Im zweiten Teil unseres Düsseldorf-Specials lernt ihr die Düsseldorfer Bierszene kennen. Hopfige Vielfalt & handfeste Kulinarik: Unterwegs in der Altstadt. Die Folge wird präsentiert von Düsseldorf Tourismus.
NOTIZ: Dieser Podcast ist Teil eines zweiteiligen Podcast-Specials über Altbier, Craftbeer & die Brauhauskultur in Duesseldorf. Der erste Teil dreht sich um die Historie von Altbier und der Brauhauskultur. Hier findet ihr die Folge.
Dieses Special ist mit freundlicher Unterstützung von Düsseldorf Tourismus entstanden.
Düsseldorf. Woran denkt ihr da? An Fortuna 1895 vielleicht. An Punk und “Die Toten Hosen”. Und an den längsten Tresen der Welt, an dem das Altbier in Strömen aus den Zapfhähnen fließt. Das tut es tatsächlich. Braumeister Dirk Rouenhoff braut 1.500 hl im Monat in der Hausbrauerei “Zum Schlüssel”. Das ist beachtlich. Das Alt und Düsseldorf, sie sind unzertrennlich. Dennoch hat sich in den letzten Jahren auch am Rhein eine Craftbeer-Kultur formiert, die Bierstile wie Pale Ale, IPA oder Erdbeer Ales auf das Biermenü bringt. Junge Brauereien wie Olbermann oder Beer Kong stärken die Biervielfalt in Düsseldorf. In der Holy Craft Beer Bar am Lieferplätzchen hat die Craftbeerszene eine Heimat gefunden. Das ist eine spannende Entwicklung. Findet auch Düsseldorf Tourismus. Dort hat man dem Thema eine eigene Stadtführung gewidmet: “Craftbeer & Streetfood“. Sie wandelt lässig auf traditionsreichen Spuren, findet das Neue im Alten, spielt mit dem urban-hippen Begriff “Streetfood” und serviert augenzwinkernd Kult im Brötchen. Woher wir das wissen? Weil wir die Tour begleitet und dabei mit einigen Playern der Düsseldorfer Bier- und Altstadtszene gesprochen haben. In dieser Podcastfolge hört ihr u.a.:
- Warum Jan Olbermann eigentlich kein Altbier brauen wollte – und es trotzdem tut
- Worin für Stadtführer Michael Plettke die Magie des Schweinebrötchens liegt
- Wie Fußballspieler Marinko “Mile” Miletic zum Kult-Imbisswirt wurde
- Warum Dirk Rouenhoff im “Zum Schlüssel” auch ein Pale Ale braut
- Wie viele Striche auf einen Deckel passen
- Wie Sebastian Knepper und Thorsten Kulmann in ihrem Holy Craft Sauerbier und andere Bierspezialitäten nach Düsseldorf holen – und wie sie aufs Bier gekommen sind
- Welche Superbier-Kombo sich hinter “Altbier United” verbirgt
Hier geht’s zu aktuellen Podcastfolge “Craftbeer & Streetfood in Düsseldorf”

HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die über den Glasrand hinausschauen möchten. Bierliebe hat viele Gesichter. Hier könnt ihr sie hören.
Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Immer am letzten Freitag im Monat.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Transkripte aller Interviews unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Die Beer Craft in Bozen ist eine Bühne für die Südtiroler Bierkultur, bringt Fachleute wie Bierentdecker zusammen. Lukas Niedermayr ist einer der Initiatoren und Veranstalter. Was genau macht die Beer Craft so besonders?
Erfahrt mehr über die Craftbeer-Kultur in Südtirol, Italien und die Beer Craft. Erhaltet einen Ausblick auf die 9. Beer Craft in 2024 und hört, welche Bier-Termine euch in diesem und im kommenden Jahr erwarten.
Außerdem:
– Jahres-Finale mit HHopcast. Schickt uns eure Nachrichten und werdet Teil der letzten Folge 2023
– Beer for Future und women4beverages auf der Brau Beviale 2023
Termine:
Beer Craft https://www.beercraft.info/
30.11.23, Mikkeler TTO, Bar Oorlam, Hamburg
1.12.23, Simian Ales TTO, Craft Bier Bar, Hamburg
14.12., After Work Brauer-Stammtisch mit Digga Bräu (Volker), Galopper des Jahres, Hamburg
10.12.23, Weihnachtsspektakel mit und bei Wildwuchs, Hamburg,
26.01.2024, Senatsbock, Hamburg
23.02.2024: Lemke Barrel Summit 2024, Biermeisterei by Lemke, Karl-Liebknecht-Str. 13, Berlin. Neu: Ein Fasshändler, ein Winzer und Fermente aus dem Fass.
15.12.23, Craftbeer zu Weihnachten, Holy Craft Süd, Düsseldorf
22.12.23, Kill the Kegs im House of Superfreunde, Norderstedt
TIPP: Lana Solms von der Craft Bier Bar und Omnipollos hat “Der Kunstraum” gelauncht. Dahinter verbergen sich Beer + Art- Workshops, die sie u.a. im Omnipollos gibt. Malen, kreativ sein und dabei Biere verkosten.
Kooperationen, Werbung, Sponsoren
Wir freuen uns über Kooperationsanfragen. Lasst uns schauen, ob wir zusammen passen. Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de.
Bitte
Wenn Euch unser Podcast gefällt, schenkt uns eine positive Bewertung auf dem Podcastkanal eurer Wahl, teilt die Folge und macht ein wenig Lärm für uns. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden! Dafür schon jetzt ein Riesen-Dankeschön!
Ihr wollt uns untestützen? Das geht schon ab 5 Euro im Monat! Mehr erfahrt Ihr auf Steady.
Alle Infos, Links und Bilder zum Podcast unter www.hhopcast.de
HHopcast ist ein Original Podcast von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion und Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit. Postproduktion: Stefan Endrigkeit. Kommunikation: Regine Marxen.
Die nächste HHopcast-Podcastfolge erscheint am 29.12.2023.

HHopcast findet ihr auf allen relevanten Podcastkanälen


HHopcast wird 5
Schreibt uns zum 5. Geburtstag & verratet uns, was euch gefällt, was wir besser machen könnten – und vor allem: Was euer persönlicher HHopcast-AHA-Moment war.
Mail an cheers@hhopcast.de, Betreff: 5 Jahre
HHopcast
Einsendeschluss: 28.12.22, 10 Uhr
DANKE
Braumeister ist nicht nur ein Beruf, sondern auch Berufung. Das Schöne an der Arbeit in der Brauerei ist, dass man quasi den gesamten Prozess vom Rohstoff, dem Einkauf bis zum Kunden verantwortet und begleiten kann.”
Dirk Rouenhoff, Prokurist, technischer Leiter, Braumeister “Zum Schlüssel”, Duesseldorf















Links
Die Tourstationen
- Uerige, Berger Str. 1
- Zum St. Sebastian, Kurze Str. 2A
- Ham Ham by Josef, Kurze Str. 5
- Hausbrauerei Zum Schlüssel, Bolkerstraße 41-47
- Holy Craft Beer Bar, Liefergasse 11
Mehr Links
- Stadtführung Craftbeer & Streetfood (39 €, ca. 180 Min.)
- Altbier United (Altbiere der fünf Düsseldorfer Hausbrauereien incl. Altbierglas, 18,99 €)
- Hotel Ruby Luna, Kasernenstraße 39
- Helmuth Hartmann, Franz F. Froeb, Peter Andreas, “In – out”, ein Report über die Düsseldorfer Altstadt, Dr. Wolf gang Schwarze Verlag, Wuppertal, 308 Seiten, 85 Illustrationen, 120 Photos; 16,80 Mark. https://www.zeit.de/1969/09/loblieder-auf-die-kueche
- Altes aus Liebe
- Fuerst Wiacek After Party
- La Trappe Blond
Die nächste HHopcast-Folge erscheint am Freitag, 30.12.22, am letzten Freitag im Monat.
HHopcast ist der monatliche Craft Beer-Podcast von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Redaktion & Moderation: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Produktion & Sounddesign: Stefan Endrigkeit, Text & Redaktion Blog: Regine Marxen
Header: Regine Marxen, Düsseldorf Tourismus, Fotos: HHopcast, Düsseldorf Tourismus
Ein großes Dankeschön geht raus an alle, die uns hören, weiterempfehlen und uns via Steady unterstützen! Ihr seid GROSSARTIG! Cheers, auf euch!
