Craft Beer in Österreich: Alles Märzen, oder was?
Der moderne Traditionalist und der junge Wilde: Seppi Sigl, Chef der Trumer Privatbrauerei und Bierol-Gründer Christoph Bichler. Der eine führt eine Familienbrauerei in 8. Generation mit viel Pils-Expertise, der andere mischt mit hopfenorientierten Kreationen in bunten Dosen die Tiroler Bierwelt auf. Über die Schönheit von Bier, Transformationsprozesse, Familie und regionale Wurzeln. Unser Österreich-Special. (Achtung: Wer den Podcast hört, will dort hin!)
„Craft Beer in Österreich: Alles Märzen, oder was?“ weiterlesen#60: Oliver Lemke, Brauerei Lemke, Berlin
Oliver Lemke, Gründer und Inhaber der Brauerei Lemke in Berlin, stellt sich strategisch neu auf. Mit E-Commerce, geschärftem Markenprofil und Bierspezialitäten will der Berliner Pionier der Craft Beer-Bewegung auch außerhalb der Hauptstadt präsenter werden.
„#60: Oliver Lemke, Brauerei Lemke, Berlin“ weiterlesenBierstadt Hamburg: “Hamburg und Bier sind untrennbar miteinander verbunden”
Zusammen mit Hamburg Ahoi präsentieren wir Euch in drei Folgen die verschiedenen Facetten der Bierstadt Hamburg. In der ersten Folge reisen wir mit Dr. Ralf Wiechmann vom Museum für Hamburgische Geschichte ins Mittelalter und landen im Anschluss wieder in der Gegenwart – beim großen Collaboration Brew zur Hamburg Beer Week 2021 in der Landgang Brauerei.
„Bierstadt Hamburg: “Hamburg und Bier sind untrennbar miteinander verbunden”“ weiterlesenEndlich Brauereibesitzer! Podcast mit Fuerst Wiacek. #4: Das Finale
Ein Podcast-Special über Georg Fürsts und Lukasz Wiaceks Weg zur eigenen Brauerei. In dieser Folge: Neue Leute, neue Biere, ganz viel Energie. Nur der Strom fehlt. Fuerst Wiacek kurz vorm Ziel. Letzte Folge der Miniserie.
„Endlich Brauereibesitzer! Podcast mit Fuerst Wiacek. #4: Das Finale“ weiterlesen#55: Jann von der Brelie, Analog Bier
Was verbirgt sich hinter der Marke Analog Bier, die seit Mitte Januar 2021 in Deutschlands gut sortierten Bierkühlschränken auftaucht? Warum braut ein Theologe lieber Bier statt zu predigen? Warum ist die Weisse Elster gar kein Vogel? Jann von der Brelie kennt die Antworten und verrät sie in diesem Podcast.
„#55: Jann von der Brelie, Analog Bier“ weiterlesen#50: Thomas Tyrell, Tyrell BrauKunstAtelier
Thomas Tyrell war leitender Braumeister bei Stone in Berlin. Ein Stück Biergeschichte in der Hauptstadt. Jetzt will er eine neue Story schreiben – mit dem Tyrell BrauKunstAtelier. Im Oktober kommen die ersten Biere.
„#50: Thomas Tyrell, Tyrell BrauKunstAtelier“ weiterlesen#48 BrewHeart, Andreas Erfurt: NEIPA, NEIPA! The hazy side of life
Hopfen, mehr Hopfen! Die BrewHeart-Gründer Andreas Erfurt und Roland Müller schwimmen mit ihren Bieren auf der NEIPA-Erfolgswelle. Aber wie lange rollt die Welle? Andreas verrät seine Sicht der Dinge in diesem Podcast und erklärt, warum sich ihre Digitalstrategie im Vertrieb vollends ausgezahlt hat.
„#48 BrewHeart, Andreas Erfurt: NEIPA, NEIPA! The hazy side of life“ weiterlesen#46: Berliner Berg, Michéle Hengst
Die Berliner Berg-Geschäftsführerin Michéle Hengst ist eine, die anpackt. Nicht nur symbolisch wie beim Spatenstich der geplanten Brauerei in Neukölln. Über neue Aufgaben in Corona-Zeiten, das Pils als Kiez- und Wegbier, Pläne und die Craft Beer-Szene in Berlin.
„#46: Berliner Berg, Michéle Hengst“ weiterlesenHHopcast-Special: Umfrage beim Spring Beer Day Hamburg. Was sind eure Bier-Favourites?
POW! Die Macher des Spring Beer Days im Altes Mädchen konnten sich in diesem Jahr über eine mehr als stattliche Besucheranzahl und über allerbestes Sonnen-Frühlings–Premium-Wetter freuen. Wir waren auch dabei, haben uns ein wenig bei den Gästen umgehört – und gefragt: Was ist euer Bier-Liebling des Tages!
„HHopcast-Special: Umfrage beim Spring Beer Day Hamburg. Was sind eure Bier-Favourites?“ weiterlesen