Der zweite Teil unserer Miniserie über Weyermann gibt Euch einen Einblick in die Malzproduktion. Kundenberater Christian Wilke führt Euch durch die Fabrik.
Dieser Podcast ist, wenn man so will, eine Ausnahme. Eigentlich sind wir ein Interviewpodcast. Das bleiben wir auch. Aber was wären Regeln ohne Ausnahmen und Podcasts ohne Experimente? Insofern: Willkommen zur 52. Folge von HHopcast, willkommen zu einer Audio-Tour durch die Weyermann@-Fabrik.
Christian Wilke heißt der Mann, der uns im Juli 2020 über das Gelände führte. Er ist Kundenberater und Diplom-Braumeister, wir haben ihn in Hamburg bei einem der Bierevents (ja, das war nicht 2020) kennengelernt. Die Aufnahmen, die wir damals machten, waren eigentlich eher als Gedächtnisprotokoll gedacht. Unser Fokus war das Gespräch mit Geschäftsführerin Sabine Weyermann.
Als wir das Material scannten, entstand die Idee, Euch an der Tour teilhaben zu lassen. Für uns ist das ein eher ungewöhnlicher Podcast, und auch tontechnisch ist das gute Stück in Teilen sicherlich eine Herausforderung. Auf der anderen Seite funktioniert so Kopfkino. Wer sich also für die Tiefen des Malzes oder für die Marke Weyermann® interessiert, der wird hier seinen Spaß haben. Alle anderen können sich schon jetzt auf den nächsten HHopcast freuen. Der ist nämlich schon im Kasten.
Kurz: Dieser HHopcast liefert Euch nicht nur Insights über Weyermann®, vor allem erfahrt Ihr Vieles über die Produktion von Malz, über Sorten, Vielfalt und neue Trends auf dem Malzmarkt. Stichwort Terroir-Malze. Viel Spaß beim Hören!

Hör mal, hier gibt’s Bier!
Willkommen bei HHopcast – dem Szene-Podcast für Craftbeer-Liebhaber aus Hamburg! Seit 2017 nehmen dich Regine Marxen und Stefan Endrigkeit jeden letzten Freitag im Monat mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Bieres. Erfahre alles über Craftbeer, Brauereien und die Bierkultur. Wir interviewen Brauer:innen, Brauereibesitzer:innen und Bierenthusiasten, testen Biere und geben Bierrezensionen. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Egal ob du ein erfahrener Biertrinker oder ein neugieriger Genussmensch bist, hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Denn hier lernst Du spannende Bier-Promis & innovative Bierköpfe kennen.
Kontakt? cheers@hhopcast.de.
Mehr Infos und Bier-Storys in unserem HHopMag unter www.hhopcast.de
Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up
Ein Keller voller Pläne – Timo Thoennißen über Zukunft, Bier und Wachstum
Timo Thoennißen ist Gründer der Brauerei Straßenbräu Berlin, ehemaliger Finanzberater und heute einer der prägenden Köpfe der Berliner Craftbeer-Szene. Im HHopcast erzählt er uns, warum er sich bewusst gegen Schnaps und für Bier entschieden hat, was ihn an der Berliner Monopol-Landschaft störte – und warum er jetzt zusammen mit David Peifer von Gorilla Cervecería die Bierbar Malto in Hamburg übernommen hat.
Es geht um Leidenschaft, unternehmerische Realität, Experimentierfreude – und die große Frage: **Wie bleibt man als Craftbrauer relevant? **
Dazu serviert euch Jens in Jens’ BierSpiegl topaktuelle Bierempfehlungen und am Ende dieser Folge erwarten euch die besten Termine für Beerlover.
Highlights im Überblick
Wie aus einem Pale Ale-Rezept ein Unternehmen wurde – und was Timos Feedbackbögen damit zu tun hatten.
Der Weg von der Heimküche zur professionellen Brauerei: Learning by doing
Die Philosophie hinter Straßenbräu: Nahbar, kreativ, kein Hipster-Marketing.
Brauen gegen Schubladendenken: Warum Timo Bock auf Beeren hatte, aber keine Beerenbierbrauerei wollte.
Wie Corona zur Sanierungs-Zwangspause wurde – und gleichzeitig neue Chancen eröffnete.
Die Geschichte der Brauerei-Übernahme in Marzahn (Ex-Bierfabrik) und warum High Gravity dort ein Ding ist.
Warum Straßenbräu mittlerweile (fast) ausschließlich Fassbier verkauft.
Die Hamburger Malto-Übernahme: Was sich verändert – und was bleibt.
Hops and Friends: Wie es zur Zusammenarbeit mit David Peifer von Gorilla Cervecería kam
Community-Building, Events, Biergarten-Ausbau: Wie Bier Menschen zusammenbringt.
Wie Craft Beer wieder mehr jüngere Menschen erreichen kann – auch alkoholfrei.
Desert Island Beer? Vielleicht das eigene Feierabend IPA.
Jens BierSpiegl: Maibock von** Münchner Hofbräu** (Münchens ältestes Bockbier) und Against All Hontzology ein DIPA von der **Wittorfer Brauerei und Heintz Artisan Ales
**
Termine
- 1.–3. Mai 2025, Bierfest Bremen, Bremen, Ansgarikirchhof
- 2. Mai 2025, Tag der offenen Flasche, Augsburg, Kommprobier
- 8.05.25 Lüneburger Fußballquiz Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 16.05.25, Internationales Bier-Film-Festival, Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 17.05.25, Bierfest #9, Brauhaus Nolte, Lüneburg
- 16.-18.05.25, Kunstfestival , Landgang Brauerei, Hamburg
- 8.–11. Mai 2025, Raunheimer Wein-, Bier- und Genuss-Festival, Raunheim, Rathausplatz
- 9.–10. Mai 2025, Flanieren mit Bieren, Erfurt, Zughafen
- 9.–10. Mai 2025, Bier-Lust-Festival Vorderpfalz, Speyer, Industriehof
- 16.-17.05.25, Beer Craft Bozen, Bozen, https://www.beercraft.info/
- 17.05.25, BeerTasting Challenge Salzburg, Salzburg https://www.beertasting.com/de/news/beertasting-challenge-salzburg-2025
- 16.–18. Mai 2025, Bierfest Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt
- 22.–25. Mai 2025, Kleinbrauermarkt Ulm ,Ulm, Münsterplatz
- 23.–24. Mai 2025, Bingen Bier Festival, Bingen, Sunset Camp Biergarten
- 23.–24. Mai 2025, Jubiläumsparty 10 Jahre, Kommprobier, Augsburg
- 23.-24.05.25, Mikkeller Beer Celebration Kopenhagen, https://mbcc.mikkeller.com/
- Mai – 1. Juni 2025, Mönchengladbacher Bierbörse, Mönchengladbach, Geropark
- 26.05.-1.06.25, Budapester Beer Week, Budapest https://bpbw.hu/en/
- 30.–31. Mai 2025, Bierköste Neumünster (Craft Beer Fest), Neumünster https://city-nms.de/unsere-events/bierkoeste.html
- 6.–7. Juni 2025 Hamburg Beer Festival, Hamburg, Altes Mädchen https://altes-maedchen.com/de/hamburg-beer-festival/
- 6.–9. Juni 2025, Fest der 100 Biere, Wolkering https:/www.festder100biere.de/
- 13.–14. Juni 2025, Craft Beer Days Osterholz-Scharmbeck, Osterholz-Scharmbeck, Marktplatz https://www.wirtschaftstreff.de/aktivitaeten/craft-beer-days.html
- 13.–15. Juni 2025, Leipziger Bierbörse, Leipzig, Völkerschlachtdenkmal https://www.bierboerse.com/city/leipzig.htm
- Juni 2025, Kölner Brauschau, Köln https://brauschau.koeln/
- 18.–21. Juni 2025, Festival der Dortmunder Bierkultur, Dortmund, Friedensplatz https://www.nrw-tourismus.de/events/festival-der-dortmunder-bierkultur
- 18.–22. Juni 2025, Fränkisches Bierfest Nürnberg, Nürnberg, Burggraben https://www.bierfest-franken.de/
Links
- Folge über Beer Craft Bozen
- Artikel neue Bierkultur, Getränkezeitung
Diese Episode ist dein Ding, wenn du…
- Bier nicht nur trinken, sondern verstehen willst
- auf Reisen gerne neue Genüsse und Locations erlebst
- Craftbeer liebst und Lust auf Geschichten hast
- selbst braust oder als Brauer:in Inspiration suchst
- wissen möchtest, welche spannenden Karrierewege es in der Bierwelt gibt
👉 Video-Extras auf Instagram @HHopcast.podcast & YouTube
❤️ Unterstütze unsere Arbeit auf Steady! 🍺 Zum kostenfreien Newsletter HHopletter geht’s hier.
Credits
👉🏼 Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Kommunikation & Ansprechpartnerin für Presse und Kooperationen: Regine Marxen, cheers@hhopcast.de

