portugal bestellt ist, erklärt uns Nick Rosich. Er ist Head Brewer bei Musa, einer Mikrobrauerei aus Lissabon. Nick kommt wie Michael aus den USA, an den Erfolg von Craftbeer im Weinland Portugal hat er nicht immer geglaubt. Aber er wurde eines Besseren belehrt.
Die Interviews haben wir auf Englisch geführt und sie für Euch übersetzt. Supporter erhalten zeitnah Zugriff auf die Original-Audiodatei.

HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die über den Glasrand hinausschauen möchten. Bierliebe hat viele Gesichter. Hier könnt ihr sie hören.
Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Immer am letzten Freitag im Monat.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Transkripte aller Interviews unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Die Beer Craft in Bozen ist eine Bühne für die Südtiroler Bierkultur, bringt Fachleute wie Bierentdecker zusammen. Lukas Niedermayr ist einer der Initiatoren und Veranstalter. Was genau macht die Beer Craft so besonders?
Erfahrt mehr über die Craftbeer-Kultur in Südtirol, Italien und die Beer Craft. Erhaltet einen Ausblick auf die 9. Beer Craft in 2024 und hört, welche Bier-Termine euch in diesem und im kommenden Jahr erwarten.
Außerdem:
– Jahres-Finale mit HHopcast. Schickt uns eure Nachrichten und werdet Teil der letzten Folge 2023
– Beer for Future und women4beverages auf der Brau Beviale 2023
Termine:
Beer Craft https://www.beercraft.info/
30.11.23, Mikkeler TTO, Bar Oorlam, Hamburg
1.12.23, Simian Ales TTO, Craft Bier Bar, Hamburg
14.12., After Work Brauer-Stammtisch mit Digga Bräu (Volker), Galopper des Jahres, Hamburg
10.12.23, Weihnachtsspektakel mit und bei Wildwuchs, Hamburg,
26.01.2024, Senatsbock, Hamburg
23.02.2024: Lemke Barrel Summit 2024, Biermeisterei by Lemke, Karl-Liebknecht-Str. 13, Berlin. Neu: Ein Fasshändler, ein Winzer und Fermente aus dem Fass.
15.12.23, Craftbeer zu Weihnachten, Holy Craft Süd, Düsseldorf
22.12.23, Kill the Kegs im House of Superfreunde, Norderstedt
TIPP: Lana Solms von der Craft Bier Bar und Omnipollos hat “Der Kunstraum” gelauncht. Dahinter verbergen sich Beer + Art- Workshops, die sie u.a. im Omnipollos gibt. Malen, kreativ sein und dabei Biere verkosten.
Kooperationen, Werbung, Sponsoren
Wir freuen uns über Kooperationsanfragen. Lasst uns schauen, ob wir zusammen passen. Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de.
Bitte
Wenn Euch unser Podcast gefällt, schenkt uns eine positive Bewertung auf dem Podcastkanal eurer Wahl, teilt die Folge und macht ein wenig Lärm für uns. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden! Dafür schon jetzt ein Riesen-Dankeschön!
Ihr wollt uns untestützen? Das geht schon ab 5 Euro im Monat! Mehr erfahrt Ihr auf Steady.
Alle Infos, Links und Bilder zum Podcast unter www.hhopcast.de
HHopcast ist ein Original Podcast von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion und Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit. Postproduktion: Stefan Endrigkeit. Kommunikation: Regine Marxen.
Die nächste HHopcast-Podcastfolge erscheint am 29.12.2023.


Michaels Craftbeer-Bar-Tipps

Links, Links, Links für noch mehr Craftbeer und Spaß in Lissabon, Cascais, Sintra & Ericeira
- Ferraria Tap Room, Sintra (lokale Biere inmitten des touristischen Trubels, gelegen in einer kleinen Gasse. Bier trinken und Leute gucken)
- Villa Craft Beer & Bread, Sintra (Tap Room mit kleiner Terrasse und spannenden Bieren)
- Cerveteca Lisbon, Areeiro (Stefans Lieblingsladen. Checkt es aus!)
- LoveCraft Lisbon, Bairro Alto (international taugliches Ambiente, gute Biere, lokal und international)
- Musa Bica, Bairro Alto (Bar mit Außenbereich im Partyviertel. Hier treffen sich Locals und Gäste. Szeneladen mit DJs und Street Food)
- Musa Marvila (Konzertlocation, Club, Bar mit Dachgarten)
- Flor de Lúpulo, Areeiro (kleine Bar mit Punk-Flair)
- O’ Malta Bistro, Areeiro (Bistro mit leckeren Tapas und ausgesuchten, lokalen und internationalen Craftbieren)
- A Viagem das Horas, Areeiro (Vinyl-Weinbar, die ebenfalls lokale Biere anbietet)
- Vegan Essen, unser Tipp: O Gambuzino (Probiert das Bibimbap!)
- Essen: Santa Clara dos Cogumelos (für Pilzfans), O Velho Eurico (angesagte Location vom Lissabons innovativen Food-Kollektiv)
- Naturweinbars: Comida Independente , Bairro Alto in der Nähe von Musa Bica, und Locals & Nomads, Graca
- Bah! Craftbeer aus Cascais
- Praxis, Craftbeer aus Coimbra
- Cascais, sweetes Städtchen mit mehreren Stränden
- Mean Sardine (Craftbeer aus Ericeira (Tap Room, Lisboa: Campo Pequeno 41A, 1000-080 Lisboa)
- Beer Station, Baixa (große Auswahl, ausgerichtet aufs englische Publikum)
- Sputnik, Intendente (Bootle Shop und Bar, ums Eck vom Dois Corvos. Etwas teurer)
- Alte Kaserne, Winterthur
- The Jeremy Days, alle Tourdaten (mit Stefan als Tour-Bassist)
TIPP: Bock auf mehr News aus der Bierwelt? Dann solltest du unseren Newsletter abonnieren.
Ihr habt News oder Veranstaltungstipps, die ihr gerne im Podcast hören möchtet? Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de, Redaktionsschluss ist der 15. des Vormonats

HHopcast ist ein Original PODCAST von Sounds and Pods, Hamburg. Redaktion & Moderation: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Produktion & Sounddesign: Stefan Endrigkeit, Text & Redaktion Blog: Regine Marxen
Header: Regine Marxen
Wir freuen uns immer über Kooperationsanfragen. Lasst uns schauen, ob wir zusammen passen. Lest hier mehr über Möglichkeiten und Konditionen. Fragen? Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de.
Bitte
Wenn Euch unser Podcast gefällt, schenkt uns eine positive Bewertung auf eurem Podcastkanal, teilt die Folge und macht ein wenig Lärm für uns. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden! Dafür schon jetzt ein Riesen-Dankeschön!
Der nächste reguläre HHopcast-Podcast erscheint am Freitag, 27.10.2023.












