Blech.Brut-Chef Benedikt Steger und Atelier der Braukünste-Inhaber Nico Döring gründen ANTIRAKETE ARTBREWING. Es geht um Kunst, Spaß, Dosenbier und innere Werte.
Für besseres Bier und neue Perspektiven für Craft Beer in Deutschland. In diesem Podcast erfahrt Ihr:
- was Bene und Nico bewogen hat, Antirakete Artbrewing zu gründen,
- welche Pläne sie genau verfolgen und was Thermolack damit zu tun hat,
- warum Dosenabfüllanlage nicht gleich Dosenabfüllanlage ist,
- warum sie jetzt eine eigene Dosenabfüllanlage besitzen,
- warum sie ein Crowdfunding planen,
- und was die besondere Chemie zwischen Ihnen ausmacht.
Viel Spaß beim Hören.
INFO: Liebe HHopcast-Hörer & Leser, aufgrund der Corona-Krise haben sich einige der Termine und geplante Schritte, die in diesem Podcast erwähnt werden, geändert bzw. verschoben. Das Crowdfunding beispielsweise findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Mehr Informationen findet Ihr dann hier auf dieser Website.
Noch eine Bitte an Euch alle: Support your local Brewer! Bitte bestellt Euer Bier bei Eurem lokalen Brauer, damit wir auch nach der Krise weiter mit Ihnen anstossen können!

HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die über den Glasrand hinausschauen möchten. Bierliebe hat viele Gesichter. Hier könnt ihr sie hören.
Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Immer am letzten Freitag im Monat.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Transkripte aller Interviews unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Auf den Spuren des erfolgreichsten Bierstils der Welt!
Die neue Pilsner Urquell The Original Beer Experience in Prag verspricht Biergeschichte im 4D-Format. Lohnt sich der Besuch? Wir haben’s getestet, geben Tipps für spannende Beer- und Food-Locations in Prag und reisen nach Pilsen, wo das weltweit erste Pilsner Bier 1842 das Licht der Welt erblickte.
Ein Audio-Reiseführer für Bierfans.
Links
● Nationalmuseum (https://praguetouristinformation.com/sehenswuerdigkeiten/museum/nationalmuseum)
● Bauwelt (https://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Pilsen-Eine-Stadt-fuer-den-zweiten-Blick-Boehmen-Europaeische-Kulturhauptstadt-2015-2398115.html)
● Uwe Ebbinghaus / faz (https://blogs.faz.net/bierblog/2017/11/11/die-erfindung-des-pils-reiner-zufall-2817/)
● https://www.pilsnerurquell.com/de/stories/die-erste-prager-kneipe/
● https://ukunstatu.cz/
● https://www.dvakohouti.cz/
● https://automatmatuska.cz/
● https://www.pivovarbubenec.cz/kontakt
● https://na-slamniku.cz/
● https://www.facebook.com/Unetickepivo/?locale=de_DE
● https://www.usalzmannu.com/de/hotel/
● https://kegzistence.cz/
Mehr unter https://hhopcast.de/?p=7583 in den Shownotes zur Podcastfolge auf unserem Blog.
Termine
4.06.23, Bierköste Neumünster
17.6.23, Biererlebnispfad mit Braustättchen und Fuerst Wiacek, Berlin
30.6. bis 1.7.23, Hamburger Beer Festival in den Schanzenhöfen
1.7.23, Wittorfer Brauereifest, Neumünster
28.-29.7. 23, Bierfest Summer of Savage Sudden Death, Lübeck
07.-11.06.23, Fränkisches Bierfest Nürnberg
28.05.2023, Spargelsause im Wildwuchs Brauwerk, Hamburg
2.06.23, Paxbräu in der Röner Trachtenstuben in Oberelsbach
2.06 bis 3.06.23, Superfreunde Fest 2023, Norderstedt
Ihr habt News oder Veranstaltungstipps, die ihr gerne im Podcast hören möchtet? Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de, Redaktionsschluss ist der 15. des Vormonats.
Ihr wollt unsere Arbeit unterstützen? Hier erfahrt ihr mehr: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about

“Er hat ein Schloss, ich zwei Kinder.”
Benedikt Steger
Als kleiner Mikrobrauer wirtschaftlich alleine erfolgreich zu sein, ist alles andere als leicht. Brauen, Abfüllen, Organisation, Dokumentation, Steuern und Finanzen, Vertrieb. Letzteres, der Vertrieb, leidet oft am meisten. Es fehlen Zeit und die schlagkräftigen Strukturen wie sie große Brauereien haben. Und jetzt? Ganz einfach: Zusammenarbeiten. Gerne mit Kollegen, die den gleichen Beat teilen. Benedikt Steger, Gründer des noch jungen Bierlabels Blech.Brut in Bamberg, und Atelier der Braukünste-Inhaber Nico Döring, Hausherr auf Schloss Romrod, machen genau das: Sie vereinen ihre Brauexpertise, ihre Leidenschaft fürs Bier, ihre Ideen und gründen eine gemeinsame Firma: Antirakete Artbrewing.
Antirakete Artbrewing: Kunst, Spaß und innere Werte
Hinter dem Vorhaben steckt mehr als das bloße Zusammenwerfen von Arbeitskraft. Es geht um Inhalte. Um Kunst und Spaß. Nico und Bene haben in eine High Tech Dosenabfüllanlage investiert – mit patentierter Gegendrucktechnik. Dieses Verfahren sorgt für eine deutlich bessere Qualität und Stabilität der Biere. Gelagert wird das gute Stück bei Brauhaus Binkert, wo unter anderem auch die Superfreunde brauen. Und noch eine Idee umtreibt sie: Ein Thermolack-versiegeltes Label.
“Von Cantillon wird wahrscheinlich nie ein
New England IPA kommen”
Nico Döring
Thermolack für die Frischegarantie
Bei warmer Lagerung verfärbt sich das Label und wird in Teilen unleserlich. Damit wollen Benedikt und Nico sicherstellen, dass ihre Biere beim Händler liebevoll kühl gelagert werden. Ganz günstig ist diese Aktion nicht, deshalb planen die beiden eine Crowdfunding-Aktion. Die sollte eigentlich in der zweiten Märzwoche an den Start gehen. Aber der neue Corona-Virus hat den beiden einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Und bis dahin raten wir Euch:
Bestellt Euer Bier bei Euren Lieblings-Brauern, trinkt es daheim und hört dabei HHopcast.
Bleibt gesund!
Eure HHopcaster Regine und Stefan
Foto: Regine Marxen / Text: Regine Marxen, Die Scheibfrau / Postproduktion: Stefan Endrigkeit
Links
Hotel Schloss Romrod
Atelier der Braukünste
Jörg Karg
Blechbrut
Frau Gruber and friends
Taugenichts Bar
Kaspar Schulz
Alles Elbe
Hobbybrauer Hamburg
Malto
Brauhaus Binkert
Mönchsambacher Bier
Crowdfunding: www.startnext.com/besseresbier // Bis auf weiteres verschoben