Biersommelier Markus Quadt ist Inhaber der “Alten Posthalterei” und Gründer der “Lingener Bierkultur” – und betreibt mit dem Social-Media-Format “Digitale Bierprobe” derzeit eines der erfolgreichsten seiner Art in Deutschland.
Markus Quadt ist Vollblut-Gastronom. In Lingen leitet er gleich mehrere Läden: das “Butchers”, die “Sieben” und die “Alte Posthalterei”. In Letzterer serviert er neben bester Deutscher Küche auch bis zu 150 Biere aus der ganzen Welt. Markus Quadt ist Biersommelier, Bierliebhaber, nein, mehr noch: Er ist derbe Bier-verliebt. Deshalb hat er vor sechs Jahren das Craft Beer Festival “Lingener Bierkultur” ins Leben gerufen. Regelmäßige Hörer werden sich vielleicht erinnern, Oliver Wesseloh von der Kreativbrauerei Kehrwieder hat uns im Bierpodcast No. 19 dieses Festival als Geheimtipp ans Herz gelegt. Der Erfolg des kleinen Bierfestivals mag an Markus’ Herzlichkeit liegen, an seiner offenen, authentischen und witzigen Art. An dem Respekt und der Freude, die er dem Brauerei-Handwerk entgegenbringt. Und daran, dass alles, was dieser Mann und sein Team anpacken, eine eigene Note hat.

Wir sind dort, wo das Bier geschieht. HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die besser trinken und über den Glasrand hinausschauen möchten.
Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir stellen euch die Menschen vor, die Bier lieben, leben, können! Wir empfehlen Biere und Termine, servieren euch Love Stories mit Hopfenbeigabe. Für uns ist Bier eine Reise, wir lernen immer mehr über dieses Getränk, das die Menschheit seit mehr als 10.000 Jahren begeistert. Wir freuen uns über eure Begleitung, immer am letzten Freitag im Monat.
Euch gefällt unser Podcast? Unterstützt uns auf Steady!
Shownotes, Links, Bilder, Bierreise- und Buchtipps und vieles mehr rund ums Bier findet ihr unter hhopcast.de. Cheers!
Sylvia Kopp ist Biersommelière, Autorin, Weltreisende und Bierexpertin. Als die Macher*innen dieses Podcasts noch vollkommen grün hinter den Ohren waren, was Craftbeer anging, war Sylvia Kopp schon mittendrin im Biergeschehen. Die Bremerin – heute lebt sie in Berlin – entdeckte Mitte der 2000er Jahre die belgische Biervielfalt. 2006 absolvierte die Journalistin die Ausbildung als Biersommelière bei Doemens, begann, über Bier zu schreiben. Aber das war nur eines von unzähligen Projekten, die sie in den folgenden Jahren umsetzen sollte. Sie gründete die Berlin Beer Academy, bis 2016 war sie hier aktiv. Sie war Europabotschafterin der amerikanischen Brewers Association, veröffentlichte 2014 “Das Craft Bier Buch” im Gestalten Verlag, war und ist Jury-Mitglied beim World Beer Cup (USA), European Beer Star (München), Brussels Beer Challenge (Belgien) und anderen Wettbewerben und doziert bei der Hops Academy von Barth Haas über Hopfen. Sylvia Kopp ist stets ihren Leidenschaften gefolgt, hat gewagt, viel gewonnen, manchmal auch verloren. “Die Ansage ist: Jetzt mach‘ verdammt noch mal das, wozu du Bock hast“, sagt sie in diesem Podcast. Ja, tun wir.
Wir reden mit ihr.
Über ihre große Liebe Orval, über die Energie der frühen Craftbeer-Bewegung, über Langeweile und die stagnierende Biervielfalt, über das Alter und den Alkohol. Über Nachhaltigkeit, Nischen und die drängenden Fragen der Zukunft, denen sich die Braubranche – und Sylvia Kopp – stellen muss. Eine Folge, die erhellend, spaßig, schlau ist. Am besten trinkt ihr ein Orval beim Zuhören. Oder eines der alkoholfreien Biere, die wir euch in dieser Folge empfehlen.
