In vierter Generation leitet Sabine Weyermann das Familienunternehmen Weyermann®. Unter ihrer Führung hat sich der Malzproduzent zum Marktführer für Spezialmalze entwickelt. Malz ist dicker als Wasser: Ein Podcast über Familie, Tradition und Innovation. Erster Teil der Weyermann®-Miniserie.
Als Sabine Weyermann die Firmenfarbe auf Rot-Gelb und damit das Branding der Malzfabrik knallhart änderte, sagt ihr Vater: “Das ist der Anfang von Ende.” Heute kann sie selbstbewusst sagen: “Ich finde, das war ein guter Anfang.” Denn heute ist das Familienunternehmen Weltmarktführer im Spezialmalz-Business.

Mit 27 Jahren übernahm Sabine Weyermann den Betrieb, vier Generationen stolzes Malzgeschäft lagen in ihrer Hand. Damals hatte sie gerade ihr Studium der Brau- und Lebensmitteltechnologie in Freising beendet. Sie sprang nicht in vollends kaltes Wasser, dass sie das Unternehmen einst leiten würde, war gesetzt. Aber die Zeiten waren nicht ganz so rosig, die Malzfabrik düppelte vor sich hin. Die Nachfrage nach Spezialmalzen war in Deutschland gering, zu uniform waren die Biere. Hinzu kam der steigende Preisdruck auf dem von Industriebrauereien dominierten Markt. Man kam über die Runden, Expansion aber war nicht in Sicht. Dann reisten Sabine und ihr Mann Thomas Kraus-Weyermann in die USA – und entdeckten die Craft Beer-Welt und deren Bedarf nach qualitativ hochwertigen, besonderen Malzen.

Hör mal, hier gibt’s Bier!
Willkommen bei HHopcast – dem Szene-Podcast für Craftbeer-Liebhaber aus Hamburg! Seit 2017 nehmen dich Regine Marxen und Stefan Endrigkeit jeden letzten Freitag im Monat mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Bieres. Erfahre alles über Craftbeer, Brauereien und die Bierkultur. Wir interviewen Brauer:innen, Brauereibesitzer:innen und Bierenthusiasten, testen Biere und geben Bierrezensionen. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Egal ob du ein erfahrener Biertrinker oder ein neugieriger Genussmensch bist, hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Denn hier lernst Du spannende Bier-Promis & innovative Bierköpfe kennen.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Bier-Storys in unserem HHopMag unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Besuche mit uns das schwimmende Brauhaus auf der AIDAnova
Christian Wilke ist zurück im HHopcast – und diesmal nehmen Regine und Stefan dich mit an Bord. Genauer gesagt: Auf die AIDAnova, wo Christian als Braumeister und Offizier Biere auf hoher See braut. Wir sprechen mit ihm über seinen Alltag zwischen Zwickel, Seeklima und Seegang, das Brauen auf einem Kreuzfahrtschiff und über Biere, die auch ohne Landgang Geschichten erzählen.
Außerdem in dieser Folge: Termine, Neuigkeiten aus der Bierszene und eine IPA-Empfehlung aus Berlin mit einem Hauch David Lynch.
Das erwartet dich in dieser Episode
- Interview mit Christian Wilke – Highlights:
- Wie das Zwickel-Bier an Bord zum Bestseller wurde
- Das Geheimnis des Oslo Lagers – ein Pilz, das keins wurde
- Warum Frühschoppen auf See mit Polonaise beginnt
- Welche Biere Christian als „Aktionsbiere“ selbst kreiert
- Brauanlage, Analytik, Malz & mehr
- Christians Lieblingshäfen (Spoiler: Skandinavien!)
Bier des Monats – Jens BierSpiegl
Garmonbozia, ein Double Dry Hopped IPA; Gemeinschaftssud: Fuerst Wiacek x Biererei Berlin; Empfehlung: 4,5 Sterne auf Untappd und dänische Treberchips von Agrain dazu
News aus der Craftbeer-Community
Termine für Biernerds
- Bierköste Neumünster | 30. – 31. Mai 2025 | Regine & Stefan live vor Ort!
🍻 Talks mit Brauereien & kuratierte Live-Einblicke | Samstag, 31. Mai, ab 14 Uhr – komm’ rum, trink mit uns, sag Moin! - Klang & Kunst mit Jan Plewka und Marco Schmedtje, 26.04.25, Wildwuchs Brauwerk, Hamburg Wilhelmsburg (15 Euro)
- Bierfest Bremen, 01.-03.05.25, Bremen
- Bierfest Lübeck, 16.-18.05.25, Lübeck Kohlmarkt
- Kleinbrauermarkt Ulm, 22.-25.05.25, Ulm Münsterplatz
- Bingen Bier Festival, 23.-24.05.25, Bingen,
- Bierlust-Festival, 9.05.-10.05.25, Industriehof Speyer in der Vorderpfalz
- Flanieren mit Bieren, 09.-10.05.25, Erfurt
- Craftbeer & Gourmetfestival, 30.04.-04.05.25, Stade
- Abstrakte Kunstmalerei und Craft-Beer-Verkostung, Kunstraum ehemals Omnipollos, 7.04.25, Hamburg
- Craft Beer & Gourmet Festival, 24.-29.06.25,Westerland auf Sylt
- Craft Beer Fest 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag, 04.10.-05.10.25, Dinslaken
- Bier Release Tasting – ein deep dive in eine Neuheit: tutti frutti, 03.05.25, Landgang Brauerei, Hamburg
- 28.08.-7.09.25, Hamburg Beer Week, Hamburg
Für wen ist diese Folge?
Diese Episode ist dein Ding, wenn du…
- Bier nicht nur trinken, sondern verstehen willst
- auf Reisen gerne das Glas hebst statt den Becher
- Craftbeer liebst und Lust auf Geschichten hast
- selbst braust oder als Brauer:in Inspiration suchst
- die AIDAnova schon mal gebucht – aber noch nie ins Brauhaus geguckt hast
👉 Video-Extras & Sudhaus-Fotos auf Instagram @HHopcast.podcast & YouTube
❤️ Unterstütze unsere Arbeit auf Steady! 🍺 Zum kostenfreien Newsletter HHopletter geht’s hier.
Credits
👉🏼 Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Kommunikation & Ansprechpartnerin für Presse und Kooperationen: Regine Marxen, cheers@hhopcast.de

