HHopcast HHopcast – alle Folgen David Jesudason: Beer Writer of the year 2023

David Jesudason: Beer Writer of the year 2023

David Jesudason: Beer Writer of the year 2023 post thumbnail image

Der Journalist David Jesudason hat sich mit seinem Buch “Desi Pubs” in die A-Liga der britischen Bierautoren geschrieben. Der Beer Writer of the year 2023 erzählt Geschichten über Rassismus in der britischen Pub-Kultur und über Orte, an denen Kulturen verschmelzen. Einige davon, darunter auch seine eigene, hört ihr in diesem Podcast.

David Jesudason ist ein britischer Journalist und Autor. Er lebt in London, liebt Bier, aber erzählt am liebsten Geschichten, die sich um das Bier ranken. Kurz: Er schreibt über Menschen. Das ist auch unser HHopcast-Ansatz. Deshalb freuen wir uns riesig, ihn in diesem Podcast begrüßen zu dürfen.
2023 erhielt David für seine Arbeit den Michael Jackson Award for Beer Writer of the Year 2023, und zwar von der British Guild of Beer Writers. Bekommen hat er ihn für sein Buch “Desi Pubs.”

HHopcast findet Ihr auf Spotify, Apple Podcast, YouTube, Podigee und überall, wo es Podcasts gibt. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann empfehlt ihn euren Freunden, Familien und Kolleg:innen. Das hilft uns enorm. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, geht das schon ab 5 Euro im Monat! Einfach und montalich kündbar. Danke an alle, die HHopcast möglich machen.

Was sind Desi-Pubs?

Desi-Pubs sind Pubs, die von Menschen indischer Herkunft geführt werden. Der Begriff “Desi” stammt aus dem Sanskrit und bedeutet “Heimat”. Es bezieht sich auf Menschen indischer Abstammung, die außerhalb Indiens leben, wie zum Beispiel die indische Diaspora in Großbritannien.

David im Podcast-Interview im Hotel “Recours“, Belgien

Die Entstehung der Desi-Pubs

Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele Menschen aus Indien nach Großbritannien und arbeiteten in der Schwerindustrie, insbesondere in Fabriken und der Autoindustrie. Diese Arbeiter suchten nach Feierabend die örtlichen Bars und Pubs auf, stießen jedoch nicht selten auf Feindseligkeit und Rassismus. Kneipen waren damals oft segregiert, und nicht-weiße Gäste wurden in bestimmte Bereiche verbannt oder ganz abgewiesen. Kneipen waren damals oft segregiert, und nicht-weiße Gäste wurden in bestimmte Bereiche verbannt oder ganz abgewiesen.

Die Entstehung der Desi-Pubs war eine direkte Antwort auf diese Diskriminierung. Aktivisten wie Johul Singh von der Indian Workers Association setzten sich gegen diese Ungerechtigkeiten zur Wehr, dokumentierten Vorfälle und halfen, Pubs zu übernehmen, deren Lizenzen aufgrund rassistischer Praktiken entzogen wurden. Diese Pubs wurden zu sicheren Orten für die indische Gemeinschaft und entwickelten sich zu kulturellen Treffpunkten.

Die Entwicklung und Bedeutung der Desi-Pubs

In den Desi-Pubs fand eine Verschmelzung der Kulturen statt. Traditionelle britische Pub-Elemente wurden mit indischen Einflüssen kombiniert. Es wurde Bhangra-Musik gespielt und indisches Essen serviert. David hat uns verraten, dass die Desi-Pubs heute eine Erfolgsgeschichte des postindustriellen Großbritanniens darstellen. Sie sind Symbole des sozialen Zusammenhalts und sind zu beliebten Treffpunkten für Menschen aller Hintergründe geworden.

