Ulrike Genz hat mit ihrer Brauerei Schneeeule die Berliner Weisse wachgeküsst. Schon bald folgt das nächste Level: der eigene Brewpub. Der steht in Berlin Wedding, und genau dort haben wir mit Ulrike und ihrem Mann Andreas über Brett, Billy Wagner und ihren “Salon für Berliner Bierkultur” gesprochen.
Berlin, Juli 2020: Nur die aufgereihten Bierflaschen hinterm Fenster lassen erahnen, was in der ehemaligen Kneipe in der Ofener Straße entsteht. Marlene, Kennedy oder Irmgard heißen sie, allesamt Biere der Brauerei Schneeeule. Wir stehen vor dem neuen “Salon für Berliner Bierkultur” oder besser an dem Ort, wo noch in diesem Jahr besagter Salon eröffnen wird. Wir stehen vor dem zukünftigen Brewpub der Berliner Brauerei Schneeeule.
Im Inneren treffen wir Ulrike Genz und ihren Mann Andreas Martin. Noch herrscht Kuddelmuddel in dem Gastraum, aber die zwei Bierkühlschränke sind bereits gut gefüllt mit feinsten Berliner Weiße- und Sauerbieren. Wir trinken eine Hot Irmi und eine Marlene zum Einstieg. Die Marlene ist ein Schneeeule-Klassiker. Was haben Marlene und Marlene Dietrich gemeinsam? Sie sind echte Berliner, sie haben Stil, sie sind Diven. Sie sind zeitlos. Das sagt jedenfalls Ulrike, und sie muss es wissen, sie ist die Königin der Berliner Weiße.
Hier hört Ihr die aktuelle HHopcast-Podcastfolge mit Ulrike Genz von Schneeeule und alle weiteren HHopcast-Folgen

HHopcast ist der Interview-Podcast für alle, die mehr über Bier wissen und die die Menschen hinter den Bieren kennenlernen wollen!
Seit 2017 sind die International Beer Sommelière und Autorin Regine Marxen und der Musikkomponist und Heimbrauer Stefan Endrigkeit aus Hamburg mit ihrem Mikrofon unterwegs und interviewen Brauer und Brauereibesitzer, Bierexperten und Bier-Enthusiasten. Meist machen sie das dort, wo das Bier geschieht: bei den Interviewgästen vor Ort. HHopcast ist eine Reise in die überraschende Welt der Biervielfalt, will informieren und vor allem Spaß machen.
Wer mehr wissen will: Shownotes, Links, Bilder, Bierreise- und Buchtipps findet Ihr auf ihrem Blog unter hhopcast.de. Cheers!
In dieser Doppelfolge dreht sich alles um Bier, Genuss & Pairing. Besucht mit uns das Bierkränzchen von Sandra Heyne und taucht mit Benjamin Jach ein in die Geheimnisse des Biercocktails.
Diese Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Wir danken für die Unterstützung.
Bier und Kuchen, das geht hervorragend zusammen, sagt Sandra Heyne. Die Hamburgerin beweist das mit ihren Bierkränzchen, die sie als Biersommelière anbietet. Die kleinen, süßen Teilchen backt sie selber, bei den Bieren greift sie gerne auf die Spezialitäten von Hamburger Brauereien zurück. Eine traumhafte Kombi, wir haben sie genossen und nehmen Euch einfach mit.
Benjamin Jach ist der Profi in Sachen Biercocktails. Denn Bier und hochwertige Spirituosen können exzellent harmonieren – wenn man weiß, worauf man achten muss. Das weiß der Betriebsleiter vom Crane und Crane in Hamburg St. Pauli. Uns hat er einen exklusiven Cocktail, den Espresso Martini, gemixt, für den er einen Eisbock aus einem Senatsbock Jahrgang 2020 hergestellt hat. Begleitet uns an den Tresen und erlebt Benjamin in Action.
Verkostete Bier: Bambule Pils, ÜberQuell, Tough Guy von Sudden Death, Senatsbock von Astra St. Pauli, Franzbrewtchen von Überquell St. Pauli
Termine:
Happy Birthday Prototyp, Galopper des Jahres, Sonnabend, 30. April ab 16 Uhr
Landgang, 30. April, ab 20 Uhr: Tanz in den Mai, Eintritt frei
Bier Fest Oldenburg, 5.-7.5, Bremen: 12.-14.5., Lübeck: 19.-21.5, Münster 26.-28.05., weitere Infos hier
Eine Bitte: Wir brauchen Euren Support!
Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden.
HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support!
Die nächste HHopcast Folge erscheint am Freitag, 27.05.2022, wie immer am letzten Freitag im Monat.

HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet ihr außerdem auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Back in town: die Berliner Weisse

So einiges ist bereits über Ulrike Genz und ihre Schneeeule geschrieben worden. Wie sie auf einem Fest der Berliner Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB) der Berliner Weiße verfiel. Wie sie ihre Schneeeule ins Leben rief, und ihr Mann Andreas unverzagt ihre Testsude probierte. Wie sie auf Billy Wagner traf, der vom Fleck weg alle Biere, die sie hatte, für sein Sternerestaurant bestellte. Wie sie die Berliner Weisse aus der Touri-Sirup-Brause-Ecke holte und sich zum Hidden Champion der deutschen Sauerbierszene aufschwang. Heute ist Ulrike Genz als Berliner Weisse-Königin gesetzt. National und international. Nur wenige in Deutschland kennen sich mit diesem Bierstil so gut aus wie sie.
Erst lernt man, was alles Tolles drin ist im Bier, dann, wie man es herausfiltert. Ist das logisch?
In diesem Podcast erfahrt Ihr mehr über:
- den Brauprozess der Berliner Weisse
- die Historie der Berliner Weisse
- “Schneeeule – Salon für Berliner Bierkultur” in Berlin Wedding
- über die Isolation von Hefen
- wie aus Marlene ein Dietrich wird
- den Vorteil von Glaspokalen
- die Berliner Bierhistorie
- Berliner Bars und Craft Beer-Locations
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit
Unsere Bitte an Euch: Wenn Euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn gerne, empfehlt ihn weiter und bitte bewertet uns. Das hilft uns und unseren Gästen, sichtbarer zu werden. Ihr unterstützt damit die Biervielfalt. DANKE SCHÖN!
Links / Show Notes
Broyhan: https://de.wikipedia.org/wiki/Broyhan
Brauerei Landré: https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Wei%C3%9Fbier
Groterjahn Brauerei: https://www.prenzlberger-ansichten.de/geschichte/brauereien/groterjanbrauerei/
Brewbaker: http://brewbaker.de/tag/berliner-weisse/
Andreas Bogk: https://www.hopfenhelden.de/andreas-bogk-bier-berliner-weisse/
Willner Brauerei: https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fbierbrauerei_Willner
Craftzentrum Berlin: https://craftzentrum-berlin.jimdosite.com/
Schorschbräu: http://www.schorschbraeu.de/
Lichtenhainer: https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenhainer
Hopfen und Malz: http://www.hopfenmalz.de/kontakt-impressum/
Billy Wagner: https://www.sommelier-union.de/2017/08/billy-wagner/
Nobelhart und Schmutzig: https://www.nobelhartundschmutzig.com/
Biererei Bar: http://biererei-berlin.de/
Lager Lager Berlin: https://www.lagerlagerberlin.de/
Billies Craft Beer Fest https://www.billiescraftbeerfest.com/
Wild Beer Brauerei: https://www.wildbeerco.com/
Motel Bier: https://www.motelminibar.com/?lang=de
Bräugier: https://www.braeugier.de/
Einbar Brauerei: https://einbarbrauerei.com/
BRLO: https://www.brlo.de/
Heidenpeters: https://www.heidenpeters.de/
Fuerst Wiacek: https://fuerstwiacek.com/
Sudden Death: https://suddendeathbrewing.de/
Frau Gruber: https://www.facebook.com/FrauGruber-Craft-Brewing-1760950587476774/
h.ertie (Geuze) https://www.lambic.info/Huisstekerij_h.ertie
Herrenpils Keesmann: https://bierothek.de/online-shop/10059002-Herren+Pils+-+Keesmann+Br%C3%A4u.html
Termine
Hamburg Beer Weekend, 27.08-30.08.20
Who the fuck is Knaust, ÜberQuell, 29.08.20