Support: Lukas Müller von Two Chefs Brewing
Bier-Termine im Februar und März 2023
– 3.02. Führung und Verkostung Wacken Brauerei in Wacken
– 04.02 Bier-Release CCIT (Cool Cats In Town) Cat-Riot, Braustättchen Hamburg
– Jeden Freitag im Februar: Open Bottle im Braustättchen Hamburg
– 17.02. Bingo mit Henni, Landgang Brauerei, Hamburg
– 25.02., Livemusik Van Steef, Wittorfer Brauerei, Neumünster, 19 Uhr, Eintritt frei
– 11.03. Brauerstammtisch Galopper des Jahres (Wildwuchs, Two Chefs, Maisel & Friends, Buddelship)
– 23.02.-1.04. Starkbierfest im Augustinerkeller, München
– 10.03.-12.03. Heimbrau Convention, Schloss Romrod
– Sonnabend, 28.1.: Senatsbock, Anstich 19 h, Parlament Hamburg
Ein Protokoll der Folge und Links zu Terminen und Bieren findet ihr wie immer unter HHopcast.de im Beitrag zu dieser Folge.
Mehr Liebe fürs Bier. Unterstützt uns gerne via Steady. Und ja, ihr solltet auch unseren Newsletter abonnieren. Findet ihr auch auf Steady. Prost! Wir hören uns.

Die “Digitale Bierprobe”: Ein Erfolgsformat, live aus der “Alten Posthalterei”
Genau das zeigt sich auch bei seinem Social-Media-Format “Digitale Bierprobe”. Bis auf Weiteres gehen Markus und sein Mitarbeiter und Kumpel Raffi jeden Samstag um 20.15 Uhr auf Facebook und Instagram live. Sie verkosten dabei acht Biere – gemeinsam mit den Zuschauern. Denn diese können die Craft Biere zuvor im Shop bestellen. Per Schalte holen sich die dazugehörigen Brauereien in die Sendung. Das macht Spaß, schlau und Bock auf Bier. Auf gutes Bier! Und es hilft Markus Quadt und seinem Team, die Zeit der Corona Pandemie zu überstehen. Seine Vollzeitangestellten sind allesamt in Kurzarbeit, das Restaurant “Alte Posthalterei” und seine anderen Läden sind geschlossen. Die Kosten laufen weiter. Das Drama, das derzeit alle Gastronomen eint.
Aber der 40-Jährige ist kein MiMiMi-Typ, er krempelt die Ärmel hoch. Diese ganze Energie, die da in ihm brodelt, muss ja irgendwo hin (wo auch immer er die herhat, schließlich hat er drei kleine Kids daheim). Also rief er die “Digitale Bierprobe” ins Leben. Bier trinken, über Bier sprechen, und das in einer liebevoll ausgerichteten Kulisse.

Mit der Idee ist Markus natürlich nicht alleine, gut gemachte, digitale Bierproben gibt es gerade so einige im Netz (wir nennen Euch einige Termine im Podcast, Ihr findet Sie auch unter diesem Beitrag). Aber Markus Quadt gehört neben Vertretern wie der Überquell Brauerei aus Hamburg zu den ersten, die mit dieser Aktion an den Start gegangen sind. Und er betreibt damit derzeit eines der erfolgreichsten Formate dieser Art. Über 1.500 Accounts verfolgten die letzte, dritte Live-Performance am 4. April 2020. “Wir sind total überwältigt und können das gar nicht glauben”, sagt Markus.
Unverdient ist das nicht. Die Biere, die Markus für die “Digitale Bierprobe” auswählt, sind alles andere als beliebig zusammengestellt. Klassiker treffen auf moderne Craft Beer-Varianten, Vertreter der ersten Craft-Beer-Brauer-Generation in Deutschland und darüber hinaus auf die der jüngeren Generation. Das ist gut kuratiert, gibt einen spannenden Einblick in die nationale und internationale Bierwelt – und wird verdammt launig und unterhaltsam moderiert. Authentisch. Positiv. Optimistisch trotz der Krise, aus der dieses Format geboren worden ist. Genauso positiv zeigt sich Markus Quadt auch in unserem Podcast. Erst mal machen. Solidarisch sein. Durchziehen. “Wenn wir das überstanden haben, kann uns danach eigentlich nichts mehr überraschen.”
Danke Markus für Deine Zeit, haltet durch und wir freuen uns auf ein gemeinsames Bier in einer anderen Zeit nach Corona.
