Die Berliner Berg-Geschäftsführerin Michéle Hengst ist eine, die anpackt. Nicht nur symbolisch wie beim Spatenstich der geplanten Brauerei in Neukölln. Über neue Aufgaben in Corona-Zeiten, das Pils als Kiez- und Wegbier, Pläne und die Craft Beer-Szene in Berlin.
Noch schaut’s wenig romantisch aus auf dem Baugrundstück in der Treptower Str. in Berlin Neukölln. Ein Sandhaufen, ein Bagger, ein Bauwagen. Im Hintergrund weht eine Bauplane übers Gelände. Nur der grüne Button am Briefkasten verrät: Hier wird in hoffentlich wenigen Monaten die Brauerei Berliner Berg ihre neue Heimat haben. Auch Geschäftsführerin Michéle Hengst wird dann ihr Büro dort beziehen.

Derzeit arbeiten sie und ihre Kolleginnen und Kollegen, unter anderem Mit-Geschäftsführer Uli Erxleben und Robin Weber, noch in einem Coworking Space, zehn Fahrradminuten vom neuen Standort entfernt. Nach einem Ausflug auf die Baustelle haben wir uns dort auf der Dachterrasse zum Podcast-Gespräch getroffen, das neue Pils und die Cider Weisse verkostet und über die Zukunft von Berliner Berg gesprochen.
Hier findet Ihr die aktuelle Podcastfolge mit Michéle Hengst von Berliner Berg und alle weiteren HHopcast-Bierpodcast-Folgen

Wir sind dort, wo das Bier geschieht. HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die besser trinken und über den Glasrand hinausschauen möchten.
Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir stellen euch die Menschen vor, die Bier lieben, leben, können! Wir empfehlen Biere und Termine, servieren euch Love Stories mit Hopfenbeigabe. Für uns ist Bier eine Reise, wir lernen immer mehr über dieses Getränk, das die Menschheit seit mehr als 10.000 Jahren begeistert. Wir freuen uns über eure Begleitung, immer am letzten Freitag im Monat.
Euch gefällt unser Podcast? Unterstützt uns auf Steady!
Shownotes, Links, Bilder, Bierreise- und Buchtipps und vieles mehr rund ums Bier findet ihr unter hhopcast.de. Cheers!
Sylvia Kopp ist Biersommelière, Autorin, Weltreisende und Bierexpertin. Als die Macher*innen dieses Podcasts noch vollkommen grün hinter den Ohren waren, was Craftbeer anging, war Sylvia Kopp schon mittendrin im Biergeschehen. Die Bremerin – heute lebt sie in Berlin – entdeckte Mitte der 2000er Jahre die belgische Biervielfalt. 2006 absolvierte die Journalistin die Ausbildung als Biersommelière bei Doemens, begann, über Bier zu schreiben. Aber das war nur eines von unzähligen Projekten, die sie in den folgenden Jahren umsetzen sollte. Sie gründete die Berlin Beer Academy, bis 2016 war sie hier aktiv. Sie war Europabotschafterin der amerikanischen Brewers Association, veröffentlichte 2014 “Das Craft Bier Buch” im Gestalten Verlag, war und ist Jury-Mitglied beim World Beer Cup (USA), European Beer Star (München), Brussels Beer Challenge (Belgien) und anderen Wettbewerben und doziert bei der Hops Academy von Barth Haas über Hopfen. Sylvia Kopp ist stets ihren Leidenschaften gefolgt, hat gewagt, viel gewonnen, manchmal auch verloren. “Die Ansage ist: Jetzt mach‘ verdammt noch mal das, wozu du Bock hast“, sagt sie in diesem Podcast. Ja, tun wir.
Wir reden mit ihr.
Über ihre große Liebe Orval, über die Energie der frühen Craftbeer-Bewegung, über Langeweile und die stagnierende Biervielfalt, über das Alter und den Alkohol. Über Nachhaltigkeit, Nischen und die drängenden Fragen der Zukunft, denen sich die Braubranche – und Sylvia Kopp – stellen muss. Eine Folge, die erhellend, spaßig, schlau ist. Am besten trinkt ihr ein Orval beim Zuhören. Oder eines der alkoholfreien Biere, die wir euch in dieser Folge empfehlen.
Support: Lukas Müller von Two Chefs Brewing
Bier-Termine im Februar und März 2023
– 3.02. Führung und Verkostung Wacken Brauerei in Wacken
– 04.02 Bier-Release CCIT (Cool Cats In Town) Cat-Riot, Braustättchen Hamburg
– Jeden Freitag im Februar: Open Bottle im Braustättchen Hamburg
– 17.02. Bingo mit Henni, Landgang Brauerei, Hamburg
– 25.02., Livemusik Van Steef, Wittorfer Brauerei, Neumünster, 19 Uhr, Eintritt frei
– 11.03. Brauerstammtisch Galopper des Jahres (Wildwuchs, Two Chefs, Maisel & Friends, Buddelship)
– 23.02.-1.04. Starkbierfest im Augustinerkeller, München
– 10.03.-12.03. Heimbrau Convention, Schloss Romrod
– Sonnabend, 28.1.: Senatsbock, Anstich 19 h, Parlament Hamburg
Ein Protokoll der Folge und Links zu Terminen und Bieren findet ihr wie immer unter HHopcast.de im Beitrag zu dieser Folge.
Mehr Liebe fürs Bier. Unterstützt uns gerne via Steady. Und ja, ihr solltet auch unseren Newsletter abonnieren. Findet ihr auch auf Steady. Prost! Wir hören uns.