Ein Märchen in Rot-Gelb
Damit beginnt die einzigartige Erfolgsgeschichte von Weyermann® in Bamberg. In dem fränkischen Städtchen ist die Malzfabrik fest verwurzelt. Fährt man mit dem Zug nach Bamberg, begrüßen den Reisenden die rauchenden Schornsteine und der rote Backsteinbau mit dem rot-gelben Logo schon bei Einfahrt Richtung Bahnhof. Der Anblick erinnert an das Setting von Tim Burtons bonbonfarbenem Film “Charlie und die Schokoladenfabrik”. Steigt der oder die Reisende in Bamberg aus, kann es gut sein, dass ihm oder ihr der Duft von geröstetem Malz in die Nase steigt. Märchenhaft? Ja, ein bisschen. Ein Märchen in Rot-Gelb.




Die Kacheln und Fugen im Besucher-WC, die Böden und Wände in den Büros, alles im Weyermann®-Universum strahlt in der prägnanten Farbkombi des Firmenlogos. Überhaupt: Wer das Besucherzentrum betritt, wird beeindruckt sein, wie viele Fanartikel man in Rot-Gelb herstellen kann. Das ist beachtlich. Weyermann® ist Kult, und Sabine Weyermann weiß das im Marketing einzusetzen. Doch nicht nur die Verpackung stimmt, es ist der Inhalt, der zählt. 85 Malzsorten werden in der Bamberger Fabrik produziert. Man setzt auf Vielfalt und Innovation: Mit den Terroir-Malzen hat Weyermann® ein erfolgversprechendes Thema für sich erarbeitet.
Familie verpflichtet. Seit über 140 Jahren
Es ist ein kleiner Kosmos, der hier im Gewerbegebiet in Bamberg seit rund 141 Jahren wächst und gedeiht. Die fünfte Generation, Franziska Weyermann, ist bereits Teil des Unternehmens. Dass sie irgendwann einmal das Steuer aus den Händen ihrer Mutter übernehmen wird, ist keine Frage. Malz ist dicker als Wasser und Familie verpflichtet. Aber noch hat die 61-Jährige das Sagen. Ruhig zurücklehnen kann sie sich nicht. Dem rot-gelben Märchen hat Corona zugesetzt. Der einst starke US-Markt ist krisengeschüttelt. Weyermann® Malze werden inzwischen in über 135 Länder exportiert, aber die Pandemie ist global. Bis die Verluste aufgearbeitet worden sind, wird es eine Weile dauern. Auch darüber spricht Sabine Weyermann in diesem Podcast. Es geht um Lernen, Lehren und die Zukunft eines Traditionsunternehmens. Weil’s so schön war, haben wir für Euch dieses Mal eine kleine Serie rund ums Thema Malz aufbereitet. Im zweiten Teil lernt Ihr Christian Wilke, Kundenberater, Biersommelier und Diplom Braumeister, kennen. Er hat uns nach dem Gespräch mit seiner Chefin über das Gelände geführt. Wir versuchen, Euch ein bisschen mitzunehmen. Kopfkino an, willkommen im Weyermann®-Kosmos. Aber erst einmal Bühne frei für Sabine Weyermann, Weltmarktführerin und Malz-Virtuosin.
HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet ihr auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Kleine Bitte: Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft uns und unseren Gästen, sichtbarer zu werden. Ihr unterstützt damit die Biervielfalt. DANKE SCHÖN!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header: Weyermann®
Links / Shownotes
Great American Beer Festival: https://www.greatamericanbeerfestival.com/
Siebel Institute Brauausbildung: https://www.siebelinstitute.com/
European Beer Star: https://www.european-beer-star.de/
World Beer Cup: https://www.worldbeercup.org/
Biertipp
Foodist Adventskalender

Buchtipp
Unser täglich Bier gib uns heute, Verlag Tredition

Inselbier
Maui Coconut Porter https://mauibrewingco.com/discover_beer/coconut-hiwa-porter/Das