München hat seit 2020 mit Giesinger Bräu offiziell eine 7. Münchner Biermarke: Steffen Marx hat sich mit seiner Brauerei quasi von der Garage in die erste Liga der Münchner Biersociety hochgebraut. Dabei ist der Mann nicht mal Münchner. Eine beachtliche Erfolgsgeschichte.
“München ist nicht so wie man sich das als Hamburger vorstellt”, sagt Steffen Marx. “Nicht nur Lederhose und Blasmusik.” Dass die bayrische Landeshauptstadt mehr zu bieten hat, davon hat uns bereits Tilman und sein “Frisches Bier” überzeugt. Steffen Marx und sein Giesinger Bräu gehören ebenfalls zu den jüngeren Brauereien, die die Bierszene am Weißwurst-Äquator mit frischem Leben füllen und sich zwischen traditionellen und modernen Bierstilen bewegen. Steffen Marx hat 2020 allerdings etwas geschafft, was ihn quasi in die erste Riege der Münchner Brauerei-Society hochkatapultiert: Er darf sein Bier ganz offiziell Münchner Bier nennen.
Hier findet Ihr den aktuellen HHopcast mit Steffen Marx von Giesinger Bräu in München sowie alle weiteren Podcastfolgen

Hör mal, hier gibt’s Bier!
Willkommen bei HHopcast – dem Szene-Podcast für Craftbeer-Liebhaber aus Hamburg! Seit 2017 nehmen dich Regine Marxen und Stefan Endrigkeit jeden letzten Freitag im Monat mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Bieres. Erfahre alles über Craftbeer, Brauereien und die Bierkultur. Wir interviewen Brauer:innen, Brauereibesitzer:innen und Bierenthusiasten, testen Biere und geben Bierrezensionen. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Egal ob du ein erfahrener Biertrinker oder ein neugieriger Genussmensch bist, hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Denn hier lernst Du spannende Bier-Promis & innovative Bierköpfe kennen.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Bier-Storys in unserem HHopMag unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Besuche mit uns das schwimmende Brauhaus auf der AIDAnova
Christian Wilke ist zurück im HHopcast – und diesmal nehmen Regine und Stefan dich mit an Bord. Genauer gesagt: Auf die AIDAnova, wo Christian als Braumeister und Offizier Biere auf hoher See braut. Wir sprechen mit ihm über seinen Alltag zwischen Zwickel, Seeklima und Seegang, das Brauen auf einem Kreuzfahrtschiff und über Biere, die auch ohne Landgang Geschichten erzählen.
Außerdem in dieser Folge: Termine, Neuigkeiten aus der Bierszene und eine IPA-Empfehlung aus Berlin mit einem Hauch David Lynch.
Das erwartet dich in dieser Episode
- Interview mit Christian Wilke – Highlights:
- Wie das Zwickel-Bier an Bord zum Bestseller wurde
- Das Geheimnis des Oslo Lagers – ein Pilz, das keins wurde
- Warum Frühschoppen auf See mit Polonaise beginnt
- Welche Biere Christian als „Aktionsbiere“ selbst kreiert
- Brauanlage, Analytik, Malz & mehr
- Christians Lieblingshäfen (Spoiler: Skandinavien!)
Bier des Monats – Jens BierSpiegl
Garmonbozia, ein Double Dry Hopped IPA; Gemeinschaftssud: Fuerst Wiacek x Biererei Berlin; Empfehlung: 4,5 Sterne auf Untappd und dänische Treberchips von Agrain dazu
News aus der Craftbeer-Community
Termine für Biernerds
- Bierköste Neumünster | 30. – 31. Mai 2025 | Regine & Stefan live vor Ort!
🍻 Talks mit Brauereien & kuratierte Live-Einblicke | Samstag, 31. Mai, ab 14 Uhr – komm’ rum, trink mit uns, sag Moin! - Klang & Kunst mit Jan Plewka und Marco Schmedtje, 26.04.25, Wildwuchs Brauwerk, Hamburg Wilhelmsburg (15 Euro)
- Bierfest Bremen, 01.-03.05.25, Bremen
- Bierfest Lübeck, 16.-18.05.25, Lübeck Kohlmarkt
- Kleinbrauermarkt Ulm, 22.-25.05.25, Ulm Münsterplatz
- Bingen Bier Festival, 23.-24.05.25, Bingen,
- Bierlust-Festival, 9.05.-10.05.25, Industriehof Speyer in der Vorderpfalz
- Flanieren mit Bieren, 09.-10.05.25, Erfurt
- Craftbeer & Gourmetfestival, 30.04.-04.05.25, Stade
- Abstrakte Kunstmalerei und Craft-Beer-Verkostung, Kunstraum ehemals Omnipollos, 7.04.25, Hamburg
- Craft Beer & Gourmet Festival, 24.-29.06.25,Westerland auf Sylt
- Craft Beer Fest 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag, 04.10.-05.10.25, Dinslaken
- Bier Release Tasting – ein deep dive in eine Neuheit: tutti frutti, 03.05.25, Landgang Brauerei, Hamburg
- 28.08.-7.09.25, Hamburg Beer Week, Hamburg
Für wen ist diese Folge?