Michéle Hengst und Berliner Berg: Facts im Überblick
- Berliner Berg wurde 2015 von Uli Erxleben und Robin Weber gegründet.
- Seit Anfang 2017 ist Michéle Hengst als Geschäftsführerin Teil des Kernteams. Sie hat an der TU Chemnitz Anglistik studiert, war zuvor unter anderem bei Veganz tätig.
- Michéle verantwortet unter anderem den Vertrieb.
- Das Bergschloss in Neukölln inkl. Brauerei und Taproom musste Berliner Berg ob des auslaufenden Mietvertrags Anfang 2020 aufgeben.
- Die Grundfläche der neuen Brauerei umfasst 3.000 Quadratmeter, hier sollen zeitnah alle Berliner Berg-Produkte gebraut werden.
- Das Sortiment der Brauerei besteht aktuell aus vier ganzjährig erhältlichen Stammbieren (Berliner Weisse, Lager, Pale Ale und IPA) sowie saisonalen Sondersuden wie der Cider Weissen.
- Neues Flaggschiff der Brauerei soll das Berliner Berg-Pils werden.
- Möglich wurde der Bau auch durch den Invest von Jägermeister-Hauptgesellschafter Florian Rehm und Fritz-Gründer Mirco Wolf Wiegert, die mit Minderheitenbeteiligungen in das Unternehmen eingestiegen sind.


Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit
HHopcast, den Craft Beer Podcast aus Hamburg, findet Ihr auf Spotify, Apple Podcast, SoundCloud, Podcast.de und vielen weiteren Podcast-Plattformen.
Unsere Bitte an Euch: Wenn Euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn gerne, empfehlt ihn weiter und bitte bewertet uns. Das hilft uns und unseren Gästen, sichtbarer zu werden. Ihr unterstützt damit die Biervielfalt. DANKE SCHÖN!
Termine

- “Das Braulabor in Deiner Küche”, der große digitale Heimbrautag der Leibniz Universität Hannover am 18. Juli 2020
- „Who the fuck is Knaust“, 500 Jahre Bierleidenschaft. Die Geburtstagsfeier im ÜberQuell Hamburg am 28. August 2020.
Show Notes, Links
Muted Horn: https://shop.themutedhorn.com/ oder https://www.instagram.com/themutedhorn/?hl=de
Streuobstwiesenbetreiber: https://www.ostmost.berlin/
Hohenthanner Schlossbrauerei: https://www.hohenthanner.de/
Schultheiss/Berliner Kindl Brauerei: https://berliner-kindl.de/impressum/
Fuerst Wiacek: https://fuerstwiacek.com/
Schneeeule: https://schneeeule.myshopify.com/
Superfreunde: https://www.superfreunde.beer
Vagabund Bier: https://www.vagabundbrauerei.com/
BRLO: https://www.brlo.de
Monterey Bar Berlin: https://montereybar.com/
Club Commission Berlin: https://www.clubcommission.de/
Inselbier
Berliner Weisse: https://www.lemke.berlin/budike-weisse/
Schneeeule: https://schneeeule.myshopify.com/
Berliner Berg: https://berlinerberg.com/berliner-weisse/
Lausitzer Porter: https://www.bergquell-porter.de/porter-familie/lausitzer-porter/
Köstritzer Schwarzbier: https://www.koestritzer.de/produkte/koestritzer-schwarzbier/