PREMIERE: Am 11. April wagten wir unsere erste HHopcast-Podcast-Live-Produktion mit Publikum inklusive Live-Stream auf Facebook und Instagram. Bei uns im Studio: Sophia Wenzel und Fiete Matthies.
Im Juni diesen Jahres schließt das Hamburger Bier-Geschäft BIERLAND seine Pforten. Der Laden ist eine Oase für Liebhaber guter Biere – und das seit 13 Jahren. Wir haben eine der letzten Audienzen bei Hamburgs einzigartiger Bierkönigin Esther Isaak de Schmidt-Bohländer ergattert!
Christian Murzek (Creativ Director), Johannes “Honso” Kugler (Braumeister), Michael Mauer (Events & Sales), Raphael Schröer (Finance & Sales). Auf dem Foto fehlt Thomas Mauer (Key Account & Driver).
Wir waren in Wien und haben die Jungs von Brew Age besucht.
Friedrich Carl Richard Matthies, genannt Fiete: Der Mann ist nicht nur Mitbegründer der Hamburger Kehrwieder Brauerei, er ist auch Gründer von Wildwuchs Brauwerk und als Braumeister Mastermind der dort produzierten Craft Biere.
Sein Markenzeichen: Er braut Bio-Biere. Auf Wilhelmsburg erbaut Fiete gerade Hamburgs erste Bio-Brauerei. Wir haben ihn dort besucht und mit ihm und seinem Cousin Sebastian über ihr Handwerk und ihre Idee einer nachhaltigen Craft Beer Kultur gesprochen.
! SUPPORT YOUR LOCAL DEALER! Wir brauchen eure Unterstützung! Wir wollen, dass möglichst viele Bierliebhaber rasch einen Craft Beer Dealer in ihrer Nähe finden können. Helft Ihnen – und uns – dabei! Sendet uns Namen und Adresse eures Lieblings-Craft-Beer-Dealers. Als Kommentar unten. Oder per Mail. Wir sammeln diese und stellen eine Liste für alle zusammen! Danke schön und viel Spaß beim Lauschen unserer aktuellen Podcast-Folge!!
Es braut sich etwas zusammen in Schleswig-Holstein: Wir waren zu Gast im Craft Beer Store Brewcomer in Kiel und haben viel über die norddeutsche Craft-Beer-Szene gelernt. Und einiges mehr! Biere, Tastings, echte Bringer und Hänger: Scott Fick und Alexander Bum (ja, das sind ihre echten Namen 😉 ) zeigen, wie vielfältig Craft Beer sein kann und geben echte Insider-Tipps.
HHopcast Craft Beer Test: Während der Produktion wurden folgende Biere verkostet:
Rügener Insel Brauerei: Insel Kreide.
Champagner Style Ale. Bewertung: leichte Säure, elegante Note, fruchtig, erinnert an Wein. Wenig Kohlensäure, schmeckt rasch fad, wenn es länger offen steht.
Rügener Insel Brauerei: Überseehopfen
India Pale Ale, Gewinner des World Beer Awards London 2016. Bewertung: Das Bier hält unseren Erwartungen nicht stand. Wenig Körper, Jasmin- und Lavendel- Aromen lassen es seltsam parfümiert schmecken.
Landgang: Proll Bock
Saisonales Starkbier, die Landgang-Variante zum Senatsbock. Bewertung: Den hohen Alkoholgehalt schmeckt man. Trotzdem ein ausgewogenes Dunkelbier mit malziger Röstnote. Lecker.
Ein Stück Italien in Hamburg: Francesco Ludovici und Mattia Gallucci hat es aus dem italienischen L’Aquila in die Hansestadt verschlagen.
Hier starten die Beiden eine mustergültige Craft-Beer-Karriere: Vom Hobby-Brauer zum Brauereibesitzer.
Shanghait heißt ihre Brauerei; Schanghaien bezeichnet in der Seemannssprache das gewaltsame Rekrutieren von Seeleuten für Kriegs- und Handelsschiffe. Gewaltsam hat Hamburg sie nicht festgehalten.
Aber Francesco und Mattia sind hier hängengeblieben. Und sie bleiben wohl noch eine Weile: Ab Mitte Februar werden sie ihren eigenen Brew Pub in Altona eröffnen. Wo ihr den findet und was die beiden noch planen, erfahrt ihr in dieser Folge.
Links
In Hamburg ist gut brauen: Francesco von Birrificio Shanghait
Winter is coming. Und er brachte feinste Hopfengetränke mit. Am 25.11.17 präsentierten 20 Brauereien über 140 Biere in den Hamburger Schanzenhöfen. Der Winter Beer Day 2017 lockte rund 3000 Gäste ins Ratsherrn-Areal. Wir waren ebenfalls am Start und sprachen mit Biersommelier Daniel Elich (Altes Mädchen) über seinen Job und seinen Biergeschmack. Und, klar, haben wir auch ausgewählte Brauer gebeten, uns Ihre Biere, Ihre Braustile zu erläutern und uns zu erzählen, was sie an den Braukessel verschlagen hat.
Diese Brauer lernt Ihr in unserem HHopcast #1 kennen:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.