Im zweiten Teil unseres Düsseldorf-Specials lernt ihr die Düsseldorfer Bierszene kennen. Hopfige Vielfalt & handfeste Kulinarik: Unterwegs in der Altstadt. Die Folge wird präsentiert von Düsseldorf Tourismus.
NOTIZ: Dieser Podcast ist Teil eines zweiteiligen Podcast-Specials über Altbier, Craftbeer & die Brauhauskultur in Duesseldorf. Der erste Teil dreht sich um die Historie von Altbier und der Brauhauskultur. Hier findet ihr die Folge.
Dieses Special ist mit freundlicher Unterstützung von Düsseldorf Tourismus entstanden.
Düsseldorf. Woran denkt ihr da? An Fortuna 1895 vielleicht. An Punk und “Die Toten Hosen”. Und an den längsten Tresen der Welt, an dem das Altbier in Strömen aus den Zapfhähnen fließt. Das tut es tatsächlich. Braumeister Dirk Rouenhoff braut 1.500 hl im Monat in der Hausbrauerei “Zum Schlüssel”. Das ist beachtlich. Das Alt und Düsseldorf, sie sind unzertrennlich. Dennoch hat sich in den letzten Jahren auch am Rhein eine Craftbeer-Kultur formiert, die Bierstile wie Pale Ale, IPA oder Erdbeer Ales auf das Biermenü bringt. Junge Brauereien wie Olbermann oder Beer Kong stärken die Biervielfalt in Düsseldorf. In der Holy Craft Beer Bar am Lieferplätzchen hat die Craftbeerszene eine Heimat gefunden. Das ist eine spannende Entwicklung. Findet auch Düsseldorf Tourismus. Dort hat man dem Thema eine eigene Stadtführung gewidmet: “Craftbeer & Streetfood“. Sie wandelt lässig auf traditionsreichen Spuren, findet das Neue im Alten, spielt mit dem urban-hippen Begriff “Streetfood” und serviert augenzwinkernd Kult im Brötchen. Woher wir das wissen? Weil wir die Tour begleitet und dabei mit einigen Playern der Düsseldorfer Bier- und Altstadtszene gesprochen haben. In dieser Podcastfolge hört ihr u.a.:
- Warum Jan Olbermann eigentlich kein Altbier brauen wollte – und es trotzdem tut
- Worin für Stadtführer Michael Plettke die Magie des Schweinebrötchens liegt
- Wie Fußballspieler Marinko “Mile” Miletic zum Kult-Imbisswirt wurde
- Warum Dirk Rouenhoff im “Zum Schlüssel” auch ein Pale Ale braut
- Wie viele Striche auf einen Deckel passen
- Wie Sebastian Knepper und Thorsten Kulmann in ihrem Holy Craft Sauerbier und andere Bierspezialitäten nach Düsseldorf holen – und wie sie aufs Bier gekommen sind
- Welche Superbier-Kombo sich hinter “Altbier United” verbirgt
Hier geht’s zu aktuellen Podcastfolge “Craftbeer & Streetfood in Düsseldorf”

Hör mal, hier gibt’s Bier!
Willkommen bei HHopcast – dem Szene-Podcast für Craftbeer-Liebhaber aus Hamburg! Seit 2017 nehmen dich Regine Marxen und Stefan Endrigkeit jeden letzten Freitag im Monat mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Bieres. Erfahre alles über Craftbeer, Brauereien und die Bierkultur. Wir interviewen Brauer:innen, Brauereibesitzer:innen und Bierenthusiasten, testen Biere und geben Bierrezensionen. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Egal ob du ein erfahrener Biertrinker oder ein neugieriger Genussmensch bist, hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Denn hier lernst Du spannende Bier-Promis & innovative Bierköpfe kennen.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Bier-Storys in unserem HHopMag unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Ein Keller voller Pläne – Timo Thoennißen über Zukunft, Bier und Wachstum
Timo Thoennißen ist Gründer der Brauerei Straßenbräu Berlin, ehemaliger Finanzberater und heute einer der prägenden Köpfe der Berliner Craftbeer-Szene. Im HHopcast erzählt er uns, warum er sich bewusst gegen Schnaps und für Bier entschieden hat, was ihn an der Berliner Monopol-Landschaft störte – und warum er jetzt zusammen mit David Peifer von Gorilla Cervecería die Bierbar Malto in Hamburg übernommen hat.
