#13: Thomas Kunst und Philip Bollhorn von Ratsherrn in Hamburg

Thomas Kunst und Philip Bollhorn Ratsherrn

Thomas Kunst und Philip Bollhorn haben als Braumeister den Aufbau und Werdegang der Brauerei Ratsherrn in Hamburg von Beginn an begleitet. Inzwischen hat sich die Brauerei vom Pionier zum Platzhirsch der neueren Bierszene in Hamburg entwickelt. Ausruhen kann sich Ratsherrn auf diesen Lorbeeren nicht. Demnächst stellen sie ihre neuen Biere vor: Es geht ums Pils.

„#13: Thomas Kunst und Philip Bollhorn von Ratsherrn in Hamburg“ weiterlesen

Please share if you like

Beer-Musicpairing: Auf ein Bier und einen Song zum Wochenende

11.01.18: Salvator meets Foo Fighters “Wheel”

Für mich ist der Salvator, der untergärige Doppelbock von Paulaner ganz klar mit Musik verbunden!

Dieses Starkbier, einst von Mönchen erfunden, um die Entbehrungen der vorösterlichen Fastenzeit zu mildern, ist etwas ganz Besonderes!

Ein kastinienbrauner, üppiger Genuss, mit 7,9% Alkohol, der natürlich in Maßkrügen ausgeschenkt wird. Wohl dem, der davon mehr als einen schafft…

Zum Anstich im Frühjahr gibt es ein traditionelles Fest auf dem Nockherberg in München – eine Art münchener Society- Bierevent, das sogar im Fernsehen übertragen wird. Etwa 400 Gäste werden geladen, alles was in Politik, Wirtschaft, Sport und Society Rang und Namen hat, gibt sich die Klinke in die Hand. In einer humoristischen Fastenpredigt wird den (zumeist anwesenden) Politikern die Leviten gelesen, gefolgt von einem Singspiel, das das politische Tagesgeschehen aufs Korn nimmt – hier wird nichts ausgelassen! Und da kamen wir ins Spiel.

Normalerweise haben Nordlichter in dieser urbayrischen Bastion natürlich nichts zu suchen, mein lieber Kollege und Freund Martin Lingnau war allerdings 3 Jahre lang musikalischer Leiter dieser Veranstaltung und so durfte auch ich mit einigen Kollegen zusammen als Musiker diese heiligen Hallen betreten.

Im Singspiel werden zumeist bekannte Titel mit neuen Texten versehen – und einer von ihnen war “Wheels” von den Foo Fighters. Super Nummer, die beim Spielen einen Riesenspaß machte.

Also: Foo Fighters laut anmachen und auf den Salvator freuen! Rock On!

 Stefan Endrigkeit

Beer-Music-Pairing 5.01.2018

Auf ein Bier und einen Song zum #Wochenende: Carl Douglas mit Kung Fu Fighting & Nussferatu von der Landgang Brauerei

Herzlich willkommen zum ersten Beer-Musicpairing in 2018!!!
Hoffe, ihr seid alle bierisch reingerutscht!

Was hat Bier mit Kung Fu zu tun? Auf den ersten Blick erstmal nichts. Für mich gab es da aber eine klare Verbindung: Während mein Sohn freitags immer beim Kung Fu Training in der Rindermarkthalle war, hatte ich eine Stunde rumzubringen.

Und das wurde wesentlich schöner, als in der Rindermarkthalle ein Ausschank von der Landgang Brauerei eröffnet wurde, seinerzeit noch unter dem Namen Hopper Bräu.

Nussferatu

Fortan nutzte ich die Zeit, um die leckeren Biere dieser neuen Brauerei zu entdecken. Einer meiner Favoriten war das Nussferatu, ein süffiges Bier nach Art eines englischen Brown Ales, mit tollen Nussaroma und kräftig hopfigem Abgang.

Und vom Bier über Kung Fu ist der weg zu diesem schönen Song aus den 70ern nicht weit: Carl Douglas mit Kung Fu Fighting – didididi dada dumdum da…
Also, Bier auf und Musik auf die Ohren!

#MusicPairing: Bier und Song zum Wochenende

Musicpairing hhopcast fender CraftBeer

Es gibt ja so Momente, an die man sich gerne erinnert, weil sie so einzigartig sind. Ich erinnere mich noch genau an mein erstes Beavertown Black Betty Black IPA.

Es war in der Schankwirtschaft (R.I.P. ) unweit der Hamburger Reeperbahn. Ein schwarzes IPA hatten wir noch nicht probiert, klang ungewöhnlich und spannend.

HHopcast Dreamteam

0,4l kosteten irgendwas um die 8 Euro – musste also was ganz Besonderes sein! War es auch – eine echte Geschmacksexplosion im Mund!

Einerseits die für das IPA typischen, fruchtigen Hopfenaromen, andererseits der Geschmack von geröstetem Malz. Wow! Von der Beavertown Brauerei ist der Weg zur Musik wirklich nicht weit – Logan Plant, Gründer und Besitzer, ist einer der Söhne von Led Zeppelin Legende Robert Plant.

Und damit sind wir schon beim Song: „When The Levee Breaks“!

Das Drum- Intro von John „Bonzo“ Bonham hat mich beim ersten Hören mindestens so umgehauen wie das Beavertown Black Betty BIPA!

Und der Song wird auch mit jedem Schluck – pardon – Takt besser! Unbedingt hören!

Also: Bier auf, Musik auf die Ohren und abfliegen!!!