HHopcast, den Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, findet ihr auf:
SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher, Google Podcasts & Podcast.de
Kleine Bitte: Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft uns und unseren Gästen, sichtbarer zu werden. Ihr unterstützt damit die Biervielfalt. DANKE SCHÖN!
Text: Regine Marxen. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header: HHopcast
Inselbier
Uerige: https://www.uerige.de/
Links / Shownotes
Weyermann Sissi´s Wiener Lager European Beer Star: https://www.wiesentbote.de/2020/09/25/bamberger-weyermann-bier-wird-zweifacher-weltmeister-bei-den-world-beer-awards-2020/
Weyermann Schlotfegerla: https://www.weyermann.de/downloads/pdf/rezepte/Schlotfegerla_deutsch.pdf
Kaspar Schulz: https://www.kaspar-schulz.de/
Senatsbock Hamburg: https://www.senatsbock.de/
Weyermann Crazy Koriander: https://untappd.com/b/weyermann-braumanufaktur-4-crazy-coriander/218588
Bamberger Hofbräu Lager: https://www.bierbasis.de/bier/Weyermann-Bamberger-Hofbraeu-Lager
Doemens: https://doemens.org/aktuelles/biersommelier-ausbildung-aus-einer-hand/
Buchtipp: Urs Willmann. Bier. Das Buch.
Kunst-Charity-Aktion mit And Union zugunsten der Kitchen Guerilla

Hamburg trifft München: Die And Union Künstler-Kollaboration fließt in das Kitchen Guerilla x #SoliKüche-Projekt.
Aha. Und was heißt das?
Initiiert von der Hamburger Agentur Karl Anders haben vier Künstler (Eike König, die Berliner Illustratorin XULI, das argentinische Künstlerkollektiv Chu Doma und der Brüsseler Street Artist Sozyone) Bilder für die Münchner Biermarke gestaltet. Die „Art Crates“ sind 30 x 40 cm große, hochwertige Holzplatten, die die And Union-Kiste in ein kleines Kunstwerk verwandeln.
Mit jedem Verkauf der auf 100 Exemplare (25 je Künstler) limitierten Sonderedition unterstützt And Union die Kitchen Guerilla, die mit ihrer Kochkunst in der #SoliKüche Bedürftigen in ganz Hamburg mit einem kostenlosen Essen helfen. Ziel der Aktion: 1000 Essen.