Es geht um Leidenschaft, unternehmerische Realität, Experimentierfreude – und die große Frage: **Wie bleibt man als Craftbrauer relevant? **
Dazu serviert euch Jens in Jens’ BierSpiegl topaktuelle Bierempfehlungen und am Ende dieser Folge erwarten euch die besten Termine für Beerlover.
Highlights im Überblick
Wie aus einem Pale Ale-Rezept ein Unternehmen wurde – und was Timos Feedbackbögen damit zu tun hatten.
Der Weg von der Heimküche zur professionellen Brauerei: Learning by doing
Die Philosophie hinter Straßenbräu: Nahbar, kreativ, kein Hipster-Marketing.
Brauen gegen Schubladendenken: Warum Timo Bock auf Beeren hatte, aber keine Beerenbierbrauerei wollte.
Wie Corona zur Sanierungs-Zwangspause wurde – und gleichzeitig neue Chancen eröffnete.
Die Geschichte der Brauerei-Übernahme in Marzahn (Ex-Bierfabrik) und warum High Gravity dort ein Ding ist.
Warum Straßenbräu mittlerweile (fast) ausschließlich Fassbier verkauft.
Die Hamburger Malto-Übernahme: Was sich verändert – und was bleibt.
Hops and Friends: Wie es zur Zusammenarbeit mit David Peifer von Gorilla Cervecería kam
Community-Building, Events, Biergarten-Ausbau: Wie Bier Menschen zusammenbringt.
Wie Craft Beer wieder mehr jüngere Menschen erreichen kann – auch alkoholfrei.
Desert Island Beer? Vielleicht das eigene Feierabend IPA.
Jens BierSpiegl: Maibock von** Münchner Hofbräu** (Münchens ältestes Bockbier) und Against All Hontzology ein DIPA von der **Wittorfer Brauerei und Heintz Artisan Ales
**
Termine
- 1.–3. Mai 2025, Bierfest Bremen, Bremen, Ansgarikirchhof
- 2. Mai 2025, Tag der offenen Flasche, Augsburg, Kommprobier
- 8.05.25 Lüneburger Fußballquiz Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 16.05.25, Internationales Bier-Film-Festival, Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 17.05.25, Bierfest #9, Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 16.-18.05.25, Kunstfestival , Landgang Brauerei, Hamburg
- 8.–11. Mai 2025, Raunheimer Wein-, Bier- und Genuss-Festival, Raunheim, Rathausplatz
- 9.–10. Mai 2025, Flanieren mit Bieren, Erfurt, Zughafen
- 9.–10. Mai 2025, Bier-Lust-Festival Vorderpfalz, Speyer, Industriehof
- 16.-17.05.25, Beer Craft Bozen, Bozen, https://www.beercraft.info/
- 17.05.25, BeerTasting Challenge Salzburg, Salzburg https://www.beertasting.com/de/news/beertasting-challenge-salzburg-2025
- 16.–18. Mai 2025, Bierfest Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt
- 22.–25. Mai 2025, Kleinbrauermarkt Ulm ,Ulm, Münsterplatz
- 23.–24. Mai 2025, Bingen Bier Festival, Bingen, Sunset Camp Biergarten
- 23.–24. Mai 2025, Jubiläumsparty 10 Jahre, Kommprobier, Augsburg
- 23.-24.05.25, Mikkeller Beer Celebration Kopenhagen, https://mbcc.mikkeller.com/
- Mai – 1. Juni 2025, Mönchengladbacher Bierbörse, Mönchengladbach, Geropark
- 26.05.-1.06.25, Budapester Beer Week, Budapest https://bpbw.hu/en/
- 30.–31. Mai 2025, Bierköste Neumünster (Craft Beer Fest), Neumünster https://city-nms.de/unsere-events/bierkoeste.html
- 6.–7. Juni 2025 Hamburg Beer Festival, Hamburg, Altes Mädchen https://altes-maedchen.com/de/hamburg-beer-festival/
- 6.–9. Juni 2025, Fest der 100 Biere, Wolkering https:/www.festder100biere.de/