Diese Episode ist dein Ding, wenn du…
- Bier nicht nur trinken, sondern verstehen willst
- auf Reisen gerne das Glas hebst statt den Becher
- Craftbeer liebst und Lust auf Geschichten hast
- selbst braust oder als Brauer:in Inspiration suchst
- die AIDAnova schon mal gebucht – aber noch nie ins Brauhaus geguckt hast
👉 Video-Extras & Sudhaus-Fotos auf Instagram @HHopcast.podcast & YouTube
❤️ Unterstütze unsere Arbeit auf Steady! 🍺 Zum kostenfreien Newsletter HHopletter geht’s hier.
Credits
👉🏼 Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Kommunikation & Ansprechpartnerin für Presse und Kooperationen: Regine Marxen, cheers@hhopcast.de

Wer jetzt denkt “Wie, was ist denn dabei? Der Mann sitzt und braut in München, also stellt er Münchner Bier her”, der denkt zu einfach. Die Münchner haben strenge Vorgaben, was ein Münchner Bier ist. Damit es sich so nennen darf, muss es mit Münchner Wasser gebraut sein. Nicht das aus dem Hahn, sondern aus einem Brunnen. Den hat Steffen Marx an seinem neuen Standort “Werk2” in der Detmoldstraße. 172 Meter ist er tief und liefert bestes Brauwasser. Ein neues Sudhaus, eine Abfüllanlage, ein Vollgut- bzw Leergutlager, eine Mälzerei, ein Labor, eine Rampe sowie einen Veranstaltungsraum hat er dort auch errichtet. Die Sache mit dem Wasser aber ist nicht nur fürs Marketing hübsch. Giesinger könnte auf der Wiesn oder dem Münchner Viktualienmarkt Bier verkaufen. Wenn Steffen und sein Team denn wollten. Im Podcast rechnet er uns vor, wie viel Bier er produzieren müsste, um dort besagten Hopfentrunk an die trinkfreudigen Besucher auszuschenken. Eine Menge. Das braut man nicht aus dem Hüftgelenk. Aber so ganz verneinen will er eine Teilnahme irgendwann in Zukunft auch nicht. In Obergiesing, wo seit 2014 auch sein Gasthaus steht, denkt man ehrgeizig.
München hat jetzt also sieben Münchner Biermarken. Die Jüngste von ihnen, der Giesinger, hat ihren Erfolg auch einer starken Crowd zu verdanken. Denn finanziert hat Steffen Marx das Unterfangen unter anderem mit mehreren Crowdinvesting-Kampagnen. Zuletzt nahm er 1.500.000 Euro über die Plattform Conda ein. Wie er das macht? Antworten findet Ihr in diesem Podcast. Danke an Steffen fürs Mitmachen und Euch fürs Zuhören, für Eure Mails und Euer Feedback! Bleibt gesund und remember: #supportyourlocalbrewery. Cheers!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header: Giesinger Bräu
Links
Conda Crowdinvesting: https://www.conda.de/
Münchner Bier: https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Bier
Zusatzstoffmuseum: https://www.zusatzstoffmuseum.de/
Oktoberfest: https://www.oktoberfest.de/
Superbude: https://www.superbude.com/hostel-hamburg/st-pauli/
Altes Mädchen Hamburg: https://altes-maedchen.com/
Inselbier
Feines Pilschen: https://www.giesinger-shop.de/zum-trinken/30-feines-pilschen.html
Verkostetes Bier
Broid, Wildwuchs Brauwerk (Brotbier, NEIPA)
Termin
5 Jahre Munich Brew Mafia, Onlinebierfestival am 27.03.2021
Rettet die Brauereien / #supportyourlocalbrewery
Helft, dem Thema Aufmerksamkeit zu verleihen, denn viele lokale Brauereien stehen vor dem Abgrund und brauchen finanzielle Hilfen und Unterstützung, vor allem und auch seitens der Politik! Markus Raupach von der Deutschen Bierakademie hat dazu mit weiteren Unterstützern einen Film veröffentlicht, den Ihr gerne teilen dürft!