Text: Regine Marxen | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Header: Alte Posthalterei
Podcast Notes
Alte Posthalterei
Butchers
Sieben
Überquell
Superfreunde
Augustiner Bräu
Astra
Bitburger
Andechs Klosterbrauerei
Riegele
Pinkus
Doemens
Krombacher
Bierbörse Trier
Kraftbräu Trier
Oliver Wesseloh
Borchert Bier
Rodenbach
Boon
Trumer Hopfenspiel
Beavertown Neck Oil
Frau Gruber
Liquid Hops
Brausturm
One Pint
Flensburger Bier Spezialitäten
Neuzeller Klosterbrauerei Mord und Totschlag
Beyond Beer
Verköstigte Bier
Superfreunde, Hamburg: Happy Fuckin Daze. Double Dry Hopped IPA
Familienbrauerei Borchert, Emsland / Lünne: Bonaventura Brown Ale
Shepherd Neame, Großbritannien/ Faversham: Double Stout
Inselbier
Kellerbier von Riegele
Digitale Bier-Termine für Ostern
- BrewDog hat 102 virtuelle Bars – stellvertretend für die 102 realen Bars weltweit – eröffnet. Mit Biertastings, Livemusik, Comedy und Masterclasses sowie Gäste. Mehr Infos findet Ihr hier.
- Insel-Brauerei-Gründer Markus Berberich verkostet am 09.04.2020 um 18 Uhr auf der Facebook-Seite live mit allen Interessierten die beiden neuen Insel-Sorten East Coast IPA und Insel Pilsener und mehr. Das Verkostungspaket mit 8 Flaschen gibt es hier.
- BRLO startet am 9. 04. ab 18:30 Uhr über ihren Instagram-Account @brlobeer eine Live-Verkostung. Die Biere gibt’s im Onlineshop oder direkt bei BRLO.
- Elisa Raus und Jens Reineke von den Störtebeker Brauspezialitäten führen am Donnerstag, 9.04. zwischen 20.15 Uhr und 21.30 Uhr durch die Online-Verkostung zum neuen Mittsommer-Wit. Das Bierpaket inkl. 2 Verkostungsgläser gibt es hier.
- Welde gibt am Donnerstag, 9. 04., ab 19 Uhr sein digitale-Bierprobe-Debut. Max Spielmann und Malte Brusermann verkosten mit Euch das Probierpaket.
- Hopfen sei Dank geht ebenfalls am 9.04. mit der ersten Online Bierprobe live. Ab 20.15 Uhr begrüßt Euch Dirk von der Privatbrauerei Moritz Fiege. Biere und Ticket gibt es als Gesamtpaket für 22,90 €.
- Die Hops Bierbar in Paderborn hat am 11. 04. um 19 Uhr Biere u.a. von Sierra Nevada, Kona Brewing Company oder Stone Brewing, im Programm. Das Bierpaket (25 €) kann per Mail an lisa@container-pb.de bestellt werden.
- Die Ratsherrn Brauerei lädt am 11. 04. ab 16:30 Uhr zum interaktiven Oster-Bier-Tasting auf www.one-hh.de ein. Mit dabei ist auch Bierbuchautorin Sünje Nicolaysen. Die 12er-Box gibt’s online oder im Craft Beer Store.
- Am Ostersamstag, 11.04. ab 19 Uhr führt Christian Brau Wolf durch acht verschiedene Export-Biere. Alle Infos und die Bestellung des Bierpakets gibt es hier.
- Die Ueberquell Brauerei aus Hamburg macht auch Ostern keine Pause. Das Online-Biertasting findet am 11.04. ab 17.30 Uhr statt. Bei Spaß am Glas erwartet euch außerdem eine digitale Brauereiführung.
- Am 12.04. um 17 Uhr startet Oliver Wesseloh eine interaktive Online-Osterbiersuche in seiner Kehrwieder Kreativbrauerei samt virtueller Brauereiführung und Verkostung. Das Jubiläums-Oster-Extra-Paket mit 18 Bieren gibt es für 50 € hier.
- Hanscraft & Co. legt am 13.04 ab 19 Uhr los. Beim 2. Hanscraft Cyber Tasting – Blind Edition gibt es fünf Biere, bei denen zwecks Blindverkostung die Etiketten entfernt werden. Das Bier kann bis zum 10. April für 25 € bestellt werden.
- Camba Bavaria bietet am 15. 04. ab 19 Uhr mit dem Camba Beer Tasting No. 1 das erste Online-Tasting mit Biersommelier Helge Cordes an.
- Diese Finnen. Unter dem Motto “Kalsarikännit” (was so viel wie “sich in Unterhosen daheim betrinken” heißt), haben Mareike Hasenbeck und das Biervana ihre gemeinsame Verkostung gestellt. Am 15. 04 und 16. 04., jeweils ab 19.30 Uhr, geht es los.
Mehr Termine findet Ihr auch auf der Facebook-Seite von Meiningers CRAFT.
Eine Antwort auf „#41: Markus Quadt, Inhaber “Alte Posthalterei” und Gründer der “Lingener Bierkultur”“