- 13.–14. Juni 2025, Craft Beer Days Osterholz-Scharmbeck, Osterholz-Scharmbeck, Marktplatz https://www.wirtschaftstreff.de/aktivitaeten/craft-beer-days.html
- 13.–15. Juni 2025, Leipziger Bierbörse, Leipzig, Völkerschlachtdenkmal https://www.bierboerse.com/city/leipzig.htm
- Juni 2025, Kölner Brauschau, Köln https://brauschau.koeln/
- 18.–21. Juni 2025, Festival der Dortmunder Bierkultur, Dortmund, Friedensplatz https://www.nrw-tourismus.de/events/festival-der-dortmunder-bierkultur
- 18.–22. Juni 2025, Fränkisches Bierfest Nürnberg, Nürnberg, Burggraben https://www.bierfest-franken.de/
Links
- Folge über Beer Craft Bozen
- Artikel neue Bierkultur, Getränkezeitung
Diese Episode ist dein Ding, wenn du…
- Bier nicht nur trinken, sondern verstehen willst
- auf Reisen gerne neue Genüsse und Locations erlebst
- Craftbeer liebst und Lust auf Geschichten hast
- selbst braust oder als Brauer:in Inspiration suchst
- wissen möchtest, welche spannenden Karrierewege es in der Bierwelt gibt
👉 Video-Extras auf Instagram @HHopcast.podcast & YouTube
❤️ Unterstütze unsere Arbeit auf Steady! 🍺 Zum kostenfreien Newsletter HHopletter geht’s hier.
Credits
👉🏼 Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Kommunikation & Ansprechpartnerin für Presse und Kooperationen: Regine Marxen, cheers@hhopcast.de

HHopcast findet ihr auf allen relevanten Podcastkanälen


HHopcast wird 5
Schreibt uns zum 5. Geburtstag & verratet uns, was euch gefällt, was wir besser machen könnten – und vor allem: Was euer persönlicher HHopcast-AHA-Moment war.
Mail an cheers@hhopcast.de, Betreff: 5 Jahre
HHopcast
Einsendeschluss: 28.12.22, 10 Uhr
DANKE
Braumeister ist nicht nur ein Beruf, sondern auch Berufung. Das Schöne an der Arbeit in der Brauerei ist, dass man quasi den gesamten Prozess vom Rohstoff, dem Einkauf bis zum Kunden verantwortet und begleiten kann.”
Dirk Rouenhoff, Prokurist, technischer Leiter, Braumeister “Zum Schlüssel”, Duesseldorf















Links
Die Tourstationen
- Uerige, Berger Str. 1
- Zum St. Sebastian, Kurze Str. 2A
- Ham Ham by Josef, Kurze Str. 5
- Hausbrauerei Zum Schlüssel, Bolkerstraße 41-47
- Holy Craft Beer Bar, Liefergasse 11
Mehr Links
- Stadtführung Craftbeer & Streetfood (39 €, ca. 180 Min.)
- Altbier United (Altbiere der fünf Düsseldorfer Hausbrauereien incl. Altbierglas, 18,99 €)
- Hotel Ruby Luna, Kasernenstraße 39
- Helmuth Hartmann, Franz F. Froeb, Peter Andreas, “In – out”, ein Report über die Düsseldorfer Altstadt, Dr. Wolf gang Schwarze Verlag, Wuppertal, 308 Seiten, 85 Illustrationen, 120 Photos; 16,80 Mark. https://www.zeit.de/1969/09/loblieder-auf-die-kueche
- Altes aus Liebe
- Fuerst Wiacek After Party
- La Trappe Blond
Die nächste HHopcast-Folge erscheint am Freitag, 30.12.22, am letzten Freitag im Monat.
HHopcast ist der monatliche Craft Beer-Podcast von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Redaktion & Moderation: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Produktion & Sounddesign: Stefan Endrigkeit, Text & Redaktion Blog: Regine Marxen
Header: Regine Marxen, Düsseldorf Tourismus, Fotos: HHopcast, Düsseldorf Tourismus
Ein großes Dankeschön geht raus an alle, die uns hören, weiterempfehlen und uns via Steady unterstützen! Ihr seid GROSSARTIG! Cheers, auf euch!