David & die Desi-Pubs

David hat selbst indische Wurzeln und spricht offen über seine eigenen Erfahrungen mit Rassismus in traditionellen weißen Pubs. Seine Begegnung mit Desi-Pubs eröffnete ihm eine neue Welt, in der er sein authentisches Selbst sein konnte, ohne sich anpassen zu müssen. Diese persönliche Reise inspirierte ihn, sein Buch zu schreiben. Etwa 80 Pubs im ganzen Land stellt er vor. “Desi-Pubs” ist nicht nur Reiseführer. Das Buch ist eine kulinarische Entdeckungsreise und feiert die Geschichte und Kultur der britisch-asiatischen Gemeinschaft.

Zukunftspläne

David plant bereits sein nächstes Buch, das sich mit der Exklusion verschiedener Gruppen in Pubs auseinandersetzen wird. Es soll nicht nur die Erfahrungen von Asiaten und Schwarzen, sondern auch von Frauen, LGBTQ+ Personen und anderen marginalisierten Gruppen beleuchten. Klingt spannend. Bis dahin könnt Ihr ihm auf Substack folgen. In seinem Newsletter “Episodes of my Pub Life” gibt er regelmäßig Einblicke in die Kneipenkultur. Bier ist ein soziales Schmiermittel ist, das Menschen zusammenbringt und Brücken zwischen verschiedenen Kulturen baut.

Das Interview fand in englischer Sprache statt.

Das Buch “Desi Pubs” könnt Ihr Online (auch beim bösen AmXXXn) bestellen. Es ist erschienen bei CAMRA Books und kostet 14,99 Pfund.

💡 Abonniert Davids Newsletter und unseren am besten auch. Den findet Ihr hier. Mehr News und Storys aus der Bierwelt findet Ihr außerdem auf unserem Blog.

💡 Eure Tipps für die Community

Viel Bier für wenig Geld: André Krüger | Brauerei Lemke Berliner Weiße

Ihr habt eine “Best Bang for the Buck-Empfehlung? Oder einen Termintipp für Beerlover? Sendet uns eine Mail, gerne mit Sprachnachricht, an cheers@hhopcast.de!

🍺 Bier-Termine

  • Richtigstellung: Beim Harburger Binnenhafenfest gab es nicht Bier von Wildwuchs, sondern von Bunthaus & Kehrwieder Kreativbrauerei, die sich für dieses Event zusammengetan haben. Entschuldigt diesen Fehler, der uns in Folge 98 unterlaufen ist.
  • 30.06.24, Sommerfest am Wasserwerk (Schankraum Bunthaus), Hamburg-Wilhelmsburg
  • 11.07.24, Udos Geburtstag / 5.07.24: Pub Quiz (bitte anmelden), Bunthaus Schankraum, Hamburg
  • Tipp von Jens Spiegl: Helpershain Bierfest, 27.07.24, Dorfmitte Helpershain
  • 7.07.24, Deutschlandfunk Kultur on Tour mit Özgür Karadeniz, lille Brauerei, Kiel, Eintritt frei, aber mit Anmeldung
  • 5.07.24, Eröffnung Dachgarten Hamburg Bunker, Feldstraße Hamburg
  • 12.07.2024, Eröffnung Le big TamTam, Hanseviertel, Hamburg
  • 10.08.24, Astra Stechen und zechen, mit 10 Gastbrauereien (BillBrew, Buddelship, das Freie, Nurbierberlin, Kuhn Kunz Rosen, Liquid Story, Lost Horizon, Nottebräu, Orca, Totenhopfen) und div. Tätowierern, Astra St. Pauli Brauerei, Hamburg
  • Juli 2024: Eröffnung Locksmith Brew Pub in Volksdorf, Hamburg ❤️
  • 4.-6. 07.24: Ludwigsburger Beerkultur, Ludwigsburg (u.a. mit Vanessa Pantoudis von Hop around the world)
  • 12.-13.07.24, Lange Nacht der Biere, Giesinger Bräu, München
  • 30.08.-8.09.24, Berlin Beer Week, Berlin
  • 3.08. Craftbeer Day, Norderstedt

Der nächste Podcast erscheint am 26. Juli 2024

👉🏼 Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Kommunikation & Ansprechpartnerin für Presse und Kooperationen: Regine Marxen

Please share if you like

Related Post